paar fragen zu der 570er

  • paar fragen zu der 570er

    hey zusammen

    werde nächstes wochenende beim freundlichen vorbeischauen um die neue noch genau durchzugehen und hab anbei noch einige fragen.

    nur als vorabinfo, es wird eine FE 570 mit zusätzlichem umbau auf sumo. es werden vorerst keine rennen gefahren, höchstens ab und zu mal ein renntraining auf sumo.

    nun zu den fragen:
    wie sieht es bei der berg mit vmax aus? macht es sinn, sie kürzer zu übersetzen oder passt die originalübersetzung? die fs hat ja am ritzel ein zahn mehr als die fe während sie hinten gleich ist. d.h. wenn ich sie auf sumo umbau muss ich evtl wechseln und in dem fall ein entsprechendes ritzel dazunehmen. oder würdet ihr sie auch als sumo mit der fe originalübersetzung fahren?

    ein weiterer punkt ist, wie sieht es eigentlich mit dem tank aus? wie weit kann ich im sumostrassenbetrieb etwa fahren, bis ich schieben muss? habe zahlen von unter 90km bis zu über 150km gelesen.

    dann noch eine frage bezüglich kennzeichen, wie habt ihr das? original kennzeichenhalterung? zubehör? oder mit den 2 schrauben, die plastik und kennzeichenhalterung verbinden?

    und die letzte frage ist, bezüglich handguards. der lenker wird ja mit 22/28mm durchmesser angegeben. ich nehme mal an, dass er nach aussen hin dünner wird. wenn ich jetzt handguards dranbauen will und mich zwischen einem 22 und einem 28 mm anbaukit entscheiden soll, welches nehm ich dann?



    vielen dank schonmal im voraus. weiss sind ein bisschen viel fragen, aber würd mir halt gerne schon ein bisschen gedanken darüber machen, bin nicht sonderlich gut im spontan entscheiden vor ort.
  • N´Abend alleine,

    warum holste Dir nicht gleich ne FS? Denk frag mal, sparste Dir doch den Sumo-Umbau, Felgen, Bremse, ist ja nicht ganz billig, oder?

    Also ich fahr auf der FS 14/45, das macht Topspeed knapp über 170 km/h, was meiner Meinung nach immer noch zu lang ist. Mit anderen Worten, ich würd das 13 drauflassen und hinten noch nen paar Zähnchen dazu nehmen.

    Hab auf der Straße so zwischen 5-5,5l verbraucht.

    Den Lappen hinten ab und das Nummernschild direkt unters Rücklicht packen, die Blinker daneben.

    Hab die schwarzen Zubegörhandguards dran, keine Ahnung was für´n Durchmesser die haben.

    Hoffe, ich konnte Dir nen bißchen helfen.
    Bei weiteren Fragen sag einfach Bescheid.

    lg
    #28

    Der Hirsch springt hoch,
    der Hirsch springt weit.
    Warum auch nicht,
    er hat ja Zeit.

    R.Force Racing
  • vielen dank schon mal für die antworten. es war in der tat eine 2010 fs geplant. nach langer diskussion mit 2 händlern, die beide rennen fahren oder ein eigenes rennteam haben kommt nun die fe, da die das weichere fahrwerk hat (ist für strassenbetrieb geeigneter, die fs sei zu hart eingestellt, speziell für mein gewicht) und ich sowieso den enduroradsatz dazu will. hab vom händler ein angebot für ne 09er fe 570 mit 0km mit sumoumbaukit (das basic) das betrachtlich unter ner 10er liegt. werde mir dann für das restliche geld zur 10er noch ein paar andere sachen gönnen (grosse bremsscheibe, gute bremszange mit kabel und bremspumpe für den einfachen wechsel) somit hab ich für den gleichen preis ein hammer packet.
  • Hey ho,

    ich fahre ne FE 570 inklusive Sumo-Kit.

    Ritzel wechsel ich beim Umbau nicht, nur Kette und Kettenrad und als Sumo läuft sie dann auch noch knapp über 170km/h.

