Gleitlager für WP-Gabel

  • Gleitlager für WP-Gabel

    Hallo Zusammen,
    ich würde gerne die Wp- Gabel meiner FC 550 mit neuen Gleitlagern versehen.
    Laut meinem Händler sollen die jedoch fast 100€ kosten. Find ich Persönlich ein bisschen viel...

    Welche Bezeichnung müssten die Lagerschalen haben?
    Dann könnte ich mal auf dem freien Markt danach schauen.

    Oder besser, welches KTM Modell hat die gleiche Gabel bzw. Schalen verbaut.
    Wäre Super wenn mir jemand weiter helfen könnte.

    Gruß Crosser´09
  • meine ist ´02. Ist auch ne 48mm Gabel.


    ich denke schon
    die 50er war glaub ich nur bis 99, oder?

    einfach nachmessen bringt aufschluss

    ktm hat sicher von 2004 bis 2009 die 48er, früher kann ich es nicht sagen.

    in wiefern sich das innenleben der gabel verändert hat, kann ich dir auch nicht sagen.

    such dir einfach die ersatzteilnummern raus, und frag beim ktm händler nach
    ... wenn motocross einfach wäre, dann würde es fußball heißen :P

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von KlaNe 87 ()

  • Auf den Verschlussdeckeln deiner Gabel sollte ne Nummer drauf stehen.

    Gib die Nummer nem Fahrwerks Spezi und der kann dir sagen wo die Gabel überall verbaut ist oder was für Gleitlager da rein gehören und wieviel die kosten.
  • hi,

    ich war früher auch mal so schlau und habe so bischen auf verdacht die führungsbuchsen erneuert. heute weiß ich das ich das nicht hätte tun müssen.
    solange die teflonschicht ok ist spar dir das geld ;)
    Noch einige Husaberg Teile abzugeben von Modell 00-08 passend
  • Hi Artus,
    das Problem ist nur, dass die Gabel sehr unsensibel anspricht.
    Es ist im Vegleich zu der Gabel meines Bruders (RMZ 450 -Kayaba-Gabel) schon ein relatives großes Losbrechmoment spürbar. Ein Unterschied wie Tag und Nacht.
    Wäre echt schade, wenn es nix bringen würde.
    Wie schon angekündigt, sobald ich neue Schalen drin habe, werde ich einen Erfahrungsbericht abgeben.
    Gruß Crosser´09
  • hallo,

    ich empfehle dir bei dem problem folgendes:

    wie schon gesagt, nicht pauschal neue buchsen einbauen, das bringt nichts.
    gib die gabel bitte zu einem guten fahrwerksspezi deiner wahl und lass sie auf besseres ansprechen überarbeiten, du wirst überrascht sein wie gut auch der standart-wp-schrott dann funktionieren kann.
    natürlich macht er gleich einen service mit wenn er dir die buchsen anpasst, sollte tatsächlich eine verschlissen sein wird er die erneuern.

    selber ist dem problem leider nicht bei zu bekommen, anderes öl, siris, staubkappen, neue buchsen usw ... alles schon selber ausprobiert, was da nämlich genau an den buchsen und dem rest der gabel gemacht werden muss wissen leider nur die spezis, die verraten das natürlich nicht weil sie davon halt leben.
    Noch einige Husaberg Teile abzugeben von Modell 00-08 passend

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von artus ()

  • Ok,
    überredet,
    ich werde den Fahrwerksspezi meines Vertrauens mit dem Problem aufsuchen und die Gabel dort machen lassen.
    Vielleicht kann ich ihm ja das "Geheimnis" entlocken....

    Bis jetzt haben wir das immer selber gut hinbekommen, nur war es halt noch nie eine WP - Gabel.
  • sieh es mal so, das lehrgeld was andere gezahlt haben musst du nun nicht auch nochmal zahlen ;)

    sollten sich da infos zur buchsenbearbeitung entlocken lassen dann nur her damit, habe da noch einige störrische 48er wp einiger kumpels :D
    Noch einige Husaberg Teile abzugeben von Modell 00-08 passend

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von artus ()

  • Hallo Leute,
    ich wolllte euch noch berichten, wie meine schlecht anspringende Gabel optimiert wurde.

    Die alten Buchsen sind drinn geblieben, es wurde nur am oberen Gleitlager über den ganzen Durchmesser ein 0,05mm Messingstreifen unterlegt, um das Kippspiel der Kabel zu verringern.

    Klingt am Anfang komisch, weil die Gabel ja weniger Spiel hat, aber dadurch kann sie unter Last weniger verkanten.

    Ich habe im ausgebauten Zustand beim direkten Vergleich alt/neu einen deutlichen Unterschied feststellen können.

    Die Gabel ist zwar immer noch nicht die Beste, aber sie spricht besser an!
    Dieser Tip ist natürlich ohne Gewährleistung!
    Gruß Crosse´09