Wasserverlust

  • Wasserverlust

    Tag zusammen, meine 07er FE 550 verliert Wasser, und zwar nach aussen. Nach dem Fahren gibt´s ne Lache unter dem Mopped, musste einen knappen halben Liter nachschütten. Offensichtlich tritt es am Wasserpumpendeckel aus, dort gibt es entsprechende Spuren. Jetzt meine Frage: Eigentlich kann das doch nur die Dichtung des Deckels sein, oder? Nach meinem Verständnis des Wellendichtrings der Wasserpumpe müsste der doch dazu dienen, das Wasser vom Ölkreislauf fernzuhalten und umgekehrt. Anfängerfrage: Muss ich das Wasser komplett rauslassen, um den Deckel zu lösen, oder reicht auf die Seite legen? Vielen Dank schon mal, Andreas
    Technisch nicht besonders gut, aber immer so schnell wie möglich!
  • RE: Wasserverlust

    ...behälter drunter stellen ..kühlerdeckel auf ..schlauch an der wa-pu abziehen und laufen lassen ..dauert bestimmt ca. 52 sec. ..und dann schraubst den deckel ab!!...

    ...ich würd vorher nochma wasser auffüllen ..den bereich reinigen und trocknen und dann bei laufendem motor gucken..wo´s wirklich herkommt ..falls der we-di defekt ist..würde wasser aus der kontrollbohrung an der wa-pu laufen bevor es ins öl gelangen kann...
    ..."wir werden sehen" ...sagte der blinde...
  • Alles klar, ich glaube, ich habe jetzt das Prinzip dieser Abdichtung umrissen. Ungefähr so:

    Wasser<---->Dichtring<---->Hohlraum mit Sicherheitsbohrung<--->Dichtring<---->Öl

    Ok, das Copyright liegt nicht bei mir für diese Explosionszeichnung. Ist aber trotzdem gut. Das Wasser ist tatsächlich aus dieser Sicherheitsbohrung ausgetreten, also ist offensichtlich der äussere Dichtring im Eimer. Mache jetzt aber mal beide neu, und gut ist.
    Technisch nicht besonders gut, aber immer so schnell wie möglich!
  • der ist am Lager dran,
    ist ein Speziallager,
    musst das ganze Lager tauschen, ist am einfachsten,
    ich glaube jemand hier aus dem Forum hat auch schonmal nur die Dichtung gewechselt.
    Aber ich sag mir: wenn das Lager e raus muss, kann ich auch gleich ein neues rein machen
  • Warum denn den Ölseitigen drin lassen? Hab jetzt den ganzen Job dem Schrauber meines Vertrauens übertragen. Hoffentlich kriegt er die Teile früh genug, Dienstag beim Neubert bestellt. Am Wochenende ist Offroad-Rit in Handel! Hatte schon überlegt, so zu fahren, wenn die Teile nicht mehr rechtzeitig kommen... :rolleyes:
    Technisch nicht besonders gut, aber immer so schnell wie möglich!
  • ...ich meinte halt nur weil der kleine wasser-siri kostet nen schiss und iss in paar minuten reingewurstet ..ölseitig das lager rausdrücken und nachher alles wieder sauber reinzaubern kann mit etwas pech ne richtige aktion werden und dann vielleicht erst undicht :P ..vergesst dann den o-ring auf der welle nicht (10x1,3)!!!...
    ..."wir werden sehen" ...sagte der blinde...