Danke für die Rasche Antwort. Da kann ich mir die weitere Suche sparen
Warum 5 Zoll Hinterrad?
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
-
....also ich fahre hinten eine 5,5er Felge, und habe noch keinen "Handlingnachteil" festgestellt. Eine Berg ist IMMER handlich - egal was für eine Felge hinten drauf ist...
Der/die Nachteile sind:
1. Die Kette hat die Reifenflanke etwas "spanabhebend" bearbeitet. Ist aber nicht weiter schlimm - habe so sogar meinen TÜV neu bekommen.
2. Der "Kettenspannweg" ist etwas eingeschränkt, da das Felgenhorn auf gleicher Höhe wie die Spannschraube liegt. Hat bis jetzt (ca. 3000 km mit dem Kettensatz) aber auch funktioniert. Wenn sich die Kette mal zu weit längt, kommt ein neuer Satz drauf.
ciao
saphir
-
Da ich ein paar Fragen bzgl. des "Gummiabriebs" an der Reifenflanke durch die Kette erhalten habe, hier ein paar Bilder:
[Blockierte Grafik: http://img177.imageshack.us/img177/5763/dsc00213lh7.th.jpg]
[/URL][/IMG]
[/URL][/IMG]
Gruß
Jörg -
Finde auch daß das noch im Rahmen ist.. so sieht mein Hinterreifen auch aus.
Ärgerlich ist, daß der Vorbesitzer das Rad mal schief drin hatte und dadurch die Kette Macken in die Felge gehauen hat -
hey jörg, danke vorerst mal für die bilder, die du mir gemailt hast, mittlerweile aber im thread sind ;). :lach:.
komischerweise is sowas nicht in meinem reifen drin trotz der großen breite. man sieht nur n paar kleine schleifspuren am reifen...aber vl kommts ja noch...
naja den kettenschutz montiere ich jetzt bald mal ab, denn der ist schon lange durchgeschliffen ^^,
MfG EwaldDrosseln sind Vögel und leben in freier Wildbahn.
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0