Moinsen !

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • So, dann will ich mich auch mal kurz vorstellen:

    Komme aus dem schönen Niedersachsen (Steinhuder Meer), war bis Anfang der 90er Jahre passionierter Crossfahrer (RM 125, KLX250 und dieses 500er 2-Takt Biest KX 500), bin anschließend für eine "Schrecksekunde" auf Supersportler umgestiegen... war aber nicht wirklich meine Welt und so hab ich das Motorradfahren zu Gunsten eines Indianermoppeds für die nächsten 15 Jahre an den Nagel gehängt. Nun, da ich die 40er Schallgrenze überschritten habe, wächst der Wunsch nach einem neuen Motorrad - und da ich eines Tages im TV Supermotos entdeckte, war eigentlich klar, daß ich so ein Teil eines Tages besitzen werde, da dieser Fahrstil die Sparten Straße und Gelände zusammenfaßt, mit den Sumos beachtliche Fahrleistungen möglich sind und sie zudem noch optisch genau meinen Geschmack treffen.
    Kurzum - ich habe z.Zt. kein Motorrad und beschäftige mich seit den letzten Wochen intensiv damit, mich über die neuen Modelle, ihre Stärken und Schwächen und dem ganzen Drumherum zu informieren und warte sehnsüchtig auf besseres Wetter um die bereits engere Auswahl praktisch testen zu können.
    Meine eigenen Fahrleistungen sind über die Jahre wohl etwas eingerostet vermute ich, doch arbeite ich mich gewohntermaßen sehr schnell in neue Anforderungen ein, so daß ein stufenweiser Wiedereintritt lediglich herausgeworfenes Geld bedeuten würde und ich daher von Anfang an mit der Leistungsoberklasse liebäugele - will heißen, daß Modelle wie die Husaberg FS 650 E/C, Aprilia SXV 550, KTM 525/530 EXC, SM/C 690, sowie Husqvarna SM 610 oder SM 510 R meine bevorzugte Zielgruppe darstellen.
    Das Dilemma dabei, mit dem ich wohl auch niocht ganz allein stehen werde ist eben, daß ich die zukünftige Maschine vowiegend auf der Straße bewegen will (keine Autobahn !). Sie sollte jedoch auch fähig sein, mehr oder weniger regelmäßige Pendelfahrten wie z.B. den Weg zur Arbeit (einfache Strecke ca. 40 km) zu bewältigen, ohne daß man dabei gleich kapitale Ausfälle befürchten muß. Kartbahn ist zwar in der Nähe vorhanden, doch denke ich, daß der Einsatz dort eher die Ausnahme sein wird.
    In erster Linie gilt es, den Gegner auf der Straße zu finden zu stellen und diesen dann im Winkelwerk fachmännisch zu "erlegen"... :D
    ... und zu diesem Zweck hatte ich mir eigentlich gedacht, mit der 650er Berg gleich an der Spitze der Nahrungskette zu stehen - wären da nicht die immer wieder auftauchenden Gruselstories in Hinsicht auf die Haltbarkeit der Motoren, die man in diversen Foren immer wieder zu lesen bekommt... ! Auf der anderen Seite hat man allerdings auch völlig gegensätzliche Berichterstattung und es gibt wohl ebenso viele Jockeys, die die Berg vergöttern wie diejenigen, die sie verhöhnen...
    also höchst verwirrend für einen neuen Intressenten wie mich !
    Und so bin ich halt derzeit hin- und hergerissen, was eine letztendliche Kaufentscheidung zu Gunsten des einen oder anderen Modells betrifft, wobei ich eigentlich jede Entscheidung für eine andere Maschine als der Husaberg als Ersatzlösung betrachten würde. Sie ist halt schon eine wirkliche Schönheit und wenn sie sich so gut fahren läßt wie sie aussieht, dann würde ich es sehr bedauern, aus Gründen der Zuverlässigkeit ein anderes Motorrad kaufen zu müssen.
    Wie gesagt, eine Probefahrt aller genannten Modelle steht wettertechnisch eben noch aus, aber vielleicht gelingt es dem einen oder anderem Husabergbesitzer hier aus dem Forum, meine Zweifel hinsichtlich der geschilderten Bedenken zu zerstreuen...
    Ach - bevor ich´s vergesse: An der Pflege soll´s von meiner Seite aus nicht scheitern. Bin selbst gelernter Kfz-Mech. und bin weitestgehend mit der Materie vertraut... ich werde mein Bike hüten wie meinen Augapfel - Nachlässigkeiten bei der Wartung und Pflege hat es bei mir nie gegeben und das wird sich auch künftig nicht ändern.

