Moin Leute,
anschließend an meinen letzten Thread nochmal ein paar fragen.
Habe heute mal den Motordeckel Kupplungsseitig entfernt.
Ich füge dir mal wieder Bilder bei.
Ich verstehe einfach nicht wieder Anlasser Flansch dicht gemacht ist.
Das ist mir unbegreiflich.
Von innen kann man zwar den ansatz eines Deckels erkennen, aber von aussen
ist nichtmal ein Absatz oder eine Nut...der Deckel (das Gehäuse) ist wie aus
einem Stück. Man sieht von außen nur die mechanische Bearbeitung (Schleifspuren).
Auch ist der Deckel innen aus einem anderen Material als aus...merkwürdig
Vlt könnt ihr ja etwas auf den Fotos erkennen. Momentan ist meine einzige Überlegungvon außen den "Deckel" mit Flüßigmetall abzudichten in der Hoffnung das es hilft.
Desweiteren sind "rechts und links " davon noch zwei Bohrungen in denen man grobe
Schleifspuren erkennen kann. Die Bohrungen sind im Deckel gespiegelt wiederzufinden.
Was mich nun wundert warum da Gewindestangen drin stecken.
Diese sind auch nicht starr fixiert..sonder nur mit Dichtpaste in die in den Bohrungen
vorhandenen Lager (Deckelseitug) gesteckt.
(Zieht zumindest aus wie Lager oder Buchsen)
Ich weiß nicht wofür die Normalerweise sind..vermutlich für irgendwelche Umlenkungs-
wellen für den Anlasser. Und die Gewindestangen sind dann nur eingesetzt als ... ??
Oder um zuverhindern dass die deckelseitigen Lager/Buchsen herausfallen und somit
in die Zahnräder kommen. Evtl konnte man sie aus dem Deckel nicht lösen.
Etwas komisch oder? hast ihr ne Idee?
Bilder habe ich im link beigefügt!
facebook.com/album.php?aid=238…001669935963&l=8a91499644
Gruß Hendrik
anschließend an meinen letzten Thread nochmal ein paar fragen.
Habe heute mal den Motordeckel Kupplungsseitig entfernt.
Ich füge dir mal wieder Bilder bei.
Ich verstehe einfach nicht wieder Anlasser Flansch dicht gemacht ist.
Das ist mir unbegreiflich.
Von innen kann man zwar den ansatz eines Deckels erkennen, aber von aussen
ist nichtmal ein Absatz oder eine Nut...der Deckel (das Gehäuse) ist wie aus
einem Stück. Man sieht von außen nur die mechanische Bearbeitung (Schleifspuren).
Auch ist der Deckel innen aus einem anderen Material als aus...merkwürdig

Vlt könnt ihr ja etwas auf den Fotos erkennen. Momentan ist meine einzige Überlegungvon außen den "Deckel" mit Flüßigmetall abzudichten in der Hoffnung das es hilft.
Desweiteren sind "rechts und links " davon noch zwei Bohrungen in denen man grobe
Schleifspuren erkennen kann. Die Bohrungen sind im Deckel gespiegelt wiederzufinden.
Was mich nun wundert warum da Gewindestangen drin stecken.
Diese sind auch nicht starr fixiert..sonder nur mit Dichtpaste in die in den Bohrungen
vorhandenen Lager (Deckelseitug) gesteckt.
(Zieht zumindest aus wie Lager oder Buchsen)
Ich weiß nicht wofür die Normalerweise sind..vermutlich für irgendwelche Umlenkungs-
wellen für den Anlasser. Und die Gewindestangen sind dann nur eingesetzt als ... ??
Oder um zuverhindern dass die deckelseitigen Lager/Buchsen herausfallen und somit
in die Zahnräder kommen. Evtl konnte man sie aus dem Deckel nicht lösen.
Etwas komisch oder? hast ihr ne Idee?
Bilder habe ich im link beigefügt!
facebook.com/album.php?aid=238…001669935963&l=8a91499644
Gruß Hendrik
...turn right for getting faster landscape !!!