hallo erstmal...

  • hallo erstmal...

    also...ich bin bald 19, komme aus dem anderen Schwedenlager und fahre seit einiger zeit eine 510er smr...
    jetzt spiele ich mit dem gedanken mir noch ein zweites spielzeug zuzulegen, oder vielleicht ganz zu wechseln...da ich von den husabergs immer schon fasziniert war(der brutale schub, der sound, einfach alles), und es noch mehr bin, seit ich diesen sommer von einer berg überholt wurde...was bis noch kein anderes mopped geschafft hat...
    aussderdem habe ich momentan einige gute angebote für einige 650er bergs vorliegen...
    und jetzt zu meiner eigentlichen frage...ich weiss zwar das das ein markenspeziefisches forum ist, aber i hoffe trotzdem auf einige objektive antworten... :rolleyes: bezüglich wartung, pro-kontra, unw...
    also...:sind die bergs wirklich so anfällig und wartungsaufwändig wie alle sagen? mittlerweile bin ich ganz verwirrt von den vielen meinungen...eine seit schimpft nur über die bergs, sie seien anfällig, die wartung würde einen auffressen, usw...andere wiederum sagen, es ist nicht viel schlimmer als bei einer husky...was stimmt dann wirklich? denn ich hatte mich schon vor meine husky kauf fast für eine berg entschieden gehabt...wobei mir dann aber von allen seiten abgeraten wurde und mich die wartung, vorallem das ventile einstellen und eben das was ich nicht selber machen kann abgeschreckt hat...
    und ja...ich weiss das man sein mopped pflegen muss und das es bei entsprechender wartung ewig läuft...ich hab ja eine husky ;) ausserdem möchte ich nicht hören das eine berg nix für einen 19 jährigen ist...meine smr ist auch kein spielzeug :evil:

    tja, ich hoffe ich habe nichts vergessen zu erwähnen...ansonsten danke im voraus und ich hoffe gut aufgenommen zu werden...vielleicht bin ich ja später öfter hier :D

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von am1990 ()

  • Also ich denke ne Berg als Zweit-mopped macht wenig Sinn (zumindest meiner Meinung nach), denn die beiden überschneiden sich ja vom Einsatzgebiet total. Könntest höchstens je eine schrauben und die andere fahren :lach:

    Ich hatte bisher noch keine Huskie, kenn ich nur von nem Mechaniker-Kumpel. Allerdings würde ich mich sehr wundern wenn die smr wartungsfreier wäre.. das ist ja bei Huskie auch die Sport-Variante. Worauf du dich auf jeden Fall einstellen kannst ist mehr Schub.. bin die 510er grade letztes Jahr gefahren und dagegen ist sogar meine alte 600er nen Hammer ;)

    Was wurde dir denn so angeboten?

    Ach ja, herzlich willkommen!

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von oli_s ()

  • kannst du im Prinzip vom Wartungsaufwand und der Standfestigkeit mit deiner Husky vergleichen, ist nix groß anderes, wobei die 650er sicher standfester ist...

    Gibt hier im Forum einige 650er Treiber die mit moderatem Aufwand viel Freude haben, grade ab BJ. 2006 hört man eigentlich garnix mehr ungewöhnlich Negatives - dort schienen dann die Materialprobleme was Kurbelwelle bzw. Ventilfedern angeht ausgemerzt zu sein.

