Prüfstand?

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Original von Moesl0r
    Joa glaub auch, dass ne MX Kette nochwas rausholen würd. Für den Winter hab ich mir noch vorgenommen die Doppelrohr Akra 1zu1 für die Berg nachzubauen ;)


    Bist ja verrückt!
    Wenn ich dir das Diagramm von meiner FX zeigen könnte, kämen dir die Tränen.
    Und zwar ohne Doppelrohrgedöns.
    ....meine Welt sind die Berge....

    Nicht alles was aus Schweden kommt muß man selbst zusammenbauen!
  • Ist eigentlich eher überschaubar:

    - Komplette Kaufakraeintopf
    - Luftfilter
    - Nockenwelle
    - (Mappingschalter)
    - Einspritzanlage mittels Powercommander angepasst

    Ne Serien-570er hat da stark dran zu kämpfen.
    Das Ganze bei überschaubaren Kosten und Aufwand.
    Details bitte bei Richard Fritsche erfragen...
    Bei einer selbstgeschweissten Doppelrohranlage wohlmöglich noch aus Heizungsinstallationsrohr ist der Gewichtsvorteil längst mal über Bord geworfen.
    Richtig ist natürlich, dass eine Doppelrohranlage den größten Leistungszuwachs bringt.
    Viele DM-Supermotos sind ja damit ausgestattet.
    ....meine Welt sind die Berge....

    Nicht alles was aus Schweden kommt muß man selbst zusammenbauen!
  • Hmm, klingt ja ganz gut das ganze. Leider hab ich nur keine EFI :D

    Werd mir das alles mal durch den Kopf gehen lassen. Nocke hat ich bis jetzt noch keine richtige Sumo-nocke für die alten Motoren gefunden.

    Nehm mal an, du hast da auch nen K&N Luftfilter verwendet? Hast du da keine Bedenken wegen Schmutz etc.?
  • Original von Moesl0r
    Hmm, klingt ja ganz gut das ganze. Leider hab ich nur keine EFI :D


    Man kann ja auch einen Vergaser passend zu den anderen Maßnahmen abstimmen.

    Habe den DNA-Filter drin.
    Bei normalen Bedingungen auf der Straße oder auch beim Enduro habe ich da keine bedenken.
    Wenn es extrem staubig ist kann man ja wechseln wenn man da sorge hat!?!?
    ....meine Welt sind die Berge....

    Nicht alles was aus Schweden kommt muß man selbst zusammenbauen!
  • Original von Schüttel
    Der DNA lässt aber schon mehr durch: youtube.com/watch?v=pGSHtEjYIhc


    interessant ;) danke für das video

    wenn es ja mal sehr staubig wird oder werden sollte gab es es doch solche filter überzieher...filter skinz hiessen die glaub

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Stafford8411 ()

  • Zitat by Martin:
    "Morgähn!
    Das mit dem Fett kenn ich noch von meiner Mx Zeit, wenns sehr staubig war! Da haben wir den ganzen Luftfilterkasten und den Ansaugtrakt vorm Vergaser mit normalem Fett eingeschmiert! Ihr glaubt gar nicht, wie viel Staub sogar durch den Luftfilter geht! Danach gründlich reinigen und neu fetten!"

    Ich vertrau der ganzen Luftfiltersache nicht so ganz, dann lieber doch Schaumstoff. Gerade der Text zum Video zeigt doch, dass der DNA sich den besseren Durchlass nur durch großmaschiges Filtergewebe erkauft.
  • Eine X-Ring oder O-Ring Kette ist ziemlich robust und stabil.
    Hierdruch ist sie aber auch schwergängiger als eine leichte Crosskette und verbraucht dadurch auf dem Weg vom Ritzel zum Kettenblatt Energie.

    Jedes Tuning hat irgenwo seine Berechtigung, wenn es auf dem Prüfstand die gewünschte Leistungsveränderung bringt.
    Ein Rennfilter versetzt keine Berge.
    Bringt mehr Db als Ps!
    ....meine Welt sind die Berge....

    Nicht alles was aus Schweden kommt muß man selbst zusammenbauen!
  • Das wirst so direkt auch nicht merken...Hauptgrund für ne MX Kette is wie Karsten schon sagt...sie ist schmaler! Besonders beim supermoto...werde im Winter auch auf ne MX Kette umsteigen...hatte mal eine in der Hand von ner KTM SX...geht viel leichter zu bewegen...ist natürlich dann öfter zu warten...
  • Eine schlechte Kette frisst Leistung, das steht außer Frage! Ob es nun 2 oder 5 PS (sollte sich aber in den Bereichen bewegen) sind, kann ich und wohl auch kein anderer hier wirklich beurteilen, solange man sich nicht mal auf einen Prüfstand stellt und wirklich vergleicht - so mit empirischen Werten, ganz ohne Laberei und Tätschelei.

    Ich fahre seit Anfang des Jahres auch eine MX Kette, da meine O-Ring bei meinem großen Ritzel schon anfing am Kupplungsnehmergehäuse zu knabbern (nur ein paar Zehntel aber nervig) und eben auch eher Kontakt zum 17 Zöller aufnimmt. Die MX Kette ist mal eben 2mm schmaler, deutlich leichtgängiger und wiegt ziemlich sicher mehrere Hundert Gramm weniger (habs gewogen aber schon wieder vergessen).

    Allein die Preisdifferenz zu einer guten Dichtringkette würde mich dazu verleiten, wieder eine O-Ring lose zu kaufen. Wenn ich an früher denke, wo ich für eine Enuma über 100 Tacken bezahlt habe, wird mir immer noch schlecht....
  • ..ich behaupte einfach mal..das ein mofa mit 1kW trotz fetter x-ring-kette noch vorwärts kommt ..also soo richtig wahnsinnig viel kann es nicht ausmachen ..naja wobei die gefressene leistung ja mit zunehmender geschwindigkeit auch zunimmt..

    ..also rein zum strecke oder nur hin und wieder mal so hausstrecke o.s. fahren sind einfache "mx"-ketten wohl aus genannten gründen die sinnvollste wahl..
    ..."wir werden sehen" ...sagte der blinde...

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von sonny ()