FS650 Zündkerze wechseln?!?

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Hi!

    Also knallen alle eure 650er?!? Hmmm ...

    Habs zwar schon in den vorigen Post editiert aber hier nochmal: Habe heute in dem Zusammenhang nochmal das Ventilspiel kontrolliert und mir ist aufgefallen dass mein Kipphebel auslasseitig einiges an Axialspiel hat. Sicher 2mm. In der Anleitung steht nur Minimum 0,05-0,1 aber kein Maximum und keine Info wie man es einstellt. Jemand Tips?

    Ausserdem habe ich mir überlegt dass sie ev. über die Ventildeckelentlüftung welche vom Vorbesitzer über einen langen Schlauch richtung Motorschutz verlegt wurde Luft ziehen kann? Norm. hängt die ja am Lufikasten wo dann auch Unterdruck herrscht?



    LG
    Husaberg FS650e 2006
    KTM 300 EXC Sumo 2005
    Husqvarna 125SM 2003
  • also mit dem schlauch meinste bestimmt ne externe kurbelgehäuseentlüftung. die is nich original, somit bekommt deine gute mehr luft und das gemisch wird dünner. ich hab mir auch ein set für eine externe kurbelgehäuseentlüftung beasorgt und lasse alles auf dem prüfstand einstellen (vergaser und zündung) hab auch noch ne akra komplettanlage drauf und bei mir knallt es auch immer. kann dir ja mal ne bedienungsanleitung schicken da steht das einstellmaß für die auslassventile glaub ich mit drinn.
  • ...joa am rahmen / luftfilterkasten muss die öffnung natürlich dann verschlossen sein / werden!!!... dann sollte es gut sein...

    ...die kipphebelwelle könntest mit ausgleichscheiben ausdistanzieren... dafür müsstest das kipphebelgehäuse abnehmen und teilzerlegen... evtl. schäden und abnutzungen kannst dann auch gleich feststellen und beheben...
    ..."wir werden sehen" ...sagte der blinde...
  • Original von soembi784
    also mit dem schlauch meinste bestimmt ne externe kurbelgehäuseentlüftung. die is nich original, somit bekommt deine gute mehr luft und das gemisch wird dünner. ich hab mir auch ein set für eine externe kurbelgehäuseentlüftung beasorgt und lasse alles auf dem prüfstand einstellen (vergaser und zündung) hab auch noch ne akra komplettanlage drauf und bei mir knallt es auch immer. kann dir ja mal ne bedienungsanleitung schicken da steht das einstellmaß für die auslassventile glaub ich mit drinn.


    Hi!

    Naja es ist halt der Schlauch der normalerweise oben übern Zylinderkopf aus der Öffnung geht und direkt von unten an den Rahmen/Luffikasten angeschlossen ist. Der wurde anders verlegt und zwar senkrecht nach oben und dann nach rechts den Kühler entlang und rechts am Rahmen runter bis zum Motorschutz. Habe beim Laufen mal den Finger draufgehalten - Änderte aber wenig/nichts und hab auch keinen Sog gespürt. Der Schlauch ist ja auch ordentlich lang und teils geknickt. Meinst kann ich den einfach zustöppeln am Ende? Sollte eig. kein Ding sein, oder?

    Habe eine Reperaturanleitung und eine Bedienungsanleitung aber es steht nirgends was drinnen ausser im RepManual dass ich das Axialspiel einstellen soll aber nicht wie und auf wieviel.

    Will mir sowieso einen Akra anschaffen danach werde ich sie auch abstimmen lassen.

    Original von sonny
    ...joa am rahmen / luftfilterkasten muss die öffnung natürlich dann verschlossen sein / werden!!!... dann sollte es gut sein...

    ...die kipphebelwelle könntest mit ausgleichscheiben ausdistanzieren... dafür müsstest das kipphebelgehäuse abnehmen und teilzerlegen... evtl. schäden und abnutzungen kannst dann auch gleich feststellen und beheben...


    VERDAMMT, STIMMT! An das habe ich gar nicht gedacht! Die zieht ja über den offenen Schlauch am Rahmen Luft am Luffi vorbei! Werde das direkt heute checken.

    Wollte das Gehäuse schonmal abnehmen, habs aber nicht geschafft. Geht das so einfach? Hab alle Schrauben gelöst (Das ging schon nicht so einfach ...) aber es bewegte sich absolut nichts. Hab dann auch die dicke Schraube auf der Steuerkettenseite ein kleines Stück gelöst und es sah so aus als wäre da ein Kunststoffgewinde drinnen welches sich dabei auflöst. Habs dann direkt zugemacht da sie offensichtlich nichts festhielt sondern nur als Öffnung da war, glaube ich. Was für eine Schraube ist das bzw. welche Funktion hat sie? Ausserdem hängt an dem Deckel ja mehr dran, oder? Da hängen ja die Kipphebel dran und sie ist eine Hälfte des Nockenwellenlagersitzes. Wird ja nicht einfach so runtergehen? Werde das mal im Repair-Manual checken.