    So, jetzt bin ich mal auf´s feedback gespannt. Bei Unklarheiten oder Versäumnissen meinerseits einfach ungeniert fragen. ;)


    Gruß,

    Tyler

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Tyler ()

  • sehr geil geschrieben stellen weise ;)

    wenn du kfzler bist kannst du sie dir kaufen und den klein kram selbst machen das nen HB motor keine XX tausend km üebrlebt wie so nen ktm hoppel sollte dir klar sein! aber ich habe bis jetzt 65H runter gerissen und NULL probleme! fein regelmässig ihre durchsichten (aller 14-15H) und bis jetzt is kein unvorhergesehener ausfall passiert:)
    Greetz #503
  • Tach Tyler und schonmal herzlich willkommen!

    Ich glaube bei deinem Qualifikationen spricht nichts gegen ne Berg, am Besten du machst mal ne Probefahrt, danach willste eh nichts anderes mehr :)

    Die Alltags-sumos (690er ktm und 610er Huski) sind deutlich schwerer, die SportSumos (510er Huski und excs) sind schwächer (wenn auch nicht langsam). Der einzige echte Konkurent was die Power angeht ist die Aprilia, aber da schauts mit der Motorenhaltbarkeit definitiv nicht besser aus als bei uns ;) Zudem is dann nen Motorschaden gleich mal doppelt so teuer...

    Ansonsten sollte man halt nicht alles auf die Goldwage legen was geschrieben wird.. leider ist davon vieles von Leuten die mal einen kannten der mal einen gesehen hat der ne kaputte Berg hatte. Die Hintergründe sieht man denn aber nicht. Viele hier im Forum fahren mit ihren Bergs sehr ordentliche Laufleistungen ohne Probleme - allerdings bei entsprechender Pflege.

    Wahr ist definitiv daß ne Berg ein echtes Sportmotorrad ist und auch entsprechend gepflegt werden möchte. Das heißt aber nicht daß man sie nicht im Alltag nutzen kann - ich fahre meine 9 Jahre alte ehemalige Crosse auch auf dem Weg zur Arbeit quer durch Berlin. Warum auch nicht, das ist locker weniger beanspruchend als die gleiche Strecke auf ner Crosspiste.

    Wie Du schon meintest: lange Autobahnetappen sind nichts, und die große Tour nach Italien auch eher nicht (auch wenns da eher am Fahrer und dem Sitzfleisch scheitern wird).
  • @ Memphis


    das nen HB motor keine XX tausend km üebrlebt wie so nen ktm hoppel sollte dir klar sein!


    Will ich nicht hoffen, die waren mitunter auch nicht so ganz problemlos und sinds heute noch nicht... außer dem LC4 wohl.

    Gibt es denn so eine Art Durchschnittswert für die Lebensdauer eines 6.5er Berg-Motors der letzten Baujahre ( 07/08 ) ?



    @ oli_s

    ...am Besten du machst mal ne Probefahrt, danach willste eh nichts anderes mehr smile


    Lol... genau das steht zu befürchten - und deswegen teste ich die Berg auch zuletzt.


    Die Alltags-sumos (690er ktm und 610er Huski) sind deutlich schwerer, die SportSumos (510er Huski und excs) sind schwächer (wenn auch nicht langsam). Der einzige echte Konkurent was die Power angeht ist die Aprilia, aber da schauts mit der Motorenhaltbarkeit definitiv nicht besser aus als bei uns Augenzwinkern Zudem is dann nen Motorschaden gleich mal doppelt so teuer...