    Einen Verbrauch von 5,5 Litern bei forscher Gangart kann ich bestätigen.

    Kennzeichen hab ich auch direkt unters Rücklicht geklemmt mit zwei Schrauben und die Blinker hochgelegt. Wenn du das nicht machst, kannst du Offroad Probleme bekommen, da das Moped beim Landen aus einem Sprung weit einfedert.

    Handguards kommen noch, hab ich noch keine Erfahrung.

    Ach ja, für nen Umbau benötige ich ca. 2,5 Stunden. Heißt, Räder vorn und hinten wechseln, Fahrwerk anpassen und Radumfang im Tacho ändern.

    Bezüglich der Original FE-Bremspumpe und Hebel. Beim Karthallenheizen, sowie im Straßenverkehr habe ich die FE im Sumobetrieb noch nie an ihre Grenzen gebracht.
    Somit würde ich das erstmal standardmäßig ausprobieren, bevor du unnütz Geld ausgibst.

    Grüße,
    doppel7
    www.doppel7.de ...stylische Startnummern zum fairen Preis für dein Motorrad!...

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von doppel7 ()

  • hey, vielen dank für die infos und den tipp mit den bremsen. habe nächstes wochenende die 570er berg (ebenfalls nen fe umbau auf sumo) vom chef intensiv zu testen, speziell auch mit einer originalen fs zu vergleichen. werde da vor allem fahrwerk und bremse genauer anschauen. werde dann ja schnell merken, inwiefern man den unterschied merkt und ob ich das benötige.


    frage noch zu deinem umbauen. was genau passt du da am fahrwerk jeweils an? und inwiefern lässt sich der radumfang im tacho ändern und wie aufwendig ist das?


    lg
  • Beim Fahrwerk verändere ich die Zug- und Druckstufe der Gabel und des Federbeines, je nach dem, ob es härter werden soll (Sumo) oder weicher (Enduro).

    Dazu habe ich mir eine Liste erstellt, wo ich dann nur noch drauf schauen brauche und alles schnell einstellen kann.

    Um den Radumfang zu ändern, musst du die Lampenmaske nach vorn klappen und einen Stecker anders stecken, sowie im Tacho selbst ein paar Knöpfe drücken. Also keine große Sache.

    Grüße,
    doppel7
    www.doppel7.de ...stylische Startnummern zum fairen Preis für dein Motorrad!...
  • kurze frage nochmals von mir


    unterschied zwischen 2009 und 2010. ich weiss, dass die gabelbrücke in schwarz ist und ein ganz wenig anders gebaut ist. ist das bemerkbar? gibt es sonst noch unterschiede? hätte evtl für ne 2010 ein ähnlich gutes angebot wie für die 2009er, die ich mir angeschaut habe.
  • ...änderungen für 2010: verbesserter steuerkettenspanner.. modifizierte kolbenringe.. verstärkte getrieberäder.. neue gabelbrücke mit mehr versatz (verbesserte radführung).. geändertes setting für federung und dämpfung.. reserveleuchte für den tank im cockpit.. alles recht vorteilhaft..denke ich...
    ..."wir werden sehen" ...sagte der blinde...

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von sonny ()

  • ...hmm hab den motor jetzt nicht gebaut 8)... nur ne pressemitteilung gelesen... und laut dieser sind sämtliche modelle entsprechend geändert worden... kann ich mir z.b. kostentechnisch (gleichteile) u.s.w. auch kaum anders vorstellen...
    ..."wir werden sehen" ...sagte der blinde...
  • jo danke, werde nochmals beim zweiten händler nachhacken und schauen was sich ergibt. aber es wird wohl eh die 09er geben, das angebot ist einfach viel zu gut. die fe 570 09 (0km) mit sm radsatz neu bereift, radial bremspumpe, bremsleitung, 6kolbenzange, 320 scheibe, schwarzem plastik, sturzpads und handguards zum preis der 10er ohne zuberhör sind zu verlockend.