    Danke euch!



    LG
    Husaberg FS650e 2006
    KTM 300 EXC Sumo 2005
    Husqvarna 125SM 2003
  • ...fürs kipphebelgehäuse solltens eigtl nur 8 schrauben von oben sein.. M6 o.s... und dekozug raus... sonst nix... vorher auf zünd-ot stellen...
    ..."wir werden sehen" ...sagte der blinde...

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von sonny ()

  • Hi!

    Soda, langsam weiß ich wirklich nicht mehr weiter ... :D

    Öffnung am Luffikasten unten wurde vom Vorbesitzer verschlossen. Somit Resümee ...

    Gaser ist original eingestellt und alles sitzt richtig, Luffikasten ist dicht, Luftfilter neu und eingeölt, Ventile eingestellt, Auspuff bläst nirgends raus, Kipphebelgehäuseentlüftung ist zwar offen macht aber auch verschlossen 0 Unterschied

    ... und sie schiesst weiterhin. Hab die Gemischregulierschraube ein Stück raus gedreht - Hat nichts oder nur sehr wenig verändert. Gehört die rein um sie fetter zu machen?

    Eventuell ist es auch nur der ausgelutschte Motor. Weiß leider nicht wirklich wieviel BHs er hat, werden aber schon einige sein, geht auch nicht soooo gut jetzt. Werd den dann beizeiten mal neu machen. Ist laut Handbuch ja keine Hexerei. Welche Spezialwerkzeuge sind da unabdingbar? Kolbenringspanner? Irgendeines benötigt man noch für die KW-Lager zum erhitzen. Muss ich den Hubzapfen zwingendermaßen auspressen? Denn das wird denke ich das Hauptproblem. Hat das schonmal jemand gemacht?



    LG
    Husaberg FS650e 2006
    KTM 300 EXC Sumo 2005
    Husqvarna 125SM 2003
  • ...die gehäuseentlüftung muss natürlich offen bleiben!!!... sonst gibts bösen überdruck im gehäuse...

    ...vielleicht muss wirklich "einfach" ma vernünftig abgestimmt werden... wenn der neue auspuff dran hängt... eigtl. eher profisache... genau wie das pressen und ausrichten der kurbelwelle... das sollte auf jeden fall ein fachmann mit entsprechenden mitteln und erfahrung machen!!...
    ..."wir werden sehen" ...sagte der blinde...

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von sonny ()

  • Original von sonny
    ...die gehäuseentlüftung muss natürlich offen bleiben!!!... sonst gibts bösen überdruck im gehäuse...

    ...vielleicht muss wirklich "einfach" ma vernünftig abgestimmt werden... wenn der neue auspuff dran hängt... eigtl. eher profisache... genau wie das pressen und ausrichten der kurbelwelle... das sollte auf jeden fall ein fachmann mit entsprechenden mitteln und erfahrung machen!!...


    Hi!

    Ist offen, werd ich dann auch offen lassen.

    Werde ich machen lassen. Vergaser abstimmen mach ich seit der Mopedzeit nicht mehr selbst. Ist mir vieeel zu stressig und ohne Prüfstand und Sonde sowieso nicht vernünftig machbar.

    Okay. Was meinst du kann ich selbst machen? Würde den Motor gerne möglichst selbst machen. Nicht weil ich so ein Sparfuchs bin - Aber es macht mir einfach Spaß. Könnte die KW doch ausbauen und so zum Händler bringen und machen lassen? Was ich so das Repair Manual durchgestöbert habe muss ja einiges ersetzt werden wenn er offen ist. xx Dichtungen und einige Lager. Ist aber alles recht einfach machbar - Bis auf die KW halt. Bin gespannt was das zusammen kosten soll ... :D Werd meinen Händler morgen mal fragen was er üblicherweiße ersetzt wenn er einen 650er Motor überholt.

    Welches Teil ist eigentlich dafür verantwortlich dass ich im Stand bei Leerlaufdrehzahl nur extrem schwer/gar nicht in den Leerlauf komme? Getriebe lässt sich allgemein nicht so geschmeidig schalten. :(



    LG :)
    Husaberg FS650e 2006
    KTM 300 EXC Sumo 2005
    Husqvarna 125SM 2003

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Eszterle ()

  • ...evtl. trennt die kupplung nicht richtig?!... entlüften... probieren... an der schaltung selbst kann man die schaltschere als verschleissteil bezeichnen... wenn die etwas ausgenudelt ist..wirds unpräzise...