    Jupp... seh ich auch so ähnlich.
    Die 610er Husqi fällt eh schon aus, da die letzten Modelle offen nur noch mit 49 PS zu haben sind und die 510er kriegste offen nicht typisiert - schade eigentlich, denn die Optik der Husqis haut mich echt um - bei gleicher Leistung zur Berg hätte ich mich nur sehr schwer entscheiden können.
    Bei KTM sähe es leistungsmäßig bei der SM wegen dem krassen Drehmoment zwar schon sehr gut aus, doch hab ich bisher noch kein Konzept gefunden, wie ich mir die umbauen könnte ohne daß sie wie ein trächtiges Schnabeltier aussieht - und mit der Duke-Maske is die so potthäßlich, daß man sich das beim besten Willen nicht mehr schönsaufen kann. Das Heck ginge ja noch - kürzer, höher, Kellermann-Blinker dran und dann paßt das, aber der Rest... und ins Gelände will die auch nicht mehr wirklich, ist mehr ne Streetmoto und könnte als solche zusammen mit der Duke ne neue Klasse besetzen - auch wenn sie entgegen ihrer Optik immernoch überraschend agil sein soll... schnell isse jedenfalls.
    Die neue SMC wäre derzeit meine einzige echte Alternative, kann aber optisch auch nicht an die Berg anklingeln, zudem hat sie zur Vorgängerin untenrum ziemlich viel punch verloren und will höher gedreht werden.
    Die Prülle als V2 ist eigentlich nicht mehr mein Fall - klar, sieht krass aus mit dem 180er Schlappen, aber auch da sieht´s mit der Typisierung eher schlecht aus - es gibt ein Gutachten womit man sie auf 50 PS eingetragen bekommt, fehlen aber immernoch die restlichen 20 Pferde zur vollen Leistung - außerdem kreischt das Ding wie ne mongolische Feministin, da kriegste ja auf Dauer auch ne Krise obendrauf... die Kosten für die Wartung mal ganz außen vor gelassen, die haben es wirklich in sich !

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Tyler ()

  • Hallo Tyler, willkommen im Forum.

    Auch ich würde die Auswahl auf 2 begrenzen...entweder das KTM690Rundumsorglospaket mit Übergewicht - dann wird das Gegnerstellen in den ganz engen Ecken aber zur Harakiriaktion oder die 650er Berg, damit kannst du dann alles an die Wand tackern, mußt aber eben von Zeit zu Zeit dran rumschrauben, was dir aber das Sitzfleisch nach der letzten Tour danken wird.

    Wobei ich die 690er KTM sowieso für eine Designohrfeige halte.

    Die sportlichen Topmodelle der anderen Hersteller sind vom Wartungsaufwand auch keinen Deut besser als die Berg.

    Ich selber fahre auch eine 650er auf der Strasse, habe allerdings nicht so weit zu Arbeit.

    Kannst dir ja mal ausrechnen, wie oft das Wetter im Jahr zur Fahrt auf die Arbeit einlädt und was du so vermutlich an Kilometern zusammen bekommst. Wenn das dann über 10000km im Jahr werden, sollte man eventuell drüber nachdenken, doch etwas harmloseres als eine 650er Berg sich zu holen - ansonsten.......... JA ZUM FAHRSPASS.... und der heißt HUSABERG FS650E
    ..wenn's nicht rockt - ..kannst Du's vergessen...
  • leider ist davon vieles von Leuten die mal einen kannten der mal einen gesehen hat der ne kaputte Berg hatte.


    und so ists leider wirklich!
    meine (gebraucht gekauft) ist auf einer ihrer ersten fahrten zu nem kumpel gestorben :(. ventilfederbruch. dass das ne materialschwäche des 2004rer baujahrs ist, interessiert keinen der knapp 10 mann, die zufällig an dem nachmittag bei dem kerl vorbeischauten.
    fest steht: wenn die den namen husaberg hören, gehts gleich "ach die kiste ist doch gleich wieder kaputt"...
    aber auch wieder gut :) - so gibts nich viele schwedengöttinen :tongue:

    der oli ist dabei so eine schöne übersicht (Modell FAQ) zu erstellen. dort wirst du sehen, dass die modelle ab 06 sogut wie keine probleme von vorn herein haben, also wahrhaftig ausgereift sind :).

    ansonsten kann ich dir nur viel spaß bei der letzten probefahrt wünschen. die wird dir dann sagen, dass es nix anderes außer der fs gibt :kuss:.
    "Träume nicht dein Leben - Lebe deinen Traum!" :top:
  • Original von Flo

    meine (gebraucht gekauft) ist auf einer ihrer ersten fahrten zu nem kumpel gestorben :(. ventilfederbruch. dass das ne materialschwäche des 2004rer baujahrs ist, interessiert keinen der knapp 10 mann, die zufällig an dem nachmittag bei dem kerl vorbeischauten.
    fest steht: wenn die den namen husaberg hören, gehts gleich "ach die kiste ist doch gleich wieder kaputt"...



    [Blockierte Grafik: http://img6.imageshack.us/img6/9873/k055ij8.gif]

    Woah... sh*t !
    Beileid... und war noch was zu retten oder hattest du sofort ne destruktive Ventilschließung ( Kolben schließt Ventil ) mit progressivem Verlauf - will heißen - was hat das sonst noch an weiteren Schäden außer dem Ventil und dessen direkten Umfeld (Sitz, Führung, Feder, Kolben, etc. ) nach sich gezogen ?
    Konntest du dir gleich nen anderen Motor reinhängen oder machte ne Reparatur noch Sinn ?

