Ölstand Schauglasunterkante und Schauglasoberkante

  • Ölstand Schauglasunterkante und Schauglasoberkante

    hallo, hab mal folgende frage. mir ist dieses wochenende aufgefallen das mein ölstand extrem steigt wenn ich bei mir in der nähe durch die kurven heize. wenn ich starte ist das öl schauglasunterkante und wenn ich nach 4 runden mal ne pause mache dann ist, das öl fast schauglasoberkante. ich weiß das öl eine viskosität besitz aber, das es so dünn wird, das es, das schauglas dann fasst füllt ist schon ein wenig krass. kann jemand dazu was sagen???

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von soembi784 ()

  • RE: Ölstand Schauglasunterkante und Schauglasoberkante

    biste dir da sicher??? in jeder anleitung steht was anderes. würde mir gerne so nen temp. fühler einschrauben um die öltemp. zu beobachten aber leider weiß ich nicht ob der von ner ktm lc4 passt. müsste die 640 sein die zu meinem 06er bj passt. hast du zufällig sowas dran?
  • RE: Ölstand Schauglasunterkante und Schauglasoberkante

    Original von sonny
    ...ääähhh...das soll so sein ...kalt schauglas-unterkante ..warm oberkante :top:...


    Der Sinn dahinter ist das Membranventil was sich zwischen Kurbelgehäuse und Kupplungsgehäuse befindet.
    Wenn der Motor läuft wird das Öl mit jeder Kolben-Abwärtsbewegung aus dem Kurbelgehäuse durch das Membranventil gedrückt. => Schauglas Oberkante
    Der Kolben und die Kurbelwelle sollen halt nicht in dem Öl runpatschen.

    Da das Membranventil nicht ganz dicht ist, läuft das Öl im Stand langsam in das Kurbelgehäuse zurück =>Schauglas Unterkante
    ....meine Welt sind die Berge....

    Nicht alles was aus Schweden kommt muß man selbst zusammenbauen!
  • Wenn dieses besagte membranventil kaputt is, kann es dann sein das sie vermehrt öl verbrennt? bzw man bei warmen motor nicht schauglasoberkante hat isses dann im a....(das membran)?irgend etwas is bei mir nämlich komisch, es fehlen zwar nur etwa alle 250km 125ml aber shauglasoberkante issses irgendwie nie...weiß wer rat?
    When the going gets weird, the weird turn pro!
  • Das Membran steht mit der Zeit etwas von der Gehäusewand ab und das Öl kann, sobald der Motor aus ist, zurück ins Kurbelgehäuse.
    Macht man dann bei der nächsten Revision neu (kostet ganze 2,- €).
    Mit Ölverlust hat das aber nichts zu tun und bei laufendem Motor ist das auch egal.
    Das Öl geht meistens über Zylinder und Kolben flöten.
    Andere Möglichkeiten sind:
    - undichte Ventilschäfte
    - undichte Motorbelüftung oder fehlender Fliegenschwamm
    - undichte Wellendichtringe oder generelle Gehäuseundichtigkeiten

    Raucht Dein Moped denn?
    Bei meinem Moped komme ich von Ölwechsel (15Std) zu Ölwechsel ohne was nachzufüllen.
    ....meine Welt sind die Berge....

    Nicht alles was aus Schweden kommt muß man selbst zusammenbauen!
  • nee, also qualmen tut sie nicht, muss auch kein öl auffülen in den 15 betriebsstunden. mir war das halt mit dem ölstand erst am letzten we aufgefallen. wenn sie kalt ist macht sie beim runterschalten und gleichzeitigem runter touren ein seltsames geräusch. hört sich an als ob ein lager trocken laufen würde und wenn sie betriebstemp. hat dann ist das weg.
  • OK,

    76h ist für ne 650er je nach Fahrstil schon nicht schlecht.
    Rechtzeitige Wartung ist deutlich günstiger als eine Minute zu spät 8)
    Vielleicht ist es auch nur die Steuerkette. Prüf mal wieviel Rasten der Spanner noch hat.
    Den absoluten Highscore hat wohl der Husazwerg mit seiner 650er von 2002 erreicht. So ca. 250h bis zur ersten großen Revision glaube ich.
    ....meine Welt sind die Berge....

    Nicht alles was aus Schweden kommt muß man selbst zusammenbauen!
  • Serwus,

    650er Husatöff von Bj.06. 127Bh, 7036km. Bei 4600km oder so Ventilfederbruch. Sonst nix am ar.... . Nur Staßen betrieb. Aber da schon ordenlich getreten. Find nicht das da 76 Bh viel sind. Aber man steckt ja nicht drin.

    250 Bh sind aber schon viel.

    Greetz Michä
    Klingt komisch, ist aber so!!!
  • nach meinem spanner muss ich mal schauen, vieleicht liegt es auch an meinem öl, probiere zur zeit ein anderes aus und seit dem ist das weil es mir vorher nicht aufgefallen ist. 250bh sind wirklich sehr viel, ich kenne leute die ihren motor bei 60bh überholen lassen haben und dann andauernd lagerschaden hatten, manche händler scheinen minderwertige ersatzteile zu kaufen und diese zu verbauen X(. wie läuft das eigentlich bei euch mit der kühlung??? hat einer von euch ein gebläse nachgerüstet? ich hab es mal gemacht zur sicherheit. hab es aber ohne thermostat eingebaut, hab mir nen schalter gelegt und lasse das gebläse zu 90% während der fahrt laufen. wie bekomme ich denn mit wenn die kleine zu heiß wird??? is ja keine temperaturanzeige dran.
  • Wenn man Probleme mit den Kurbelwellenlagern hat, liegt das eigentlich nicht an der Qualität der Lager.
    Entweder werden die falschen Lager bzw die falsche Lagerpaarung eingebaut oder es werden fehler beim Einbau gemacht.
    ....meine Welt sind die Berge....

    Nicht alles was aus Schweden kommt muß man selbst zusammenbauen!
  • dann kann es nur die falsche lagerpaarung sein denn es waren zwei von einander unabhängige händler. du machst deinen motor sicherlich selber wa? mir fehlt dazu leider das richtige werkzeug sons würde ich mich auch mal dran setzen. hab früher meine mopeds und meine cagiva w8 auch selber gemacht.
  • Mit der Lagerung bzw. der Lagerpaarung hat Husaberg selbst ja immer wieder rumexperimentiert.
    Meist wird das Kurbelwellenspiel nicht richtig auf die verbauten Lager abgestimmt. Als Folge zerböseln die Laufflächen der Lagerinnenringe oder es sprengt den Kranz der Lagerinnenringe.
    ....meine Welt sind die Berge....

    Nicht alles was aus Schweden kommt muß man selbst zusammenbauen!
  • Also ich weis ja nich was ihr da für Probleme habt mit euren Motoren, dass ihr die bei 60 oder 70 Bh schon überholen lassen wollt. Abber meine Fe 400 Bj. 2003 hat im Moment auch 230 Bh und der fehlt gar nix. Ich hab null Probleme und hatte nie Probleme.

    Achja ich kann mich ja dann melden wenn ich den Rekord von 250 geknackt hab :D :W:
  • Das mit der Kühlung sollte kein Problem sein. ich fahre schon seit ich meine habe ohne Kühler..man sollte einfach vermeiden längere Zeit mit laufendem Motor rumzustehen, besonders jetzt wenn es heiss ist.

    Aber bei normaler Fahrt überhitzt diese nicht. Auf der Strecke haben sie ja auch keinen Kühler montiert.