Servus ausm Raum Hannover

  • Servus ausm Raum Hannover

    Hallo zusammen,

    ich lese schon eine ganze Weile hier im Forum mit und habe mir ein wenig Wissen über Husaberg anlesen können.
    Da es jetzt mit dem Kauf immer ernster wird und ich mir immer noch nicht so ganz schlüssig bin, würde ich mich über gezielte Tipps von euch freuen.

    Aber alles der Reihe nach, erstmal die Vorstelung.

    Mein Name ist Eduard, bin 27 Jahre alt, zur Zeit wohnhaft in der Nähe von Hannover.

    Ich freue mich über hilfreiche Tipps und neues Wissen.

    Gruß, SuMo

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von SuMo83 ()

  • Hallo und dankeschön alle zusammen.

    Ich habe mich jetzt schon ein bisschen durchs Forum gelesen und hätte gleich mal eine Frage zur FS650e.
    Die Wartungsintervalle, d.h. alle 15h Ölwechsel und Ventile einstellen, gilt das für den Rennbetrieb oder auch für den Straßenbetrieb? Und wann fällt dann die Revision an?

    Vielen Dank für eure Hilfe.

    Gruß
  • ...hallo aus der nachbarschaft!!...

    ...die intervalle gelten auch und ganz besonders im strassen- oder hobbybetrieb!!! ...besser alle 10 stunden ...die "grosse inspektion" sollte man tatsächlich alle 100 stunden einplanen ..wie schon lang und unerbittlich diskutiert entspricht das etwa 5000...7000 km...
    ..."wir werden sehen" ...sagte der blinde...
  • Hallo zusammen.

    Das ist ja cool, dass man Husaberger in direkter Nachbarschaft hat : )

    Und ja, das Forum gefällt mir bis jetzt sehr gut. Informativ, freundliche und kompetente Leute, so muss es sein!

    Nur befürchte ich leider, dass meine Suche hier bereits ein böses Ende nimmt, denn als armer Student kann ich mir das ja nie und nimmer leisten.
    Alle 10h Ölwechsel + Ventile und alle 100h Revision (die ja anscheinend auch so an die 1k schluckt, wenn ich das richtig verstanden habe), das muss doch mächtig in die Kosten gehen?

    Naja, ist eben einfach ein Renngerät mit allem was dazugehört.

    Gruß, SuMo.
  • JA ne dual maschine wäre für viel fahren ideal hat aber dann meist auch nicht die leistung wie eine Sportenduro und auch meist schwerer!
    z.b Husqvarna te 610
    :)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Gempler´ ()

  • Hallo zusammen..

    Was heißt denn "wirklich viel"? Ich möchte ja keine Touren oder so fahren, aber wenn ich mich mal raufschwinge, dann ist da doch sicher schnell mal ne Stunde oder länger vorbei bis ich wieder runter will/muss.
    Und dann kommst du ja innerhalb von 1-2 Wochen auf deine 10-15h. D.h. ca 2x/Monat Öl + Ventile.
    Läuft das bei euch wirklich so, oder fahrt ihr einfach weniger, das würde mich mal interessieren.

    Die 690 ist noch zu neu d.h. zu teuer in der Anschaffung. Außerdem nicht ganz das was ich mir unter einer Supermoto vorstelle.
    Husqvarna hat auch schöne Moppeds, aber die dual Modelle gehören wirklich nicht zu meinen Favouriten ; )

    Nun gut, das heißt wohl weitersuchen.

    Ich danke euch trotzdem für eure Hilfe.

    Gruß
  • Hi!

    Ein Ölwechsel+Ventile kostet 10-15€ wenn dus selbst machst also gradmal 1 Tankfüllung.

    Die große Inspektion bzw. Revision geht ins Geld, definitiv. Jedoch liegt die bei brauchbarer Wartung und der richtigen Person die sie macht auch eher bei 600-700€ für alle Lager+Dichtungen. Ausserplanmäßige Dinge kosten ... Meine Berg hat mich dieses Frühjahr 4.800 gekostet und seitdem gut und gerne 2.000€ an Wartung verschlungen. Da wurde aber u.a. der komplette Motor und nochmal der Zylinderkopf gemacht und das iss bissl extrem ... Geht auch günstiger. ;)



    LG
    Husaberg FS650e 2006
    KTM 300 EXC Sumo 2005
    Husqvarna 125SM 2003

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Eszterle ()

  • Original von SuMo83
    Hallo zusammen..