    Siehste - sowas bezeichne ich als den worst case mit einer gerade gebraucht gekauften Berg und spiegelt satt meine wüstesten Albträume wider, die mich beim Gedanken daran beschleichen... ich glaub ich würd in dem Fall abgehen wie ein HB-Männchen ( "HB" in diesem Fall das Zigarettenmänneken aus nostalgischen Werbespots ) und könnte in so einem Fall nicht dafür garantieren daß das dann meine erste und letzte Berg gewesen wäre.
    Wie siehts denn damit generell so aus - gibt es so etwas wie ein "longlife kit" mit evtl. verstärkter KW, Lagern, Pleuel usw. ?!? Wäre ja nicht unbedingt die dümmste Idee, wobei damit nur unerheblich mehr Gewicht zu Buche schlagen würde.



    @ alle

    Besten Dank für eure Antworten bislang, ihr habt es zumindest geschafft, mich gedanklich wieder ein gutes Stück näher an die Husaberg zu bringen und auch besonders dir, Flo für deinen ehrlichen Erfahrungsbericht !

    Öhm - wie sieht es denn mit der Ölbefüllung ab Werk aus - wird da gleich von vornherein Syntexöl verwendet oder nehmen die noch Mineralöl ?
  • Original von Tyler
    Original von Flo

    meine (gebraucht gekauft) ist auf einer ihrer ersten fahrten zu nem kumpel gestorben :(. ventilfederbruch. dass das ne materialschwäche des 2004rer baujahrs ist, interessiert keinen der knapp 10 mann, die zufällig an dem nachmittag bei dem kerl vorbeischauten.
    fest steht: wenn die den namen husaberg hören, gehts gleich "ach die kiste ist doch gleich wieder kaputt"...



    [Blockierte Grafik: http://img6.imageshack.us/img6/9873/k055ij8.gif]

    Woah... sh*t !
    Beileid... und war noch was zu retten oder hattest du sofort ne destruktive Ventilschließung ( Kolben schließt Ventil ) mit progressivem Verlauf - will heißen - was hat das sonst noch an weiteren Schäden außer dem Ventil und dessen direkten Umfeld (Sitz, Führung, Feder, Kolben, etc. ) nach sich gezogen ?
    Konntest du dir gleich nen anderen Motor reinhängen oder machte ne Reparatur noch Sinn ?

    Siehste - sowas bezeichne ich als den worst case mit einer gerade gebraucht gekauften Berg und spiegelt satt meine wüstesten Albträume wider, die mich beim Gedanken daran beschleichen... ich glaub ich würd in dem Fall abgehen wie ein HB-Männchen ( "HB" in diesem Fall das Zigarettenmänneken aus nostalgischen Werbespots ) und könnte in so einem Fall nicht dafür garantieren daß das dann meine erste und letzte Berg gewesen wäre.




    alles im grünen bereich gewesen:) bischen feder gewechselt und glaube ventil gewechselt und nun rasselt sie vor sich hin wie es eine HB tun muss:) und die def ventil feder hängt am rucksack :top: also nicht soviele gedanken machen tyler:)
    Greetz #503
  • danke erstma für deine anteilnahme! :)

    also die sache war die: ich fahr so gemütlich zu dem, weder geheizt noch geschlichen. bremse ab, biege zu dem in den hof ein und beim runterschalten - a u s. und nicht wieder an.

    ich hab den ganzen nachmittag und den nächsten vormittag bei ihm verbracht, bis ich se dann endgültig zum händler geschafft hab. zweimal hat se zurückgeschlagen (vorher und nachher NIE, also wenn zündung, vergaser ok, und sonst keine fehler, kann man wie der eine verrückte ungar die berg barfuß antreten ;), siehe youtube).
    naja, ich hab wirklich gleich an ventilfeder gedacht, weil ich das halt schonma gelesen hab. deshalb hab i die deckelchen runtergemacht und geschaut, ob was gebrochen ist und - so wie dus beschrieben hast - ein ventil reinhängt.
    aber nix! die sahen aus wie neu :bonk:.

    ich glaub ich würd in dem Fall abgehen wie ein HB-Männchen ( "HB" in diesem Fall das Zigarettenmänneken aus nostalgischen Werbespots )