    Ist aber für mich auch nur Hören-Sagen da ich eine 2003er Schwedin fahre und mir solche Probleme gänzlich unbekannt sind, bei mir gab es andere Baustellen ;) Aber sicherlich wirst du als aufmerksamer Forenleser selbst schnell die Für und Wieder der einzelnen Baujahre erkennen. Aber grade die letzten paar Jahre gab es wie gesagt nix zu meckern, da völlig ausgereift...
    ich bin zwar verantwortlich, für das was ich sage, aber nicht dafür, wie du es verstehst. :P
    p.s. ich bin sensibel wie ein dicker Hammer :W:
  • @ oli_s: ja ich denke zweitmoppet würde sie sicher nicht lange bleiben...wenn dann würde ich mich sicher für eine entscheiden...da es wie du sagst wenig sinn hat...
    tja, bis jetzt wurde mir die smr von den meisten als einiges wartungsfreundlicher als die bergs dargestellt...vorallem was das ventielspiel und die ölwechsel betrifft...mir wurde eben von vielen allgemein abgeraten, ansonsten hätte ich schon länger eine berg... aber vielleicht ist dass, das gleiche gered wie viele behaupten die huskys würden nicht halten...
    und jetzt eben wo mir meine husky zu schwach wird, kommt eben der gedanke an die berg wieder, da ich mich mit den 2 zylinder barillas auch nicht anfreunden kann...
    angeboten wurde mir eine 07er 650er fs, 5200 km, blau eloxierte felgen um 5000 €, diese wäre die intressanteste für mich, da sie nur eine halbe stunde von mir entfernt ist...

    @masterPu: das freut mich sehr zu hören...aber das mit dem standfester kann ich kaum glauben...
    aber das die meisten probleme ausgemerzt wurden habe ich auch gehört...und wo ich es jetzt nochmal zu hören bekomme könnte ich in den tisch beissen dass ich mir keine berg gekauft habe :( und auf meinen vater gehört habe, der wollte das ich die husky tradition fortsetze...obwohl er inzwischen ins bmw lager gewechselt ist(schande über ihn :bonk:)
  • hmpf, 5k für ne ne 07er ... so n mist, ich hab meine 04rer für 4,5k und hatte nen ventilfederbruch. nach weiteren tausend euro ist der motor nun überholt. immerhin ein vorteil: meine ist noch nicht so nichtssagend schwarz, sondern schön blau-gelb ;)...
    zur haltbarkeit: der husamotor ist ein rennmotor. schon bei motoren, die nicht an der grenze laufen, kann was kaputt gehen... bei guter pflege und behandlung (warmfahren zb) hält der aber sicher genauso lange wie der husky-motor.
    am ende ist ja "halten" ein sehr schwammiger begriff - wäre bei mir nicht die ventilfeder gebrochen (nagut, die ausgleichswelle war auch noch im arsch und wär fast fest gegangen lt. werkstatt), so hätte ich den motor noch sehr lange fahren können.
    das schlimmste was passieren kann (bei normalem verschleiß), ist soweit ich weiß, dass die lager einlaufen. aber da kannste bestimmt 200 stunden fahren. ist dann halt ausgenudelt.
    die fatalen fehler wie ventilfederbruch und ausgleichswellenlagerung und die minderwertige kurbelwelle (04er, geht trotzdem die karre) haste halt bei einer 07ner nicht mehr.

    ich würde sie kaufen. :)
    "Träume nicht dein Leben - Lebe deinen Traum!" :top:

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Flo ()

  • Die Wartungsintervalle kommen auch auf dich drauf an, wenn du viel fährst musst du ab und zu was machen. Ventile einstellen sollte kein problem sein, ich habe es auch als neuling geschafft. Lies dir hier mal alles durch was unsere älteren bergfahrer als tipps abgeben, dann bist du sicher ganz gut beraten.

    Ich selbst bin auch 19 jahre jung, und die berg ist mein erstmotorrad (oh ja todesmutig :D) ich hatte ausser nem KWlager, das sich begann zu verabschieden nach 13000 von mir gefahrenen km nix grösseres.
    Und ich möchte mal behaupten das ich die berg voll auslasten weiss!!!
    Es ist die einstellung zum motorrad und das interesse was zählt.

    Kumpel hat auch ne 610 TE, is zwar wie eine 10 jährig, aber der wartungsaufwand ist bei ihm genauso hoch wie bei mir!
    Naja ich habe auch noch den alten hammermotor :top:


    gruss
    alex
  • Also das Angebot klingt echt gut.. mußte das Mopped nur gut abklopfen ob da nicht noch wo nen Haken ist. Ist schon verdächtig günstig.

