vergasersetup winter

  • vergasersetup winter

    leute ich war gestern mal wieder bei -5 grad auf der berg unterwegs und hab festgestellt, dass sie irgendwie nicht so rund läuft wie bei 8 bis 10 grad über null.

    fahrt ihr verschiede vergasersetups im winter? wenn ja, was ändert ihr ab? hab leider noch so gut wie null ahnung von der wissenschaft vergaser
    ..:: Husaberg-FS-650-e-2008-ganzjahres-Blonser ::..
  • RE: vergasersetup winter

    ...joa allgemein sollte bei kälte grösser bedüst werden, da die luft dichter und damit aufs volumen gesehen sauerstoffreicher ist... mehr sauerstoff in der gleichen menge luft => abmagerung...

    ...fährst noch dellorto??... dann müsste ja so ungefähr ne 172er...180er hauptdüse drin sein (steht drauf)... ich denke du könntest es mit einer düse so ca. 5 nrn. grösser versuchen... also 177...185 je nach dem, was man da so kriegt...

    ...oder versuchs erstmal mit co-schraube etwas weiter reindrehen und düsennadel höher hängen (clip tiefer setzen)... bringt vielleicht schon was... sparfüchse mit hang zum risiko biegen ganz leicht am schwimmer, sodass der sprit in der schwimmerkammer etwas höher steht... da sollte man aber wissen, was man tut oder besser die finger davon lassen...

    ...mach vor allen massnahmen den vergaser ordentlich mit bremsenreiniger und druckluft sauber... sonst ist das alles ziemlich fürn arsch...
    ..."wir werden sehen" ...sagte der blinde...
  • Hey Sonny, danke für deine Antwort

    Nein, habe keinen Dellorto auf dem Hobel. Fahre ne 08er FS, die einen Keihin MX FCR 41 Vergaser drauf hat. Ich gehe von einem Standard Setup aus (mir ist durch den Vorbesitzer zumindest nichts andere bekannt)

    Gibt es für diesen Vergaser irgendwo Explosionszeichnungen zum herunterladen? Das Orakel Google hat nichts brauchbares geliefert.

    Was meinst du mit CO-Schraube? Wie gesagt, kenne mich mit dem nebensächlichen und unwichtigen Teil von Vergaser überhaupt nicht aus...

    Cheers!
    ..:: Husaberg-FS-650-e-2008-ganzjahres-Blonser ::..
  • ...ups hab irgendwie bj. 03 gelesen...sorry...

    ...hier ist ein link fürn werkstatthandbuch 05...07 da wird der keihin schön erklärt u.s... ich selbst bin da nich so der fachmann... aber tendentiell bleibts abstimmungsmässig das gleiche, wie bei allen anderen schiebervergasern...

    husaberg.com/fileadmin/user_upload/RA_Husaberg_2005_E_05.pdf


    ...aso... co-schraube... auch genannt gemisch-regulier-schraube... in english... mixture control skrew... die öffnet mehr (herausdrehen) oder weniger (hineindrehen) einen nebenluftkanal um das gemisch im leerlauf und bei wenig last abzumagern oder anzufetten... änderungen immer nur in viertel-umdrehungen-schritten... und merken, wo man vorher war!!!...
    ..."wir werden sehen" ...sagte der blinde...

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von sonny ()