650 er motor läuft nur 5 sec.

  • 650 er motor läuft nur 5 sec.

    Hey ihr da draussen!!

    Hab seit kurzem ne FS 650 E 2001.
    Das mopped hab ich als defekt gekauft weil es nur bei vielen Kickstart versuchen anspringt, und wenn es an ist, nur für zirka 5 sec. läuft, was mir für ne spritztour zu kurz ist...
    Jetzt meine vermutung: Kann es möglich sein das der schwimmer Verstellt ist? wenn ja, weiß jemand von euch wo ich solche einstelldaten finde? also bei husaberg.de hab ich schon geschaut, da steht nix von schwimmer einstellung...
    oder habt ihr ne andre möglichkeit was es sein könnte?
    ach bevor ich es vergesse, motor wurde nach nem kipphebelschaden gemacht, und der vergaser ist auch nagelneu, 40er dello mit beschleunigerpumpe(der wurde bestimmt von irgend nem bäcker montiert).
    kann ich die werte überhaupt nehmen wo auf husaberg.de beschrieben werden? da is nämlich ein bild von nem 38er ohne beschleunigerpumpe...

    hoffe irgendeiner hier kennt sich mit der sache aus... danke im vorraus
    Wer später bremst, ist länger schnell
    Gott schütze uns vor Sturm und Wind, und moppeds die aus Österreich sind
  • also am nächsten tag, nachdem ich sie geholt habe, hab ich mich mit nem kumpel und 2 bier gleich davor gesetzt..wenn choke gezogen oder nicht, läuft sie nur ganz kurz.. wenn ich hinten zu kleb so 80%(ich weiß ists gleiche wie choke,ich fette das gemisch an) mein ich, ist sie länger geloffen so an die 10 sec. jedoch nimmt sie kein gas an...

    der vorbesitzer konnte mir beim kauf auch keine genauen auskünfte geben da er es selbst als bastlerfahrzeug gekauft hat, aber er´s nicht auf die reihe gebracht hat, wegen zeitmangel bla bla bla...

    er hat nur gesagt das es davor nen tuning vergaser drauf hatte da es in luxemburg zugelassen war und es die bullen dort nicht juckt...

    meine vermutung ist halt das der vergaser von ner leihe angebaut wurde, da auch der chokezug von vergaser bis zum lenker so halbfertig raushing ?( und da oben gehört er nicht hin...
    und der ansaug schlauch auch nicht aufn vergaser passt
    so richtig halbfertig halt...
    Wer später bremst, ist länger schnell
    Gott schütze uns vor Sturm und Wind, und moppeds die aus Österreich sind

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von susardu ()

  • Oh je, dann solltest du dir wohl mal ne Menge Zeit nehmen und ihn selber einstellen (oder einstellen lassen).

    Ansonsten kannst du natürlich auch auf einen Serienvergaser wechseln und mit Serienbedüsung fahren, das sollte dann auf jeden Fall gehen (entweder den normalen Dellschrotto den es bei ebay günstig gibt oder den besseren Keihin, der aber auch mehr kost - es aber wert ist).

    Viel erfolg!
  • ach jetz langsam blick ichs... der ist also gar nicht original? kann es sein das original ein 38er druff ist? den hat er mir mitgegeben ohne beschlunigerpumpe... kann das sein?? weil auf dem 38er passt auch der gummistutzen wo zum luffi geht...
    in demfall sind die husaberg einstellwerte für den 38er gell!? oh man ich wurde so eben erlöst halelulia!!!!
    hab für des mopped nur 2100 error bezahlt und des ding sieht fast wie ausm laden aus
    Wer später bremst, ist länger schnell
    Gott schütze uns vor Sturm und Wind, und moppeds die aus Österreich sind
  • also die bedüsung für startlauf hab ich ja schon gecheckt 45er des passt meine theorie: schwimmer falsch eingestellt deswegen bekommt des dingens kein saft... wär doch möglich? oder täusch ich mich?
    Wer später bremst, ist länger schnell
    Gott schütze uns vor Sturm und Wind, und moppeds die aus Österreich sind

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von susardu ()

  • Hallo,

    auch wenn es naheliegend ist, aber es muß nicht unbedingt der Vergaser sein.
    Bau den Vergaser mal ein und mach auch den Schnorchel zum Luftfilter drauf. Den Luftfilter selber aber ablassen.
    Moped anschmeißen und durch den Luftfilter beobachten, ob sich unten in dem Schnorchelgummi eine Benzinpfütze bildet.

    Gruß Schüttel
    ....meine Welt sind die Berge....

    Nicht alles was aus Schweden kommt muß man selbst zusammenbauen!
  • Original von Schüttel
    Hallo,

    auch wenn es naheliegend ist, aber es muß nicht unbedingt der Vergaser sein.
    Bau den Vergaser mal ein und mach auch den Schnorchel zum Luftfilter drauf. Den Luftfilter selber aber ablassen.
    Moped anschmeißen und durch den Luftfilter beobachten, ob sich unten in dem Schnorchelgummi eine Benzinpfütze bildet.