    Ich glaube Ölwechsel und Ventilspiel sollte jeder Bergfahrer schaffen, so schlimm ists ja echt nicht. Zur Not läßt du dir das 1-2 mal von nem Mechaniker zeigen.
  • danke für die vielen hilfreichen anworten, das klingt alles sehr gut, vorallem das das ventileinstellen nicht so schwierig zu lernen ist...
    jetzt habe ich wieder das vertrauen in die bergs...nun bin ich wirklich entschlossen das es eine berg werden muss...denn gute pflege ist bei mir keine thema...wenn man sein bike liebt pflegt man es, das kenn ich ja von meiner husky diva... nur das einzige blöde ist jetz wo ich mir sicher war...: die um 5000 wurde mir vor der nase wegekauft... X(
    jetzt heists weitersuchen... obwohl das vielleicht nicht schlimmer ist, denn so ein angebot für 5000 € das kann nicht normal sein...da muss ein hacken dabei gewesen sein...ausserdem hat mich der italiener dem sie gehört hat auch stutzig gemacht, denn von warmfahren hat er noch nie etwas gehört :bonk:
    jetzt hoffe ich dass ich bis saisonsanfang wieder so ein gutes angebot zwischen die finger bekommen, ansonsten muss ich meinem hund einen arrow topf spendiern und noch eine saison durchhalten...dann dürfte er etwas konkurenzfähiger sein zur berg, oder was meint ihr?
    ich hoffe ich darf inzischen trotzdem im forum bleiben...

    @flo:nur so nebenbei, die hätte die schweden plastix drangehabt...

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von am1990 ()

  • nagut, aber wenn die gute nich ordentlich behandelt wurde, nützt das beste aussehen nix ... ich weiß wovon ich rede ;). meine sah aus wie neu, der vorbesitzer wirkte auch sehr firm. hat aber immer so schön gas gegeben, dass es das primärrad verzogen hat ...
    am ende kommste besser wenn de dir ne nicht ganz so neue kaufst (05 aufwärts oder 03) und die überholen lässt, so wie ich. hast dann zwar n altes modell, aber nen neuen motor. wer weiß. man steckt eben nicht drin, in den gebrauchten kisten.
    am besten n neues 08er modell holen ;) ...

    ps. eine berg ist nix für einen 19 jährigen! :!: ... mir ist sie auch viel zu stark... :top:
    "Träume nicht dein Leben - Lebe deinen Traum!" :top:
  • eben das ist es ja bei den gebrauchten...wenn man den vorbesitzer nicht kennt, weis man nie wie das teil behandelt wurde...vielleicht besser so...
    ja das habe ich mir auch gedacht...mit überholtem motor hat man praktisch ein neues motorad, denn das modell wäre mir ja egal, hauptsache die leistung passt... :evil: und alten waren e schöner...
    und ja, neue kann ich mir mal keine mehr leisten...auch wenn ich meinen hund verkaufe...

    PS: muss ich dein ps ernst nehmen? ich hoffe nicht :D
  • Ärger dich nicht, stell dir lieber vor wie viel Ärger du gehabt hättest wenn die karre geklaut ist oder sonstwas nicht im reinen.

    Für 5k€ gibts auf jeden Fall brauchbare Bergs, du könntest zum Beispiel nach ner guten 2003er Ausschau halten, die sollte dann 3000-3500 kosten. Mit dem restlichen Geld hast du einen guten Puffer falls doch was gemacht werden muß (irgendwas is immer) oder kannst noch ne schöne Akra rankaufen.

