Kein Funke wenn der Motor heiß wird!

  • Kein Funke wenn der Motor heiß wird!

    Hab Probleme mit meiner Fe 501E Bj 2002

    Begonnen hat das ganz damit das sie mit dem E Starter nicht mehr zu starten war.
    Letztes Wochenende begann sie dann während der Fahrt zu knallen und ging nurmehr mit halbgas. nach ca. 15 min.- neustart funktionierte wieder.
    weitere 20 min später ging sie wärend der Fahrt aus und ließ sich an diesem Tag überhaupt nicht mehr starten. Habe darauf hin das Polrad getauscht da dieses einen Sprung in der Beschichtung hatte und sich einige kleine Teile abgelöst haben.

    Funktionierte so weit ganz gut bis dieses Wochende mitten in der Fahrt wieder der Motor ausging. Jetz passiert das ständig nach ca. 20 - 30 min wenn der Motor etwas heisser wird. Hab die Kerze rausgeschraubt und hat nach meiner Wahrnehmung keinen Funken gehabt. lass das teil abkühlen und sie funktioniert wieder!

    Hat jemand eine Ahnung was das sein könnte???

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von huku1 ()

  • anscheinend ein überhitzungsproblem, hast du sonst noch was an der maschine gemacht, ausser das polrad?!
    Hast du gecheckt obs genügend kühlmittel drin hat??
    Kerze kannst du auf jedenfall schonmal wechseln.
  • RE: Kein Funke wenn der Motor heiß wird!

    Hallo,

    kannst Du denn im kalten Zustand einen Funken wahrnehmen?
    Der Funke bei den alten Bergen (vor 2004) ist eh kaum zu erkennen.
    Wenn Du die Kerze rausschraubst und den Motor per E-Starter drehen lässt, sieht man den Funken besser als mit dem Kichstarter.
    Das Problem was Du beschreibst hört sich aber eher nach zu magerem oder zu fettem Leerlauf an.
    Bei zu magerem Gemisch würden wahrscheinlich im Leerlauf die Krümmer glühen!?!
    Nach einem Gasstoß geht die Drehzahl erst verzögert runter.
    Bei zu fettem Gemich springt das Moped kalt ohne Choke an und die Leerlaufdrehzahl schwankt eventuell.
    Ich hatte mal das gleiche Problem auf Grund eines gerissenen Ansaugstutzen. Da hat die Nebenluft das Gemisch abgemagert. Ich konnte dann mit gezogenem Choke nach Hause fahren.

    Gruß Schüttel
    ....meine Welt sind die Berge....

    Nicht alles was aus Schweden kommt muß man selbst zusammenbauen!
  • So ein ähnliches Problem hatte ich schon 2mal bei meiner alten LC4. Jedesmal war der Stator der Lichtmaschine/Zündung defekt. Wenn du von irgendwoher die Widerstandswerte für das Teil von deiner Berg bekommst kannst du messen ob das Teil defekt ist oder nicht.. falls defekt.. dann ran ans Sparschwein. Mein Stator an der KTM hat mich damals glaube ich so um die 300€ gekostet..
    Herbi