FE400 läuft nicht

  • FE400 läuft nicht

    Moin zusammen.
    Habe mir letzte Woche eine Fe 400 gekauft und habe jetzt folgendes Problem.Erst sprang sie nicht an( Am kicken hats nicht gelegen, mein Kumpel sei 470er bekomme ich ohne Probleme an). Dann habe ich sie über Nacht ins Warme gestellt und nächsten Tag war sie nach 3mal kicken an. Bin dann ein kleines Stück gefahren und sie ging aus und sprang nicht wieder an.
    Nach drei Stunden wieder probiert, 3mal kicken und läuft. Wieder gefahren und nach 2 Kilometer ist sie mir ca. bei 50 Km/h ausgegange.So jetzt springt sie garnicht mehr an. Ich hatte nach den ersten Startproblemen schon Zündschloß, Notausschalter und Stecker geprüft,i.o..Zündspule von meinem Kumpel eingebaut, kein Erfolg.Dabei ist mir aufgefallen das der Zündfunke sehr klein ist.Ist das Normal ?Also Vergaser raus. Sieht aber alles i.o. aus. Düsen passen auch außer die Hauptdüse. Ist eine 180er statt 185er drin.Habe dann mal die Zündung ausgebaut und geprüft. Optisch ist mir aufgefallen das irgendwie das Polrad an den Stator kommt und das Teile aus dem Polrad (innen)gebrochen sind. (Ist das normal?). Habe dann mal die Zündung durchgemesse und festgestellt das sie mit den Werten aus der Rep.anleitung von Husaberg nicht übereinstimmen. Gibt es da unterschiedliche Zündungen?
    So ich glauge jetzt hab ich erstmal alles.
    Ach nein.
    Kann mir von euch vielleicht einer einen Tipp geben?
    Noch was. Bekomme ich eigentlich Spezialwerkzeug (z.B. Polradabzieher) nur bei Händler?

    Gruß Aelke
  • ...polradabzieher für sem gibts auch z.b. bei louis u.s.w. ..hab jetzt nicht das gewinde genau im kopf ..m26 o.s.?!...

    ...wird die kerze bei den startversuchen nass oder bleibt sie trocken ..im ersten fall könnte eher ein zündungsproblem (oder böserer weise was motormechanisches ..kompression..) vorliegen ..lose magnete im rotor sind nicht wirklich normal ;) ..im zweiten fall könnte es auch zusätzlich ein problem mit der spritversorgung geben ..benzinhahn?? ..-leitung?? ..schwimmernadelventil?? ..ansaugstutzen gerissen?? ..ventile undicht(das hatte ich und hab ungefähr ein jahr lang am vergasersetup u.s.w. rumgemacht..weil sie so besch... bis gar nicht anspringen wollte ..wenn sie an war..lief sie top!! ..ging allerdings auch nich von alleine aus o.s.)...

    ...guck ma in den tank ..evtl. ist dreck an den hahnsieben ..als nächstes guckst bei ausgebauter schwimmerkammer nach dem nadelventil ..das darf nicht haken und bei geöffnetem hahn und leicht nach unter geschwenktem schwimmer muss der sprit nur so sprudeln ..nich nur bisschen tropfen o.s. ..wenn der schwimmer etwa waagerecht steht muss das ventil sicher schliessen und darf nicht nachtropfen ..vielleicht sind auch leerlaufdüse und/oder die luftkanäle im vergaser dicht/verharzt ..mehr fäällt mir jetzt erstma so schnell nich ein...
    ..."wir werden sehen" ...sagte der blinde...
  • Wenn das Polrad an den Stator kommt, dann liegt wahrscheinlich an der Kurbelwelle / Kurbelwellenlagerung.
    Wackel mal an dem Polrad bzw an der Kurbelwelle. Da darf kein Spiel sein.
    Mach bitte mal ein Foto von Rotor und Stator.
    Das Gewinde auf dem Polradabzieher ist M26x1.
    ....meine Welt sind die Berge....

    Nicht alles was aus Schweden kommt muß man selbst zusammenbauen!
  • Moin.
    Danke erstmal für eure schnellen Antworten.
    Also das Polrad ist fest. Kerze ist nach dem Startversuch nass.
    Meine Bedüsung sieht wie folgt aus:Hauptdüse 180, Nadeldüse 270, Schwimmerdüse 300, Startdüse 45 und Leerlaufdüse 35.
    Bilder vom Polrad und Stator sind in der Anlage.Klappt irgendwie nicht mit den Bildern. Brauch da mal Hilfe.