    :D:D :top:

    wie es der memph schon meint - die beiden teile hängen jetzt am husaberg-rucksack :taetschel:.
    die feder ist ganz unten, am breiten ende gebrochen und hat nur nicht mehr dicht geschlossen, gottseidank.
    denn nen kilosack euros bin ich trotzdem losgeworden. die werkstatt hat halt gleich noch alle lager und die ausgleichswelle neu gemacht(leider auch ein schwachpunkt vor 06 glaub ich, lager kaputt, gewandert, am gehäuse geschliffen).
    (und noch n bisschen mehr - primärrad (wegen vielwheelendem vorbesitzer), wapurad (gebrochen dummerweise, aber sonst auch noch nirgends gehört))
    Vorteil aber: ich hab jetzt nen quasineuen motor. im alten, schönen blau gelben gewand :kuss:

    so, das war die kehrseite. klar, iss scheiße keine frage. ABER: wenn es deinem portmonnaie möglich ist, ein paar scheine mehr für ne 07er oder 08er zu entbehren, so haste ein recht ausgereiftes renngerät.
    jeder motor kann kaputt gehn. und dann lass die zeit vorher doch lieber richtig fetzen, mit einer berg :evil:. man lebt doch nur einmal ;).

    man kann das schlecht erklären. frag mal nen bmw-fahrer was an seiner karre besser ist, als an einem vw oder opel. ich nenn es mal ganz sponten "die freude am fahren" :D. klar kosten die dinger mehr. aber nicht umsonst.


    öl @ werk: im handbuch steht "vollsynthetisch", gibts auch ne menge beiträge dazu. jaso konform muss es sein (wegen kupplung und getriebe im selben öl).
    und möglichst gleichen typ, also motorEX ab werk ;). ich hab castrol jetzt nachgefüllt und am anfang hats geflockt :O


    zu guter letzt - der kumpel bei dem se ungewollt übernachtet hat meinte so "die will die jetzt nur noch mal zeigen, wer das sagen hat! pass auf, jetzt wirst du nie wieder probleme mit ihr haben". auf das es so sei!
    "Träume nicht dein Leben - Lebe deinen Traum!" :top:
  • Original von Flo

    und dann lass die zeit vorher doch lieber richtig fetzen, mit einer berg :evil:. man lebt doch nur einmal ;).


    zu guter letzt - der kumpel bei dem se ungewollt übernachtet hat meinte so "die will die jetzt nur noch mal zeigen, wer das sagen hat! pass auf, jetzt wirst du nie wieder probleme mit ihr haben". auf das es so sei!



    1ter punkt genau nur am gas nach möglichkeit und wenn das rad die luft sehen will sehen lassen :))

    2ter punkt hm das kann natürlich sein ! aber hey lieber von so ner schwedin zurecht gerückt zu werden als von mami :W:
    Greetz #503
  • Original von Flo
    ...denn nen kilosack euros bin ich trotzdem losgeworden. die werkstatt hat halt gleich noch alle lager und...




    Ich glaub ich muß kotzen...
    [Blockierte Grafik: http://img178.imageshack.us/img178/5774/89791426pl8.gif]


    ... na supi, das baut mich ja bei dem Gedanken an einen Gebrauchtkauf gleich wieder so richtig auf...! Wieviel sagtest du, hast du für den Hobel bezahlt ? Und dann gleich anschließend bei den ersten Fahrten den Motor quasi generalüberholen lassen - du hättst den Bock vorher besser noch um nen Tausi runterhandeln sollen (muß ich mir gleich mal merken, den Betrag... hrhr...).

    Also gut - ich hatte mir gottseidank gestern schonmal einige streetfighter-Umbauten für die 690er Kantn angeschaut - nur für den Fall der Fälle. Denn wenn ich das schon wieder lese, muß mir die Berg dann aber schon SEHR gefallen, um mich psychisch mit dem Wunsch an einen Gebrauchtkauf zu befruchten...! [Blockierte Grafik: http://img24.imageshack.us/img24/3562/16x16smileyindifferentbf3.gif]




    Vorteil aber: ich hab jetzt nen quasineuen motor. im alten, schönen blau gelben gewand :kuss:


    Ääh... nimms mir nich übel... und versteh das jetzt bloß nicht falsch oder so... aber dich als einen Optimisten zu bezeichnen ist noch stark untertrieben, gell - !?!

