Servus an alle Husa-Treiber!
Schon während der letzten Saison hat sich bei mir leichter Ölverlust an der Kopfdichtung eingestellt. War aber nicht weiter schlimm, und der Verlust hielt sich in Grenzen (leicht vernebelt, Dichtung Ölfeucht).
Nun nach meiner ersten Ausfahrt dieses Jahr hat sich das Ganze leider gesteigert. Nach etwa 10km lief da schon Öl an der vorderen linken Motorkante bis etwa zur WAPU hinunter (etwa 5mm breit).
Nun stell ich mir die Frage ob sich der Aufwand lohnt die Dichtung zu wechseln. Hab erst 1500 km runter, da is mir der Motor eigentlich zu schade zum auseinanderkloppen. Oder andersherum gefragt:
1)Wie kann es sein das die Kopfdichtung nur im vorderen Bereich sifft, während der Rest trocken ist.
2) Öl scheint ja durch die Dichtung nach Außen zu kommen, wieso hab ich aber keinerlei Öl im Wasser. Wär doch logisch oder???
3) Wenn sonst nix is, reicht dann DIRKO HT o.Ä.? (wär mir das liebste)
Gruß und Danke für eure Hinweise
Schon während der letzten Saison hat sich bei mir leichter Ölverlust an der Kopfdichtung eingestellt. War aber nicht weiter schlimm, und der Verlust hielt sich in Grenzen (leicht vernebelt, Dichtung Ölfeucht).
Nun nach meiner ersten Ausfahrt dieses Jahr hat sich das Ganze leider gesteigert. Nach etwa 10km lief da schon Öl an der vorderen linken Motorkante bis etwa zur WAPU hinunter (etwa 5mm breit).
Nun stell ich mir die Frage ob sich der Aufwand lohnt die Dichtung zu wechseln. Hab erst 1500 km runter, da is mir der Motor eigentlich zu schade zum auseinanderkloppen. Oder andersherum gefragt:
1)Wie kann es sein das die Kopfdichtung nur im vorderen Bereich sifft, während der Rest trocken ist.
2) Öl scheint ja durch die Dichtung nach Außen zu kommen, wieso hab ich aber keinerlei Öl im Wasser. Wär doch logisch oder???
3) Wenn sonst nix is, reicht dann DIRKO HT o.Ä.? (wär mir das liebste)
Gruß und Danke für eure Hinweise