    ...wegen motorüberholung musst echt ma den händler oder einen anderen erfahrenen bj. 04...08 -schrauber fragen..was gemacht werden muss oder sollte... kannst sicher alles so ziemlich selbst machen..wenn du schon öfter motoren gemacht hast... und die kw halt wegbringen...
    ..."wir werden sehen" ...sagte der blinde...
  • Original von sonny
    ...evtl. trennt die kupplung nicht richtig?!... entlüften... probieren... an der schaltung selbst kann man die schaltschere als verschleissteil bezeichnen... wenn die etwas ausgenudelt ist..wirds unpräzise...

    ...wegen motorüberholung musst echt ma den händler oder einen anderen erfahrenen bj. 04...08 -schrauber fragen..was gemacht werden muss oder sollte... kannst sicher alles so ziemlich selbst machen..wenn du schon öfter motoren gemacht hast... und die kw halt wegbringen...


    Kupplung trennt schon gut. Besser als bei meiner 300er denn die ruckt immer ordentlich vom Leerlauf in den 1., die Berg nicht wirklich. Aber die 300er lässt sich butterweich schalten gegen die Berg und die hat schon 210BH's ...

    Motorüberholung hat sich erledigt. Wird der User Schüttel vom Board hier für mich machen, wird wohl schon die Woche zu ihm gehen und dann hoffentlich wieder bald bei mir sein. :) Der guckt sich dann auch das Getriebe an. Hätts zwar lieber selbst gemacht aber der Preis ist halt echt extrem attraktiv und so weiß ich zumindest dass alles so ist wie es sein soll. :)



    LG :)
    Husaberg FS650e 2006
    KTM 300 EXC Sumo 2005
    Husqvarna 125SM 2003

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Eszterle ()

  • Mal was anderes ...

    Wieso hat meine 05er KTM 2 Tageskilometerzähler am Tripmaster und meine 06er Berg gar keine?

    Und: Mein Tank ist ziemlich zerkratzt seitlich. Aber neu kostet der 300€. Gibts da Alternativen? Werde ev. mal einen bekannten fragen mit einer Kunststofffirma. Oder gibts den ev. wo günstiger neu?



    LG
    Husaberg FS650e 2006
    KTM 300 EXC Sumo 2005
    Husqvarna 125SM 2003
  • dein tripmaster hat genau die gleichen Funktionen wie der 05er...einfach mal die Bedienungsanleitung lesen, du kannst Sachen wie Trip, Average Speed etc. einschalten oder ausschalten...
    ich bin zwar verantwortlich, für das was ich sage, aber nicht dafür, wie du es verstehst. :P
    p.s. ich bin sensibel wie ein dicker Hammer :W:

  • Eventuell ist es auch nur der ausgelutschte Motor. Weiß leider nicht wirklich wieviel BHs er hat, werden aber schon einige sein, geht auch nicht soooo gut jetzt.


    ... Auslassventile abgebrannt



    nur mal so ne blöde Frage....

    wir reden hier die ganze Zeit von der 06er Berg die angeblich 9,8 BH hatte ??? :rolleyes:
    ich bin zwar verantwortlich, für das was ich sage, aber nicht dafür, wie du es verstehst. :P
    p.s. ich bin sensibel wie ein dicker Hammer :W:

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von MasterPu ()

  • *Threadhochhol*

    Hab mir heute wieder bissl Gedanken zu dem Thema gemacht da ich wieder eine Vergasertabelle in der Hand hatte und mir nicht sicher war ob ich nun eine 40er oder 45er Düse drinnen hatte. "Kurzerhand" ... (HAHA!) Vergaser zerlegt und geguckt ... 45er iss drinne. Mist! Aber ... Da müsste man doch durchgucken können? :D Also mal durchgeblasen - Noch immer nix. Pressluft genommen und SIEHE DAAA ... Da gibts tatsächlich ein Loch in der Mitte.

    Ergo ... LLD verstopft gewesen. Leider kann ichs jetzt nicht probieren da mein Zylinderkopf noch immer beim bearbeiten ist ... Aber sie war eindeutig sehr zu. Werde sofort berichten wenn sie wieder läuft. :)



    LG :top:
    Husaberg FS650e 2006
    KTM 300 EXC Sumo 2005
    Husqvarna 125SM 2003