Hey,
habe mir jetz schon einiges positives über die Husaberg angelesen.
Jetz ist meine Frage zu welchem Agregat ich greifen soll.
Erst kam mir die 650er in den Sinn, aber ich werd das Gefühl nicht los das ich auf der Rennstrecke nur meine schlechten Fahrleistung durch Leistugn ausgleiche und genau das will ich vermeiden. Deswegen verschlägt es mich eher in den 450-550 Bereich.
Nun ist die Frage, wenn ich Öl Wechsel und Ventilspiel Intervalle einhalte, auf was ist dann noch zu achten, gibt es Kinderkrankheiten oder Ähnliches ?
Ich fahre im Jahr schon ca ~5.000km.
Haupteinsatzgebiet:
Sonntagsfahrten auf der Straße
10% Rennstrecke
0% Alltagsfahrten
Es soll für mich ein reines Hobbygerät sein aber mich nicht auffressen in den Kosten.
So Fragen über Fragen ich hoffe ich habt genug Antworten
habe mir jetz schon einiges positives über die Husaberg angelesen.
Jetz ist meine Frage zu welchem Agregat ich greifen soll.
Erst kam mir die 650er in den Sinn, aber ich werd das Gefühl nicht los das ich auf der Rennstrecke nur meine schlechten Fahrleistung durch Leistugn ausgleiche und genau das will ich vermeiden. Deswegen verschlägt es mich eher in den 450-550 Bereich.
Nun ist die Frage, wenn ich Öl Wechsel und Ventilspiel Intervalle einhalte, auf was ist dann noch zu achten, gibt es Kinderkrankheiten oder Ähnliches ?
Ich fahre im Jahr schon ca ~5.000km.
Haupteinsatzgebiet:
Sonntagsfahrten auf der Straße
10% Rennstrecke
0% Alltagsfahrten
Es soll für mich ein reines Hobbygerät sein aber mich nicht auffressen in den Kosten.
So Fragen über Fragen ich hoffe ich habt genug Antworten

http://www.husaberg-forum.de/wbb2/thread.php?threadid=93