Hi Community
Wie ihr seht bin ich ganz frisch hier.
Ich überleg mir, eine FS 650 Supermoto zu zulegen, und wollte daher ein paar kleinigkeiten wissen um mich etwas vorzubereiten.
das motorrad ist occ. und hat 11'000 km und Bj. 04.2002
ehh joa die erste frage ist, wo liegt der unterschied zum modell von 2007? denn der verkäufer schreibt folgenden satz:
"Der Motor ist nach einer überholung von Marios Enduro Shop in Frauenfeld jetzt auf Stand einer 2007"
was denkt ihr was kann man darunter versehen. Andere ventilfedern oder dichtungen oder sonst was? (kenn mich absolut ned aus)
2. Da ich das schmuckstück gleich vorführen müsste (wenn gekauft) würde mich interessieren ob sie bestimmte schwachstellen hat, (eher im bezug auf eine prüfung beim tüv (in der schweiz mfk)) mir ist bewusst das ein motorrad einem natürlichen verschleiss unterliegt und das es auf die fahrweise ankommt aber trotzdem gibt es vlt. was auf das ich bei einer besichtigung achten sollte oder einen sonstigen tipp?
3. mache ich mir etwas sorgen wenn ich lese das man alle 30 betriebsstunden das ventilspiel einstellen muss, was nich ein problem is, da ich automechaniker bin. allerdings ist ja davon auszugehen das die ventile in ihrem sitz einschlagen oder sich ablagerungen bilden oder sonst was... muss ich davon ausgehen dass ich regelmässig ventile oder ventilfedern oder gar den zyl.kopf austauschen muss?
ihr seht ich möchte so gut es geht überraschungen vorbeugen
kommen kann immer was des is mir auch klar
4. auch würde mich interessieren auf welche art der ventiltrieb geschmiert wird, ist in den 2002er'n eine ölpumpe verbaut? ich weiss nur von gewissen husqi modellen die nur über die steuerkette öl nach oben förden und somit sofort schaden erleiden wenn man 5min mit konstanter drehzahl fährt. wie ist das bei der FS 650?
Entschuldigt die super satzstellung^^ hab noch nummern vorgehängt um euch das antworten etwas zu erleichtern
ohh mir fällt ein 5. gibt es sowas wie wartungsvorschläge für bestimmte verscheissteile, z.B. KW oder NW lager, Steuerkette oder ventile usw. wo man sagen kann alle xxxx km sollte man dies ersetzen um schäden vorzubeugen ?
viele verwirrende fragen ich weiss aber ich bin um jeden beitrag froh, schlafen werd ich deswegen heute wohl kaum gescheit^^ aber dann morgen auf der arbeit *hrhr* und bidde
killts mich ned weil ich euch n bissl löcher mit meinen tollen fragen 
Habts nen schönen tag
Remo
Eidt: huch nen bilchen habi vergessen
[Blockierte Grafik: http://images.qxlricardo.com/ImgUsers/5/571/57111/5711127/571112734_v2_7_Big.jpg][Blockierte Grafik: http://images.qxlricardo.com/ImgUsers/5/571/57111/5711127/571112734_v2_6_Big.jpg]
Wie ihr seht bin ich ganz frisch hier.
Ich überleg mir, eine FS 650 Supermoto zu zulegen, und wollte daher ein paar kleinigkeiten wissen um mich etwas vorzubereiten.
das motorrad ist occ. und hat 11'000 km und Bj. 04.2002
ehh joa die erste frage ist, wo liegt der unterschied zum modell von 2007? denn der verkäufer schreibt folgenden satz:
"Der Motor ist nach einer überholung von Marios Enduro Shop in Frauenfeld jetzt auf Stand einer 2007"
was denkt ihr was kann man darunter versehen. Andere ventilfedern oder dichtungen oder sonst was? (kenn mich absolut ned aus)
2. Da ich das schmuckstück gleich vorführen müsste (wenn gekauft) würde mich interessieren ob sie bestimmte schwachstellen hat, (eher im bezug auf eine prüfung beim tüv (in der schweiz mfk)) mir ist bewusst das ein motorrad einem natürlichen verschleiss unterliegt und das es auf die fahrweise ankommt aber trotzdem gibt es vlt. was auf das ich bei einer besichtigung achten sollte oder einen sonstigen tipp?
3. mache ich mir etwas sorgen wenn ich lese das man alle 30 betriebsstunden das ventilspiel einstellen muss, was nich ein problem is, da ich automechaniker bin. allerdings ist ja davon auszugehen das die ventile in ihrem sitz einschlagen oder sich ablagerungen bilden oder sonst was... muss ich davon ausgehen dass ich regelmässig ventile oder ventilfedern oder gar den zyl.kopf austauschen muss?
ihr seht ich möchte so gut es geht überraschungen vorbeugen

4. auch würde mich interessieren auf welche art der ventiltrieb geschmiert wird, ist in den 2002er'n eine ölpumpe verbaut? ich weiss nur von gewissen husqi modellen die nur über die steuerkette öl nach oben förden und somit sofort schaden erleiden wenn man 5min mit konstanter drehzahl fährt. wie ist das bei der FS 650?
Entschuldigt die super satzstellung^^ hab noch nummern vorgehängt um euch das antworten etwas zu erleichtern

ohh mir fällt ein 5. gibt es sowas wie wartungsvorschläge für bestimmte verscheissteile, z.B. KW oder NW lager, Steuerkette oder ventile usw. wo man sagen kann alle xxxx km sollte man dies ersetzen um schäden vorzubeugen ?
viele verwirrende fragen ich weiss aber ich bin um jeden beitrag froh, schlafen werd ich deswegen heute wohl kaum gescheit^^ aber dann morgen auf der arbeit *hrhr* und bidde


Habts nen schönen tag
Remo
Eidt: huch nen bilchen habi vergessen
[Blockierte Grafik: http://images.qxlricardo.com/ImgUsers/5/571/57111/5711127/571112734_v2_7_Big.jpg][Blockierte Grafik: http://images.qxlricardo.com/ImgUsers/5/571/57111/5711127/571112734_v2_6_Big.jpg]
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Frefrexwer ()