Tiefe der Bohrung ( wapu. wellendichtring )

  • Tiefe der Bohrung ( wapu. wellendichtring )

    Hallo !


    Hat gerade jemand zufällig nen offenen Motor rum fahren ? ( 450 /650 ab bj 02 )


    Bräuchte die Tiefe der Bohrung wo der Wellendichtring für die wapu. rein kommt.


    Leider hab ich meine Motoren schon wieder überholt und abgedichtet im Keller stehen ... AHH ^^


    Danke schon ma !


    Greez
  • RE: Tiefe der Bohrung ( wapu. wellendichtring )

    Die Bohrung geht durch.
    Die Wandstärke des Kupplungsdeckels ist knapp 5mm an der Stelle.
    Der Wellendichtring hat eine Höhe von 4mm.
    Ich hoffe das hilft ?(
    ....meine Welt sind die Berge....

    Nicht alles was aus Schweden kommt muß man selbst zusammenbauen!
  • RE: Tiefe der Bohrung ( wapu. wellendichtring )

    Hey Frank !


    Danke ja genau das meinte ich !



    Möcht bei nem Kumpel nen anderen Wellendichtring verwenden da er demnächst nach Tunesien zum Wüstenpflügen geht ;)

    ( ein mit staubschutzlippe ) 10x18x? basl

    ( sind die 5 mm geschäzt oder gemessen )

    Iss da platz für 6mm ? ( oder ist sonst die kontrollbohrung / kanal dicht ) ??


    Greez
  • Da ist Platz für 6mm.
    Kannst den Wellendichtring auf der Wasserpumpeneite etwas überstehen lassen.
    Nach innen ist auch noch Platz bis zur Lagerabdichtung ohne die Kontrollbohrung zu verstopfen.
    Kannst du mir so einen Dichtring mal zukommen lassen?
    ....meine Welt sind die Berge....

    Nicht alles was aus Schweden kommt muß man selbst zusammenbauen!
  • wie schon in der PN gesagt, der SiRi bis 2003 war ein 10x18x4/4.8 BASL

    Dieser war vollgummiert und meiner Meinung nach besser, ich selbst hab aber auch schon den neueren drin (10x18x4 BSL Viton B), geht auch
    ich bin zwar verantwortlich, für das was ich sage, aber nicht dafür, wie du es verstehst. :P
    p.s. ich bin sensibel wie ein dicker Hammer :W:

    Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von MasterPu ()

  • Hallo ihr lieben !


    Jop danke pu ! :) aber die Größe find ich im Katalog nich ....

    der org. hat die Abmasse die du schreibst ..? 4 / 4.8

    Der kleinste / schmälste hat 6mm ( Simrit-Katalog )

    werd da morgen ma im Gschäft gucken normal haben wir sowas sogar auf Lager !

    Jop werd ich machen Frank !


    So noch kurz zu den Daten des WDR.

    Form: AS [Blockierte Grafik: http://www.as-dichtungstechnik.de/images/wellendichtringe/wellen2.gif]
    Mat.: FPM
    Abmasse: 10x18x6
    Besonderheiten abweichend zum org: bessere Hitzebeständigkeit -20°C -> 150°C
    ( org. -40°C -> 100°C ) ( wann hat ein Kühlkreislauf -40°C :P )
    Hält höhere Drücke aus
    Hat eine rund um Gummierung und eine zusätzliche Staublippe
    ( und läuft auf der Welle nicht so stark ein wie der org. )



    Greez

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Wastel ()

  • Hallo zusammen!
    Alle gut in den Mai gekommen?

    Ich hab mir die Tage mal einen von diesen rund um gummierten Simmerringen für die Wasserpumpe geholt.

    Frage: Muss ich den irgendwie einkleben oder kann ich den einfach reindrücken?

    Gruß Olli

    Niemand einen Rat für mich?

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Olli2910 ()

  • reindrücken, der dichtet durch das Gummi

    offene Seite nach aussen vom Motor gesehen
    ich bin zwar verantwortlich, für das was ich sage, aber nicht dafür, wie du es verstehst. :P
    p.s. ich bin sensibel wie ein dicker Hammer :W:

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von MasterPu ()