Ciao Leute
Auf diesem genialsten der genialen Boards lernt man ja immer wieder ne Menge...
okay genug geschleimt... 
Meine heutige Frage:
Welche Vorteile bringt eigentlich eine gefräste (Werks-) Gabelbrücke gegenüber einer "standard" Gabelbrücke an einer FS650E 08?
"Einzig" der verstellbare Versatz? Was genau ist der Versatz? Die Differenz zwischen Lenkachse und Mitte des Federholms?
Das hab ich mal hier aufgeschnappt...
Wenn ich mir die Bilder der Werksbrücke anschaue, sehe ich keine Einstellmöglichkeiten. Wie wird das eingestellt?
Oder ist mit Versatz die Position des Lenkers auf der Brücke gemeint?
Cheers!
Auf diesem genialsten der genialen Boards lernt man ja immer wieder ne Menge...


Meine heutige Frage:
Welche Vorteile bringt eigentlich eine gefräste (Werks-) Gabelbrücke gegenüber einer "standard" Gabelbrücke an einer FS650E 08?
"Einzig" der verstellbare Versatz? Was genau ist der Versatz? Die Differenz zwischen Lenkachse und Mitte des Federholms?
Das hab ich mal hier aufgeschnappt...
kleiner Versatz = mehr Nachlauf = Spurstabil
großer Versatz = weniger Nachlauf = Handlicher
Wenn ich mir die Bilder der Werksbrücke anschaue, sehe ich keine Einstellmöglichkeiten. Wie wird das eingestellt?
Oder ist mit Versatz die Position des Lenkers auf der Brücke gemeint?
Cheers!
..:: Husaberg-FS-650-e-2008-ganzjahres-Blonser ::..
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von sammy2ooo ()