    Was heißt denn "wirklich viel"? Ich möchte ja keine Touren oder so fahren, aber wenn ich mich mal raufschwinge, dann ist da doch sicher schnell mal ne Stunde oder länger vorbei bis ich wieder runter will/muss.
    Und dann kommst du ja innerhalb von 1-2 Wochen auf deine 10-15h. D.h. ca 2x/Monat Öl + Ventile.
    Läuft das bei euch wirklich so, oder fahrt ihr einfach weniger, das würde mich mal interessieren.

    Die 690 ist noch zu neu d.h. zu teuer in der Anschaffung. Außerdem nicht ganz das was ich mir unter einer Supermoto vorstelle.
    Husqvarna hat auch schöne Moppeds, aber die dual Modelle gehören wirklich nicht zu meinen Favouriten ; )

    Nun gut, das heißt wohl weitersuchen.

    Ich danke euch trotzdem für eure Hilfe.

    Gruß


    Hallo, ja eine Zeit lang bin ich wirklich "soviel" gefahren, so dass 1-2 mal im Monat Ölwechsel und Ventiileeinstellen anstand bei den vorgegebenen Intervallen. Finanziell war es nicht so dramatisch (abgesehen von der Revision, die dann irgendwann fällig wurde), aber es nervte dann ein wenig, "ständig dran rumzuschrauben zu müssen". Wenn es auf Dauer so sein soll mit Deiner "Vielfahrerei", würde ich mir was anderes suchen, ausser Du hast genügend Geld für eine Husa-Diva.
    Stefan
    "Sicher ist, dass nichts sicher ist, selbst das nicht". (Ringelnatz)
  • Hallo zusammen,

    10-15€ ist sicher nicht viel aber auch das summiert sich ja alles. Und der riesen Brocken ist einfach die Revision, die ja auch relativ oft ansteht.

    @Eszterle: Die 2000 kamen zustande weil der Vorbesitzer sie "schlecht" gewartet hat, oder weil es einfach Zeit wurde das alles zu wechseln?

    @Husazwerg: Wieso bist du nur eine Zeit lang so viel gefahren? Hats einfach nicht mehr so viel Spass macht, oder weils zu teuer wurde?

    Da ich mir eigentlich ziemlich sicher bin, dass ich relativ häufig fahren werde, sollte ich mir wohl etwas wartungsärmeres zulegen und mit der Husaberg warten bis ich im Berufsleben stehe.

    Danke für eure Tipps und Hinweise!

    Gruß
  • Original von SuMo83
    @Husazwerg: Wieso bist du nur eine Zeit lang so viel gefahren? Hats einfach nicht mehr so viel Spass macht, oder weils zu teuer wurde?

    Da ich mir eigentlich ziemlich sicher bin, dass ich relativ häufig fahren werde, sollte ich mir wohl etwas wartungsärmeres zulegen und mit der Husaberg warten bis ich im Berufsleben stehe.

    Danke für eure Tipps und Hinweise!

    Gruß


    Zum einen hatte ich dann irgendwann aus versch. Gründen nicht mehr die Zeit soviel zu fahren, zum anderen habe ich auch auf "unnötige Fahrerei", z.B. Alltagsfahrerer zur Arbeit, etc. verzichtet. Fand,finde, dass die Husa einfach zu schade ist, um dafür verschlissen zu werden.
    Fahre lieber mehr dann zum Spass landstrassenräubernd. Ich hatte mir die Husa als Zweitmotorrad für den Spass zugelegt.
    Für das "normale" Zweiradeln, Alltag, Urlaub, Gepäck, Sozius....habe ich ein anderes Motorrad.
    Stefan
    "Sicher ist, dass nichts sicher ist, selbst das nicht". (Ringelnatz)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Husazwerg ()