Husaberg geht nicht an , aber ich arbeite dran

  • Husaberg geht nicht an , aber ich arbeite dran

    Servus,
    bin neu hier und hab mir die Berg von hayaten abgeholt und mir vorgenommen das gerät wieder startklar zumachen. Hier könnt ihr nochmal die vorgeschichte lesen: Kaufberatung

    Kurzfassung:
    die berg springt absolut nicht an.

    was ich jetzt gemacht habe:

    neues Benzin eingefüllt

    vergaser geöffnet und gereinigt (als ich ihn offen hatte war keinerlei benzin in der kammer) , also durch den benzinschlauch gepustet , ging ziemlich schwer, vergaser geöffnet und gereinigt,filter war etwas mit sand verdreckt, nun läuft wieder astrein benzin rein, es hat richtig gegluckert als er voll lief :D

    Luftfilter abgemacht , die zwei waren ziemlich klebrig

    So nun aber zu meinen fragen:
    Ich habe versucht den Autodeko richtig einzustellen, da die vorgegebene Toleranz von 2mm +/- 1mm nicht korrekt war
    habe das ganze so veranstaltet:
    Zündungs OT gesucht, nun versucht die toleranz einzustellen, ging aber nicht da ich den bowdenzug nicht straff genug einstellen konnte
    kann es sein das der bowdenzug etwas gedehnt ist ?
    so dann hab ich den hebel abgemacht und da ist mir gleich die welle reingerutscht auf der er befestigt ist ( die wo die bohrung drin ist, in welche dann die schraube kommt), ok Anfängerfehler :bonk: , wie kriege ich die welle wieder ordentlich raus? muss ich dazu den seitendeckel öffnen? Dabei ist mir aufgefallen das die Schraube welche in das loch in der welle gedreht wird, komplett locker war, da sogut wie kein gewinde mehr vorhanden war. Nur so nebenbei.

    So als nächstes hab ich das Ventilspiel überprüft, ich habe 0,12mm angenommen ist das das richtige ventilspiel für die FC 501 Bj. 97 ?
    Denn wenn es das richtige maß ist, dann ist das spiel um weiten zugroß.

    So als nächstes Öl war nicht gerade viel drin. Für den versuch sie anzukriegen werde ich aber nicht gleich das teuerste motoröl reinkippen,
    da ich auch nicht weis ob sie irgendwo öl verliert
    Wie macht ihr euren Ölfilter auf?

    Öhm, ja heute neue kerze geholt eine NGK CR8 E , die soll irgendwie noch mit einem entstörer ausgestatten sein, ich denke aber nicht das das etwas ausmacht oder?

    Wat war noch , achso ist es normal das zwischen den Motorteilen, fast ausschließlich mit Dichtmasse gearbeitet wird? Und komplett auf Dichtungen verzichtet wird? Hab das nochnie so gesehen.

    Es werden noch einige fragen folgen ;)

    Mfg
    KMX125MASTER
  • RE: Husaberg geht nicht an , aber ich arbeite dran

    ...joa die leidige geschichte :(...

    ...das mit dem bowdenzug wird wohl eher am losen hebel unten am kicker liegen ..hatte ich auch ..neues..1mm grösseres gewinde reingeschnitten und dickere..angespitzte schraube reigedreht ..und ja du solltest (musst) den seitendeckel öffnen um die "nockenwelle" des autodekos wieder in position bringen zu können...

    ...zum einstellen des dekos machst mal beide züge ..kicker- und handdeko (falls vorhanden).. relativ lose und hängst die haarnadelfeder am hebel am kopf aus..so dass du die dekowelle ohne widerstand hin und her kippeln kannst ..die hat dann jeweils einen anschlag..nämlich wenn sie am auslasskipphebel anschlägt ..jetzt kannst dir die mittlere position markieren..wo die dekowelle im betrieb garantiert keinen kontakt zum kipphebel haben kann ..und genau da muss der hebel mit eingehängter feder und eingestellten zügen nachher stehen ..wie schon ganz richtig bemerkt ..das ganze im zünd-ot...

    ...ventilspiel von 0,10...0,12 wäre ok ..nicht mehr aber auch nicht weniger ..und äusserst gleichmässig für jeweils beide ventile...

    ...ölfilterdeckel lösen und rausziehen!?!^^...

    ...auf das R auf der zündkerze ist gesch..... das heisst funkentstört und interessiert das moped nich die bohne...

    ...´n paar dichtungen sind eigtl. verbaut z.b. für den seitendeckel und die ventildeckelchen ...in der gehäusemitte aber nicht und zwischen kopf und kipphebelgehäuse auch nicht...

    ...so jetzt erstmal noch viel spass :top:...
    ..."wir werden sehen" ...sagte der blinde...
  • Solltest du sie nicht zum laufen bekommen ... Ich bekunde mal Interesse ... :top:

    Ne, ich wünsch dir viel Glück. Meine Gedanken dazu bzw. was ich machen würde ...

    Vergaser komplett auseinandernehmen, reinigen und wieder zusammen
    Steuerzeiten checken (Bei der 650er läuft das über 3 Körnerpunkte an 2 Zahnrädern unter dem Kupplungsdeckel sowie 2 Körnerpunkte an der Nockenwelle.)
    Ventile&Ventilspiel checken
    Atodeko checken
    Zündung komplett checken (Durchmessen, Zündzeitpunkt)

    Danach wirds schon schwierig. Aber das müsste eig. schon reichen. :D

    Viel Glück nochmal! :)



    LG
    Husaberg FS650e 2006
    KTM 300 EXC Sumo 2005
    Husqvarna 125SM 2003

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Eszterle ()

  • sow leute also gestern hab ich nun erstmal den Getriebeseitendeckel runter gemacht und was kam mir da entgegen , Metallspäne und zwar viele und sehr groß :lach: , ich denk nanu wie kann denn das sein , guck mir den Kupplungskorb an , ah ok zwei Zähne komplett rausgerotzt, kuck mir das zahnrad daneben an was mitm kolben verbunden ist , ok auch zwei drei zähne rausgerotzt und das ritzel vonner steuerkette auch zerwummst, haha ich musste gleich erstmal lachen :D , ist zum glück nicht das erste moped was ich so kriege sonst hät ich glaub ernsthaft angefangen zu heulen

    so dann war ich heute bei dem KTM Händler um die Ecke und wollte die Teile und noch bisschen was anderes wie Lager, Dichtungen usw. bestellen.
    Hm kann er nicht sagt er HB und KTM gehören zwar zusammen aber an die teilelisten kommt er nicht ran. Hmpf na dolle :rolleyes:, achso und das das alte schweden zeug sau teuer ist wurde mir gleich gesagt

    Wie komm ich jetzt am besten an die Teile ran?
    Ich werde den ganzen Motor auseinander nehmen und gucken was da sonst noch so im Arsch ist. Habe ich ordentliche Motormarkierungen um das ganze dann wieder zusammenzukriegen?
    Wenn jemand noch einen FC Motor hat Bj. 97 dann bitte ich um Angebote

    Bilder der Zahnräder kommen morgen.

    Mfg
    KMX125MASTER
  • ist etwas schwierig dir hier eine Empfehlung zu geben, da du dich nur halbherzig vorgestellt hast und man aus dem Kürzel SA auch nicht unbedingt weiss wo du herkommst.

    Gute Händler gibt es einige, auch mit Shops im Internet.

    Such dir einfach auf der Husaberg Website einen in deiner Nähe....

    Das man beim KTM Händler keine Husabergteile bekommt ist hier im Forum auch schon oft bemerkt worden....

    Bekomme ja beim Honda Händler auch keine Yahama Teile obwohl beides Japaner sind.

    Oder bei BMW keine Husqvarna Teile...gehören auch zusammen

    p.s. an Teilelisten kommt jeder Heiopei dran, gibt es nämlich im I-Net zum runterladen bei Husaberg!!! Wenn dein Händler sagt er hat keine Listen dann ist er nur zu faul
    ich bin zwar verantwortlich, für das was ich sage, aber nicht dafür, wie du es verstehst. :P
    p.s. ich bin sensibel wie ein dicker Hammer :W:

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von MasterPu ()

  • ...hehe ich weis auch nich..warum sich so viele immer so vehement streuben.. einfach ma den sch.... seitendeckel abzuschrauben und statt dessen wochenlang um´s moped schleichen und zündfunken und grissel inner schwimmerkammer zählen :tongue: ...10 min arbeit können manchmal so aufschlussreich sein ;)...

    ...na dann jetzt nochmal viel spass!!!...

    ..."mein" ktm-händler (mist den gibts nich mehr X( ) hatte mir auch immer husabergteile besorgt...
    ..."wir werden sehen" ...sagte der blinde...
  • hey,
    also SA steht für Sachsen und richtig vorstellen werde ich mich wenn ich meine Berg komplett fertig habe. Werde den Motor jetzt zu -edit- schicken
    er lässt dann auch gleich die löcher zuschweissen und ich werde ihn komplett regenerieren lassen. Hätte die Sache zwar zugern selber gemacht um den ganzen motor auch richtig zukennen aber da es wie gesagt neu land für mich ist, ist es wohl am besten -edit- sieht rein der weis dann auch gleich wo was im argen liegt, hab ja schon im forum gelesen das er top arbeit macht , ich werde dann davon hier im thread berichten, wenn meine husa dann läuft lege ich mir nebenbei schonmal ein paar ersatzteile zu um es beim nächsten mal eventuell selber machen zukönnen.


    Mfg
    KMX125MASTER

    edit auf wunsch des Users

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von oli_s ()