Motordeckel FE400

  • Motordeckel FE400

    Möchte meinen Motr öffnen, da ich ein Problem mit dem Kickstarter habe.
    Jetzt wollte ich wissen ob es noch irgendwas zu beachten gibt beim öffnen des Deckels.
    Ich habe alle Schrauben entrernt, jetzt muss ich noch denn Sicherungsrings vom Kühlmitterädchen entfernen, um dieses entfernen zu können.
    Kann ich den Deckel kann öffnen oder muss ich vorher noch was beachten?
    Wenn diese Hürde genommen ist, komme ich dann an die Kickstarterwellle?

    Sorry wenn ich soviele dumme Fragen stelle aber es ist das erste Ma,l dass ich nen Motor öffne.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von DoubleE ()

  • RE: Motordeckel FE400

    ...joa wenn die wapu und die hebel kompl. raus und ab sind, sollte der deckel abgehen...

    ...musst dann wohl noch die kupplung ausbauen...VORSICHT!!!...musst den motor vorher auf markierungen drehen, damit die beiden zahnräder (kurbelwelle + nebenwelle) nachher wieder im gleichsinn laufen...

    ...google am besten mal nach nem service manual und guck dir da alles genau an!!!... bj. ab 01 bis 04 sollte egal sein!!!...
    ..."wir werden sehen" ...sagte der blinde...
  • hier im Forum sind auch Werkstatthandbücher unterwegs, also vom 04er Modell habe ich. Eventuell hat jemand ein passendes, sonst kann ich dir das 04er per mail senden - hat aber 7mb, also prüfen ob der Posteingang das kann und dann gib mir die email adresse.
    ..wenn's nicht rockt - ..kannst Du's vergessen...
  • Danke schon mal für die Antworten.
    Die Anleitungen hab ich mir über Husaberg Homepage runtergeladen.Falls deine anders sind wird ich sie gerne haben wollen.
    Ich werde auch nicht einfach alles ausbauen :D
    Mein Kickstarter ist festgerastet, an fast unterster Position.Jetzt will ich mal schauen woran es liegt.Würde persönlich auf defekten Freilauf oder kaputter Kickstarterwelle tippen.Bin allerdings noch Laie und hatte noch keinen Motor geöffnet.
    Falls jemand ne Idee hat was es sonst sein könnte wäre ich dafür sehr dankbar.
    Achso kann ich den Sicherungsring des "Kühlmittelrädchens" auch relativ problemlos ohne spezielle Zange entfernen?