    Gruß Schüttel


    Alo die 5 sec. sind zu kurz das sich da sprit ansammeln kann...
    meine genaue bedüsung:
    Kaltstart: 45
    Leerlauf: 40 (bei berg.de steht 33?????)
    Hauptdüsenstock: 266 (bei berg.de steht 270)
    hauptdüse: 185 (bei berg.de steht 200)
    und die für kraftstoff is ne 300 er
    wie schon gesagt vergaser is neu hab auch gemischschraube gecheckt die ist auf 2 umdrehungen... werde nacher noch zündungseinstellung und verkabelung checken...
    Wer später bremst, ist länger schnell
    Gott schütze uns vor Sturm und Wind, und moppeds die aus Österreich sind
  • definitiv Schwimmerkammer demontieren und mit angeschlossenem Tank erstmal checken ob die Schwimmernadel funzt (d.h. ob überhaupt genug Sprit nachläuft) - verschlissene Schwimmernadeln bleiben auch gerne mal in der Bohrung hängen und dann lüppt nix mehr, dann ggf. Schwimmerstand einstellen...danach kann man weitersehen...
    ich bin zwar verantwortlich, für das was ich sage, aber nicht dafür, wie du es verstehst. :P
    p.s. ich bin sensibel wie ein dicker Hammer :W:

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von MasterPu ()

  • also schwimmer nadel ist okay dieser konische gummi auch.
    hast du ne faustregel für die einstellung des schwimmers? den kann ich ja nur über das metal dass am schwimmer ist, einstellen(durch biegen) oder?!

    bedüsung passt scho oder?
    Wer später bremst, ist länger schnell
    Gott schütze uns vor Sturm und Wind, und moppeds die aus Österreich sind
  • Original von susardu
    also schwimmer nadel ist okay dieser konische gummi auch.
    hast du ne faustregel für die einstellung des schwimmers? den kann ich ja nur über das metal dass am schwimmer ist, einstellen(durch biegen) oder?!

    bedüsung passt scho oder?


    ja biegen...

    so mal ausm Offroadforen rauszietiert:

    Im eingebauten Zustand hat sich bei mir folgendes bewährt: Schwimmerkammer ab, Lappen drunter, Schwimmer mit Finger nach oben drücken, Benzinhahn auf, wenn die Presskante des Schwimmers parallel zur Vergaserunterseite verläuft sollte noch kein Sprit kommen, kurz danach darfs anfangen zu tröpfeln.

    Bei mir funzt es so einwandfrei. Ach ja, unbedingt dabei das Axialspiel des Schwimmers prüfen. Der hakt ganz gerne.
    ich bin zwar verantwortlich, für das was ich sage, aber nicht dafür, wie du es verstehst. :P
    p.s. ich bin sensibel wie ein dicker Hammer :W:
  • ok das check ich mal... meld mich dann!
    Ach und danke für die mühe die ihr euch macht, ist echt ein spitzen forum hier!!!! :D
    Wer später bremst, ist länger schnell
    Gott schütze uns vor Sturm und Wind, und moppeds die aus Österreich sind
  • Hallo,

    falls Du den Vergaser nicht hingebastelt bekommst habe ich noch einen 40er Dellorto abzugegben.
    Der funzt garantiert einwandfrei.
    Baujahr 2003
    Betriebsstunden 30
    Rundschieber und Düsenstock sind neu.
    Bei interesse einfach melden.

    Gruß Schüttel
    ....meine Welt sind die Berge....

    Nicht alles was aus Schweden kommt muß man selbst zusammenbauen!
  • ok, hab motor raus und komplett zerlegt da ich gestern beim endoskopieren bissel riefen in der buchse gefunden hab.. mach jetz kolben und buchse neu plus kw lager (großbaustelle halt)
    meld mich wenn ich des teil wieder zusammengemurxst hab!
    @ schüttel: wenns mit dem versager nicht klappt kommen wir bestimmt ins geschäfft!

    also wenn ihr mich sucht, ich bin im keller.....
    Wer später bremst, ist länger schnell
    Gott schütze uns vor Sturm und Wind, und moppeds die aus Österreich sind
  • Original von oli_s
    Viel Erfolg!

    Is aber besser so, dann haste was handfestes! Mach Dich auf jeden Fall nochmal schlau, welche Teile man bei so einer Aktion gleich "updaten" kann.


    gute idee- an für sich... wer kann mir das sagen?du, ja?
    soviel mal vorweg, anstelle der ausgleichswelle hab ich nur ne selbstgedrehte buchse keine ahnung warum das der gute herr vorbesitzer reingemacht hat...(schonmal ne sache weniger die ich updaten muß)
    ist wohl besser wenn ich kw lagermäßig was stärkeres rein mach oder?
    habt ihr mir was zu empfehlen?

    buchse laß ich hohnen und drück nen athena kolben rein.. wird schon heben die ganze geschichte oder?

    sorry wenn ich vom thema abschweif :bonk:
    Wer später bremst, ist länger schnell
    Gott schütze uns vor Sturm und Wind, und moppeds die aus Österreich sind

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von susardu ()

  • Ich empfehle Dir die Montage beim guten Husaberghändler durchführen zu lassen. Kostet rund 300,- €. Die Teile mußt Du ja eh bezahlen.
    Die Motoren sind doch arg komplex und man kann viele kleine Fehler mit großer Wirkung machen.
    Meist hält son selbstgepuzzelter Motor ca. 300Km und dann wird es richtig teuer!

    Folgende Upgrades kommen für ne 2001er in Frage:
    - Zylinder mit Nikasil Beschichtung
    - Ölbohrung in dem Nippel zur Kurbelwelle auf 2003 vergrößern
    - 2006er Ausgleichswelle
    - 2008er Kipphebel (Brauchst Du auch einen selbstgedrehten Ring)
    - 2003er Kickstartwelle (ohne Sollbruchstelle)
    - neuen Autodeco aus Weltraumstahl (verschleißt weniger)

    Mehr weis ich nicht!

    Gruß Schüttel
    ....meine Welt sind die Berge....

    Nicht alles was aus Schweden kommt muß man selbst zusammenbauen!