    Ansonsten kann man für knapp unter 5 auch schon ne 2005er erwerben, dann ist natürlich kein Polster mehr da.
  • natürlich muss man das ernst nehmen! nicht :lach: ;)... bin doch auch 19. ist glaub einsteigerfreundlicher als zb 180ps rennmaschine. man muss die 180ps erstmal ordentlich mit nem auto fahren können (unter 1,5t sag ich jetz mal, ne m-klasse mit 2.5t fährt au wieder lahm ;))... außerdem lässt sich die leistung der berg einfach mal richtig gut kontrollieren.
    aber wenn de ne 510smr fahren kannst, ist die husa nur einen ... *hust* ... DEN entscheidenden tick schneller ;). ich wollt halt gleich ein motorrad, bei dem ich mich nicht mit dem gedanken der leistungssteigerung quälen muss. wenn du das ding richtig bewegen kannst (bin i auch noch weit davon weg ^^) biste eigentlich immer schneller als die verweichlichte konkurrenz :W: ;).

    musst aber aufpassen, wenn de aufmerksam gelesen hast, weißte, dass die modelle vor 04 keinen keihin-vergaser hatten und auch ne andere zündung. beides nicht wirklich besser wie ichs rauslesen konnte.
    ich hab jetzt zumindest das ruhige gefühl, dass mein motor nur von mir gequält wird und zudem auf dem neusten stand ist (zumindest die ausgleichswelle und ventile neueren baujahrs).

    im endeffekt ists doch aber d i e supermoto. einzylinder, schweinehubraum, federleicht. vielleicht nich ganz so schlank wie ktm, yamaha und co aber dafür drehmoment wie sau (um nur einen grund zu nennen :kuss: ). das einzige serienmäßig ebenbürtige motorrad (jetzt die sonderdinger von vertimati usw für 20.000 ausgenommen) ist doch die aprillia sxv550. und die ist für meine begriffe zu verspielt. und hat bestimmt auch keinen kickstarter :].

    und der schritt von husqvarna zu husaberg ist glaub kein so großer, wenn nicht gerade hunderte kilometer die woche abspult.

    gruß
    "Träume nicht dein Leben - Lebe deinen Traum!" :top:

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Flo ()

  • @oli_s: ich ärger mich schon gar nicht mehr, war sicher besser so...wer weis was mit der berg los war...
    ja das sind alles gute ideen und so würde ich das auch machen denke ich...nur mal schauen was ich mit meinem hund mache...ob ihn jemand haben will, denn mein händler hat nur huskys, also nix mit eintauschen...

    @flo: ja, das stimmt schon alles...wobei man so einen joghurtbecher nicht mit einem unsrigen hochleistungs einzylinder vergleichen kann...
    tja, so ein motorad wollte ich auch...deshalb ist es das böhseste und kompromissloseste geworden was husky hatte...sonst wears vl ne 610sm gewordn...und doch falsch entschieden...
    ja, es ist wirklich DIE supermoto schlechthin...alles top was sein soll...und husky ist auf dem zweiten platz...
    und mit der barilla sxv kann ich mich auch nicht anfreunden...sie sieht zu verspielt aus, ist kein einzylinder, was man auch an der leistungkurve merkt...die sxv hat ja auch deutlich weninger drehmoment und ist auch anders zu fahren...
  • Wobei ich zugeben muß daß so ne sxv550 schon ordentlich geht. Was mich damals abgeschreckt hat sind die "was wäre wenn" Kosten wenn der Motor in die Binsen geht. Da ist nen Eintopf doch überschaubarer.

    Laß dir Zeit mit der Sucherei, dann wird sich schon was gescheites finden lassen.
  • dass sie nicht ordentlich geht habe ich nicht gesagt...
    PS mässig steht sie ja nicht schlecht da...ober drehmoment ist dafür eher schwach...von der probefahrt war ich damals nicht so begeistert...optisch ist sie auch nicht so wirklich mein geschmack...
    aber es ist eben ein ganz anderes fahren wie mit einem einzylinder...
    und von barillas kinderkrankheiten reden wir schon gar nicht...obwohl diese scheinbar ausgermerzt sein sollen...