    Am besten, ich kauf mir gleich nen Austauschmotor dazu... nur so auf Verdacht.
    Was kost sowas für die Berg ?
    Und da ich schonmal beim Thema bin - ich will ne schwarze haben, sehe aber fast nur blaue oder gelbe oder beides im Angebot... kann man sich die Plastics im Kit kaufen, bzw. - werden die als Kit vertrieben und wenn ja, was kosten die dann in etwa ? Und das Dekor wohl auch will ich mal meinen... !?

    Ich seh schon, das wird ne schwierige Geburt... :rolleyes:
  • Moin also ich habe ne 470er ( 450 ) Bj 02 und das ding läuft wie ne 1 da ist garnichts drann ! ich denke mal das kommt immer drauf an wo du sie auch kaufst privat kann man da schon mal beschissen werden aber nen Händler wird dir wohl kaum ne karre andrehen die gleich wieder kaputt ist !!

    Zur verkleidung kann man nach kaufen ist nciht so teuer habe icha uch gemacht !

    Verkleidugn komplett etwa 170 €

    Dekore ist teuer ich ahbe bezahlt 85 €

    Also für gute 250 € hast ne top aufwertung in der Optik !


    Hoffe konnte biscchen helfen mfg Cord
    C. Köneke #16
  • Ääh... nimms mir nich übel... und versteh das jetzt bloß nicht falsch oder so... aber dich als einen Optimisten zu bezeichnen ist noch stark untertrieben, gell - !?!


    jo, det mag sein :taetschel:. :D

    naja. ich meine, man kann das schon so sehen. aber ich denk mir dann, dass ich ne NEUE sv650 für die 5500 (4,5k + 1k reparatur) bekommen hätte. und dann halt ich mir vor augen, dass die berg ein reinrassiges renngerät ist mit sehr hochwertigen komponenten. und alles andere in dem preissegment (vergleich gilt auch mit neufahrzeugen, um 9k) meist nich an die qualität rankommt. und der motor ist eben ein hochgezüchteter rennmotor.

    wie schon gesagt. all die probleme die ich hatte wurden von husaberg in den nächsten jahren behoben! also keine probleme mehr mit ventilfedern und mit ausgleichswellenlagern. (aber noch ein vortei der alten modelle: schmalerer tank bzw. wirkt sie handlicher :top: )
    außerdem haben die neuen "nur" 628 statt 644ccm, was teilweise probleme mit der kurbelwelle behoben hat.

    der memph hat ja wie schon gesagt keine probleme. er hat 65bstd. ich hatte den vorfall bei 62 bst...

    an einen blöden vorbesitzer, der die karre gequält hat, kannste immer kommen ;) (auch bei ktm, husqvarna,...). wobei ich nen super eindruck von dem kerl hatte. er hat se aber eben nur zum gasen genommen. nach 4 jahren war noch n angststreifen drauf....
    naja, runterhandeln wär gut gewesen. meine geschichte kannst du ja dann als argument bieten ;).

    ersatzmotoren, naja, ab und an gibts welche bei ebay 1000 +- 300 glaub ich.

    zum optimismus nochmal ^^ : ich wollte ja nicht unbedingt von anfang ne husaberg. mein primäres augenmerk lag auf gewicht. also ich gedachte erst an eine 525exc, um diese dann auf sumo umzubaun. da mir von allen seiten bereits die anfälligkeit dieser gattung prophezeit wurde, seh ich das alles auch nicht so verbissen. die husaberg ist ja nunmal die allerstärkste unter den leichtesten!
    wenn du deine entscheidung nicht bereuen willst (also dich dann für husaberg entschieden hast :!: ), stöber einfach mal n bisschen im forum. du wirst sehen, dass solche großen ausfälle selten sind.

    und ktm 690 iss ja wohl mal n schlag in de fresse... so ein häßliches motorrad... :W:
    "Träume nicht dein Leben - Lebe deinen Traum!" :top:
  • Original von Flo

    der memph hat ja wie schon gesagt keine probleme. er hat 65bstd. ich hatte den vorfall bei 62 bst...

    wenn du deine entscheidung nicht bereuen willst (also dich dann für husaberg entschieden hast :!: ), stöber einfach mal n bisschen im forum. du wirst sehen, dass solche großen ausfälle selten sind.

    und ktm 690 iss ja wohl mal n schlag in de fresse... so ein häßliches motorrad... :W:


    1tens GANZ genau so ist das läuft und läuft und lääääääuuuuuuuuufffffffftttttttttt :D

    2tens ne hb kaufen bereut manN NIEMALS!!!! und richtig mega große ausfälle habe i hier auch noch net gesehen !

    3tens @flo :top:
    Greetz #503

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Memphis@MG ()