Hi!
Sooo, nachdem ich nun mit meiner Berg 2 Mal auf der Strecke war hab ich mich dazu entschieden dass ich nicht das gleiche Motorrad auf der Straße und auf der Strecke fahren möchte, ausserdem ist mir die Berg einfach zu schade dafür.
Jetzt bin ich schon länger am überlegen was es auf der Strecke werden soll. Da es hier ev. nicht das richtige Forum dafür ist hab ich gesucht aber es gibt einfach keine brauchbaren Sumo-Foren wo auch was los ist.
Also meine Frage: Was kann eine 450er auf der Strecke? Ich komme auf die 450er da auf meiner Hausstrecke fast ausschließlich 450er unterwegs sind, was mich ziemlich wunderte. Es gibt eine SXV550 sowie eine FS650 und eine FS570 und auf die 3 Bikes kommen sicher 10-15 450er. o_0 Ausserdem war ich ziemlich verwundert als ich das 1 Mal gegen so eine 450er auf der Geraden dran war. Verdammt, gehen die gut! Weiters ist die Berg doch nicht die allerleichteste (Auch wenn sie gegen jede andere große Sumo ein Leichtgewicht ist!) und die Dosierung auf sehr engen Stücken ist nicht immer leicht.
Daher mache ich mir Gedanken mir so eine 450er als Arbeitsgerät für die Strecke zu besorgen wo ich einfach weiß die wird rangenommen und ich mich auf rennstreckenmäßigen Verschleiß und Probleme einstellen kann. (Ein Moped auf der Strecke und dann auf der Straße zu bewegen kann nur zu Problemen führen habe ich das Gefühl.) Da machts auch weniger wenn mal was kaputt ist weil man sich eh entspannt auf seine Straßenmaschine setzen kann um auf die Ersatzteile zu warten.
Ich denke auch dass es mit so einer 450er leichter ist sauber zu fahren und eher die Linie zu halten. (Habe auch schon von ein paar >450-Fahrern die sich auf eine 450er gesetzt haben dass sie mindestens gleich schnell und sicherer unterwegs waren. Klar gehts den Profis da wahrsch. anders. :))
Jetzt weiß ich halt nicht was es werden soll. Da die meisten 450er auf der Strecke orange sind und ich damit bisher immer recht zufrieden war liebäugle ich mit der SMR450. Was sagt ihr dazu? Gibts eventuell noch andere 450er die ich unbedingt auf der Liste haben sollte? Wenns die SMR werden soll dann ab 08 mit "neuem" Motor, 16,5" Felge, AHK und anderen Gimmicks. Kennt jemand die Wartungsintervalle dazu? Ich meine die hat auf der Strecke fast die gleichen wie die Berg auf der Straße? (10-15h) Soll auch knapp 60PS Serie bzw. etwas drüber mit Akra&abgestimmt haben.
Weiß jemand wies da mit den Kosten was Motorrevisionen angeht aussieht? Bei Reibern o.Ä. kann ja nicht wie bei der Berg einfach die Buchse+Kolben gewechselt werden ... Denn nach 50-80h soll sowas anstehen und da werden die Kosten halt schon interessanter.
Würde mich mal interessieren da ein paar Gedanken von Strecken-Fahrern zu hören. Alternativ, falls hier wirklich nur durch die Markenbrille geguckt wird
nehme ich auch gerne Links in gutbesuchte Sumo-Foren an! 
LG,
Chris
Sooo, nachdem ich nun mit meiner Berg 2 Mal auf der Strecke war hab ich mich dazu entschieden dass ich nicht das gleiche Motorrad auf der Straße und auf der Strecke fahren möchte, ausserdem ist mir die Berg einfach zu schade dafür.
Jetzt bin ich schon länger am überlegen was es auf der Strecke werden soll. Da es hier ev. nicht das richtige Forum dafür ist hab ich gesucht aber es gibt einfach keine brauchbaren Sumo-Foren wo auch was los ist.
Also meine Frage: Was kann eine 450er auf der Strecke? Ich komme auf die 450er da auf meiner Hausstrecke fast ausschließlich 450er unterwegs sind, was mich ziemlich wunderte. Es gibt eine SXV550 sowie eine FS650 und eine FS570 und auf die 3 Bikes kommen sicher 10-15 450er. o_0 Ausserdem war ich ziemlich verwundert als ich das 1 Mal gegen so eine 450er auf der Geraden dran war. Verdammt, gehen die gut! Weiters ist die Berg doch nicht die allerleichteste (Auch wenn sie gegen jede andere große Sumo ein Leichtgewicht ist!) und die Dosierung auf sehr engen Stücken ist nicht immer leicht.
Daher mache ich mir Gedanken mir so eine 450er als Arbeitsgerät für die Strecke zu besorgen wo ich einfach weiß die wird rangenommen und ich mich auf rennstreckenmäßigen Verschleiß und Probleme einstellen kann. (Ein Moped auf der Strecke und dann auf der Straße zu bewegen kann nur zu Problemen führen habe ich das Gefühl.) Da machts auch weniger wenn mal was kaputt ist weil man sich eh entspannt auf seine Straßenmaschine setzen kann um auf die Ersatzteile zu warten.

Ich denke auch dass es mit so einer 450er leichter ist sauber zu fahren und eher die Linie zu halten. (Habe auch schon von ein paar >450-Fahrern die sich auf eine 450er gesetzt haben dass sie mindestens gleich schnell und sicherer unterwegs waren. Klar gehts den Profis da wahrsch. anders. :))
Jetzt weiß ich halt nicht was es werden soll. Da die meisten 450er auf der Strecke orange sind und ich damit bisher immer recht zufrieden war liebäugle ich mit der SMR450. Was sagt ihr dazu? Gibts eventuell noch andere 450er die ich unbedingt auf der Liste haben sollte? Wenns die SMR werden soll dann ab 08 mit "neuem" Motor, 16,5" Felge, AHK und anderen Gimmicks. Kennt jemand die Wartungsintervalle dazu? Ich meine die hat auf der Strecke fast die gleichen wie die Berg auf der Straße? (10-15h) Soll auch knapp 60PS Serie bzw. etwas drüber mit Akra&abgestimmt haben.

Weiß jemand wies da mit den Kosten was Motorrevisionen angeht aussieht? Bei Reibern o.Ä. kann ja nicht wie bei der Berg einfach die Buchse+Kolben gewechselt werden ... Denn nach 50-80h soll sowas anstehen und da werden die Kosten halt schon interessanter.

Würde mich mal interessieren da ein paar Gedanken von Strecken-Fahrern zu hören. Alternativ, falls hier wirklich nur durch die Markenbrille geguckt wird


LG,
Chris
Husaberg FS650e 2006
KTM 300 EXC Sumo 2005
Husqvarna 125SM 2003
KTM 300 EXC Sumo 2005
Husqvarna 125SM 2003
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von Eszterle ()