Doppelrohr FS 650

  • ...hmm wie auch immer ...ich hab das mit dem zweitakter-endrohr mal gelesen ...weis der teufel wann und wo zumal ich mich mit dem kram seit ca. 10 jahren interessierter und intensiver beschäftige (allerdings ohne wissenschaftlichen hintergrund ..nur umbauen ..probieren ..abstimmen ..umbauen..................) ...und mit verschiedenen endrohr querschnitten und längen hatte ich bisher immer die grössten sprünge gemacht ...es geht dabei auch eher um drehzahlen jenseits der 11...12000 ...darunter ist völlig uninteressant...weil da bei ner 50er niemals brauchbare leistung kommen wird..egal wie man zaubert :D...

    ...mal für die zweitaktfans und nutzer: baut mal das endrohr oder eben den schalldämpfer (der iss ja nix anderes) direkt am ande der birne ab ..quasi dünnes loch ohne länge ..diffusor und resonator völlig i.o. ..da wird dann nich so richtig viel kommen wie sonst..denke ich...

    ...ach und noch so´n experiment: ich hatte mal bei meiner berg zwecks schalldämpfung wegen tüv u.s. etwa am eingang zum schalldämpfer eine venturi-artige querschnittsverengung eingebaut ..etwa auf die hälfte des normalen querschnitts runter über eine länge von paar cm ...das brachte soundtechnisch gar nix :top: ...aber die probefahrt war dafür der hammer ...sie zog von unten raus nich annähernd so brutal wie sonst ...dafür ging sie ab geschätzten 6000 1/min plötzlich ab..also hätte sie nen turbo o.s. und drehte in ungekannte höhen ..und das nich irgendwie gequält sondern mit richtig power ..also irgendwas muss da dran sein an der sache mit den rohrquerschnitten und den gasgeschwindigkeiten...
    ..."wir werden sehen" ...sagte der blinde...