FE 501 ruckelt im Teillastbereich und geht im Stand aus

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • FE 501 ruckelt im Teillastbereich und geht im Stand aus

    Hallo,
    bin neu hier und seir ein paar Tagen stolzer Husaberg FE 501 fahrer.
    Nun habe ich auch gleich das Erste Problem mit dem Schätzchen... Hoffe hier kann mir jemand helfen!?

    Der Vergaser ist ein Dellorto PHM 40 ZS mit 195er Hauptdüse.

    Sie geht im Stand immer aus springt schlecht an und ruckelt und bockt im unteren Drehzahlbereich. Ist Bj.98

    Kennt das jemand?

    Vielen Dank schonmal im voraus!!!

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Husajan ()

  • RE: FE 501 ruckelt im Teillastbereich und geht im Stand aus

    hallo,

    Standgas bisschen rauf... ist bei meiner auch soh.. einfach bisschen mehr gas geben im stand...

    gegen das ruckeln kannst du nur hochtouriger fahren.

    Bergs sind allgemein bisschen übungssache zum ankicken. Wenn sie warm ist bring ich sie locker unter 3 mal kicken ah. Wenn sie kalt ist musste ich auch schon 20minuten oder soh kicken xD haha...
  • RE: FE 501 ruckelt im Teillastbereich und geht im Stand aus

    ...die hd iss i-wie zwei nummern zu gross... #180...185 sollte besser passen... leerlauf schick eingestellt und dann sollte es funzen!! :top:...
    ..."wir werden sehen" ...sagte der blinde...
  • RE: FE 501 ruckelt im Teillastbereich und geht im Stand aus

    Cool, vielen Dank für die schnelle Hilfe!

    Werde es gleich nachher ausprobieren. Habe gestern mal den Vergaser zerlegt und gereinigt, danach wollt sie garnicht mehr anspringen, hatte aber auch keine Zeit mehr zu schauen, denke mal das erst wieder Sprit reinlaufen muß.

    Ist die Standgasschraube die versenkte oder die größere mit Feder dran?

    Viele Grüße, Jan
  • RE: FE 501 ruckelt im Teillastbereich und geht im Stand aus

    ...die versenkte ist die co- oder gemischregulierschraube: ca. 1...1,5 umdr. raus von ganz zu... die grosse ist die LL-drehzahl-schraube: so voreinstellen.. dass der schieber gerade so ca. 1mm angehoben wird...
    ..."wir werden sehen" ...sagte der blinde...
  • RE: FE 501 ruckelt im Teillastbereich und geht im Stand aus

    Morgen, ich nehme mal an das Du anheben von der vorgegebenen Pos. meinst. selbst wenn ich die Schraube kompl. rausdrehe ist der Schieber nicht ganz zu, sondern ca. 5-6mm geöffnet.


    Viele Grüße
  • RE: FE 501 ruckelt im Teillastbereich und geht im Stand aus

    ...was´n das für ne nadel?? ...die schlägt unten an?? ...da stimmt was nicht!!! ...der schieber muss ganz zu gehen ...sonst würde die karre direkt nach´m anspringen in den moped-motor-himmel drehen...
    ..."wir werden sehen" ...sagte der blinde...
  • RE: FE 501 ruckelt im Teillastbereich und geht im Stand aus

    Auf der Nadel steht "K51" drauf. Der Schieber ist in dem Fall nen Kolben welcher auf der LuFiseite mehr aufsteht als auf der Motorseite. Die Nadel geht unten in die Düse am Boden des Vergasers und verschließt diese. Und da sie konisch ist und ich sie weiter runter gehangen habe steht der Schieber weiter hoch, die Nadel liegt dann in der Düse auf.

    Mal was anderes wer kann mir denn mal sagen wo ich neue Düsen und die Nadel bestellen kann!? Am besten wohl auch gleich nen Dichtsatz, denke das das am besten wäre oder?

    Grüße

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Husajan ()

  • RE: FE 501 ruckelt im Teillastbereich und geht im Stand aus

    Cool, danke für den Link! Hab die Nadel u den Dichtsatz auch schon gefunden aber die Hauptdüse... welche muß ich da nehmen!?
    Macht es Sinn die Zerstäuberdüse auch zu ersetzen oder reicht die Hauptdüse?
  • also für mich hört sich das nach nem falschen gasschieber an?!

    an deiner stelle würde ich alle alten düsen erneuern, die du bei stein-dinse für deinen vergaser bestellen kannst. Das wären dann Hauptdüse, Leerlaufdüse, Chokedüse (Starterdüse), Zerstäuber. Dann natürlich noch Düsennadel, Nadelclips und Dichtsatz. So teuer sind die Düsen ja nicht.

    Schreib doch mal bitte die Düsengrößen aller Düsen in deinem Vergaser hier rein.

    gruß
    What do 365 condoms and a melted tyre have in common?

    -> It was a fucking Goodyear! :top:
  • Moin,
    hatte heut nchmal etwas Zeit... Also Nadel hängt nun ein höher also an 3er Pos. Sie sprang auch recht gut an, nur ließ sich das Standgas nicht an der Schraube regulieren, habs mit der Schraube am Gaszug eingestellt was aber glaub ich nicht so richtig ist... Naja, wollte sie halt auch mal fahren. Wieder im unteren Bereich beim Gas geben verschlucken, ab halbgas ist sie nicht mehr zu bremsen aber da drunter läuft sie wie ne Rüttelplatte!
    Hab auch mal ne neue Kerze rein gemacht. Im warmen Zustand sprang sie dann garnicht mehr an und als ich den Gaser abbauen wollte stand der Ansaugstutzen zum LuFi unter Sprit, was ist bloß los mit dem Teil???

    Viele Grüße

    PS: Am We zerlege ich den Vergaser und schreib die Düsen etc raus!

    Hat denn niemand die originale Bestückung für mich, würd sie einfach alle erneuern...

    PHM 40 ZS Dellschrotto FE501 Bj.98
  • ...stell ma ventile ein und guck nach dem schwimmernadelventil und dem schwimmer!!!... sprithahn auf und dann wieder zu.. die zentralschraube an der schw.kammer lösen und vorsichtig losschrauben.. dabei die kammer mit nach unten ziehen und durch den spalt glotzen.. wie hoch der sprit steht.. sollte nicht höher als 5mm unter kante sein..solange der schwimmer noch im sprit schwimmt.. sonst einstellen und wie gesagt nadelventil auf dichtheit und leichtgängigkeit prüfen!!!...

    ...aber das mit deinem schieber ist recht kurios... da stimmt i-was ganz und gar nicht...
    ..."wir werden sehen" ...sagte der blinde...
  • Hier mal die original Bestückung des Vergasers nebst Dinse Artikelnummern...

    Folgende Bestückung hat der Vergaser:
    Nadel K51 - 8530-51
    Zerstäuber 270 DR - 12599-270
    Hauptdüse 195 - 6413195
    Leerlaufdüse 45 - 1486045
    Starterdüse 45 - 7746-045
    Nadelventil 300 - 8649-300
    Gasschieber 40 - 12537-40

    Schönes We @ all!

    Wäre übrigens für eine Anleitung zum einstellen der Ventile dankbar!
  • Servus,
    wollt mal ne Rückmeldung geben... Hab heut die Ventile neu eingestellt (Mit der o.g. Anleitung) und seit her läuft sie super! 2-4 mal treten ob kalt oder warm und sie is da. Das antreten is auch wesentlich schwerer als vor dem einstellen. Standgas funzt auch.
    Die Nadel habe ich auf der dritten Pos. gelassen, läuft ja :)

    Also nochmals vielen Dank an alle die mir hier so schnell und kompetent geholfen haben! Hoffe weiterhin auf einen guten Erfahrungsaustausch.

    Eine Frage hätt ich aber noch, wo bekomm ich E-Teile wie die Feder fürn Seitenständer und Gummi vom Ansaugstutzen her???

    Viele Grüße