Fehlzündung / Standgas

  • Fehlzündung / Standgas

    Hallo, ich habe folgendes Problem. Meine Husaberg springt nicht mehr richtig an. Sie geht nach 2 Minuten im Standgas aus und ist dann schwer wieder anzukicken. Bei weiteren Versuchen kommt manchmal auch ein lauter Knall aus dem Auspuff, glaub das ist das noch nicht verbrannte Benzin. Die beiden Standgas schrauben habe ich auch schon ganz reingedreht. Ich habe sie mir erst vor kurzem zugelegt und habe deshalb noch nicht sehr viel Erfahrung mit Motorrädern. Vor einer Woche habe ich bei einem Hänler eine Grundüberholung gemacht. Kann mir jemand Tipps zum Ankicken oder sogar zur Lösung des Problems geben? Am besten direkt anschreiben. Vielen Dank im Voraus
  • Hallo funkylex,

    zuallererst: Es gibt nur eine Standgasschraube, das ist die gerändelte Zylinderkopfschraube mit einer sichtbaren Feder. Diese Schraube steht auch weit aus dem Vergaser heraus. Die drehst Du mal ganz raus. Wenn du Dir die Schraube anschaust, wirst Du bemerken, dass sie vorne zugespitzt ist. Diese Spitze hebt den Schieber im Vergaser an und reguliert somit das Standgasniveau. Dreh die schraube wieder rein, bis Du eine deutliche Veränderung des Wiederstandes bemerkst. Jetzt beginnt die Spitze den Schieber zu heben. Dann dreh die Schraube noch mal 1,5 Umdrehungen rein.
    Die Zweite ist die Gemischraube an Deinem Dellschrotto. Diese Schraube drehst Du mal vom geschlossenen, also ganz drin, 3/4 Umdrehung auf.

    Zum Ankicken:
    Setz Dich aufs Moped und trete den Kickstarter langsam bis zu einem Punkt mit starkem Wiederstand und lass ihn dort. Jetzt ist der Kolben am oberen Totpunkt (OT) des Verbrennungstaktes. Jetzt kommt der Dekompressionshebel (der öffnet das rechte Auslassventil ein wenig), der an Deinem Lenker montiert sein sollte, ins Spiel. Zieh den Hebel und trete den Kickstarter ein kleines Stückchen weiter, so ca. 5cm nach unten. Jetzt ist der Kolben über den OT. Kickstarter GANZ nach oben lassen und bei geschlossenem Gashahn mit so richtig Schmackes den Kickstarter nach unten durchtreten. Falls Sie nicht anspringt, nochmal.

    Höchstwahrscheinlich wirst Du den Choker bei Kaltstart verwenden müssen, ist normal. Wenn die Kiste aber nach 5-6 Startversuchen nicht anspringt, nimm für die nächsten Versuche den Choker raus, sonst säuft die Kiste ab.

    Wenn der Motor angesprungen ist, fahre ein paar Meter, damit er auf Betriebstemperatur kommt. Choker raus.
    Jetzt gehts ans Einstellen der Leerlaufdrehzahl.
    Zuerst mit der Standgasschraube das Drehzahlniveau auf ein mittleres Standgasniveau einstellen. Der Motor soll nicht kurz vor dem Absterben laufen. Dann gehts an die Gemischschraube. Wenn Du diese verdrehst (langsam) verändert sich die Motordrehzahl. Stelle die höchste Motordrehzahl ein und regliere mit der Standgasschraube nochmal nach.
    Fertig.
    Notiere Dir die Einstellungen.

    Das äusserst schlechte Lauwarmstartverhalten ist ein bekanntes Problem und liegt grossteils in der Bauart des Vergasers begründet. Auch deshalb sagen hier fast alle Dellschrotto statt De'll Orto.
    Abhilfe würde ein 39'er FCR Flachschiebervergaser von Keihin schaffen, dann läuft Dein Motorrad auf jeden Fall besser, startet einwandfrei und die Gasannahme verbessert sich auch wesentlich. Eine merkliche Leistungssteigerung ist nicht zu erwarten, aber der Motor wird wesentlich in der Fahrbarkeit verbessert.

    Viel und raschen Erfolg beim Einstellen,
    Bernhard
  • Super Anleitung, was vielleicht noch fehlt ist "freikicken". Wenn der Motor nach einigen Versuchen nicht kommt und es langsam nach Sprit stinkt ist sie vermutlich schon "abgesoffen".

    Dann den Deko-Hebel ziehen und vollgas geben. Jetzt (mit gezogenem deko und weiter auf vollgas!) 5-10 mal komplett durchkicken. Danach dann die normale Startprozedur von vorne beginnen.
  • Ja, habe ich übersehen.

    Das Leerpumpen mache ich so, dass ich den Benzinhahn abdrehe, Motorrad auf die Seite legen um die Schwimmerkammer auszuleeren, Deko ziehen + Gashahn auf und dann ordentlich durchtreten.
    Egal ob Dellschrotto oder Keihin. Nach 10-15 mal durchtreten ist der Zylinder wieder trockengelegt und das Startprozedere kann von vorne beginnen.
    Beim Keihin gibts sogar eine eigene Schraube um die Schwimmerkammer zu entleeren. Die findet sich auf der linken Seite des Vergasers und ist daran zu erkennen, das unterhalb der Schraube ein Schlauch angeschlossen ist.

    Funkylex, gibts schon einen Erfolg zu verbuchen?

    Beste Grüsse,
    Bernhard
  • Original von Bernhard
    Ja, habe ich übersehen.

    Das Leerpumpen mache ich so, dass ich den Benzinhahn abdrehe, Motorrad auf die Seite legen um die Schwimmerkammer auszuleeren, Deko ziehen + Gashahn auf und dann ordentlich durchtreten.
    Egal ob Dellschrotto oder Keihin. Nach 10-15 mal durchtreten ist der Zylinder wieder trockengelegt und das Startprozedere kann von vorne beginnen.


    au weia, es reicht völlig aus den Gashahn auf Anschlag zu halten, da brauchste wenn sie abgesoffen ist nicht den ganzen Gaser zu leeren...
    ich bin zwar verantwortlich, für das was ich sage, aber nicht dafür, wie du es verstehst. :P
    p.s. ich bin sensibel wie ein dicker Hammer :W: