Servus,
bin neu hier und hab mir die Berg von hayaten abgeholt und mir vorgenommen das gerät wieder startklar zumachen. Hier könnt ihr nochmal die vorgeschichte lesen: Kaufberatung
Kurzfassung:
die berg springt absolut nicht an.
was ich jetzt gemacht habe:
neues Benzin eingefüllt
vergaser geöffnet und gereinigt (als ich ihn offen hatte war keinerlei benzin in der kammer) , also durch den benzinschlauch gepustet , ging ziemlich schwer, vergaser geöffnet und gereinigt,filter war etwas mit sand verdreckt, nun läuft wieder astrein benzin rein, es hat richtig gegluckert als er voll lief
Luftfilter abgemacht , die zwei waren ziemlich klebrig
So nun aber zu meinen fragen:
Ich habe versucht den Autodeko richtig einzustellen, da die vorgegebene Toleranz von 2mm +/- 1mm nicht korrekt war
habe das ganze so veranstaltet:
Zündungs OT gesucht, nun versucht die toleranz einzustellen, ging aber nicht da ich den bowdenzug nicht straff genug einstellen konnte
kann es sein das der bowdenzug etwas gedehnt ist ?
so dann hab ich den hebel abgemacht und da ist mir gleich die welle reingerutscht auf der er befestigt ist ( die wo die bohrung drin ist, in welche dann die schraube kommt), ok Anfängerfehler
, wie kriege ich die welle wieder ordentlich raus? muss ich dazu den seitendeckel öffnen? Dabei ist mir aufgefallen das die Schraube welche in das loch in der welle gedreht wird, komplett locker war, da sogut wie kein gewinde mehr vorhanden war. Nur so nebenbei.
So als nächstes hab ich das Ventilspiel überprüft, ich habe 0,12mm angenommen ist das das richtige ventilspiel für die FC 501 Bj. 97 ?
Denn wenn es das richtige maß ist, dann ist das spiel um weiten zugroß.
So als nächstes Öl war nicht gerade viel drin. Für den versuch sie anzukriegen werde ich aber nicht gleich das teuerste motoröl reinkippen,
da ich auch nicht weis ob sie irgendwo öl verliert
Wie macht ihr euren Ölfilter auf?
Öhm, ja heute neue kerze geholt eine NGK CR8 E , die soll irgendwie noch mit einem entstörer ausgestatten sein, ich denke aber nicht das das etwas ausmacht oder?
Wat war noch , achso ist es normal das zwischen den Motorteilen, fast ausschließlich mit Dichtmasse gearbeitet wird? Und komplett auf Dichtungen verzichtet wird? Hab das nochnie so gesehen.
Es werden noch einige fragen folgen
Mfg
KMX125MASTER
bin neu hier und hab mir die Berg von hayaten abgeholt und mir vorgenommen das gerät wieder startklar zumachen. Hier könnt ihr nochmal die vorgeschichte lesen: Kaufberatung
Kurzfassung:
die berg springt absolut nicht an.
was ich jetzt gemacht habe:
neues Benzin eingefüllt
vergaser geöffnet und gereinigt (als ich ihn offen hatte war keinerlei benzin in der kammer) , also durch den benzinschlauch gepustet , ging ziemlich schwer, vergaser geöffnet und gereinigt,filter war etwas mit sand verdreckt, nun läuft wieder astrein benzin rein, es hat richtig gegluckert als er voll lief

Luftfilter abgemacht , die zwei waren ziemlich klebrig
So nun aber zu meinen fragen:
Ich habe versucht den Autodeko richtig einzustellen, da die vorgegebene Toleranz von 2mm +/- 1mm nicht korrekt war
habe das ganze so veranstaltet:
Zündungs OT gesucht, nun versucht die toleranz einzustellen, ging aber nicht da ich den bowdenzug nicht straff genug einstellen konnte
kann es sein das der bowdenzug etwas gedehnt ist ?
so dann hab ich den hebel abgemacht und da ist mir gleich die welle reingerutscht auf der er befestigt ist ( die wo die bohrung drin ist, in welche dann die schraube kommt), ok Anfängerfehler

So als nächstes hab ich das Ventilspiel überprüft, ich habe 0,12mm angenommen ist das das richtige ventilspiel für die FC 501 Bj. 97 ?
Denn wenn es das richtige maß ist, dann ist das spiel um weiten zugroß.
So als nächstes Öl war nicht gerade viel drin. Für den versuch sie anzukriegen werde ich aber nicht gleich das teuerste motoröl reinkippen,
da ich auch nicht weis ob sie irgendwo öl verliert
Wie macht ihr euren Ölfilter auf?
Öhm, ja heute neue kerze geholt eine NGK CR8 E , die soll irgendwie noch mit einem entstörer ausgestatten sein, ich denke aber nicht das das etwas ausmacht oder?
Wat war noch , achso ist es normal das zwischen den Motorteilen, fast ausschließlich mit Dichtmasse gearbeitet wird? Und komplett auf Dichtungen verzichtet wird? Hab das nochnie so gesehen.
Es werden noch einige fragen folgen

Mfg
KMX125MASTER