ich wollt auch grad noch den tip mit kettespannen geben
Kette knabert den Reifen an " lösungen?"
-
-
Ich hatte an meiner Berg ein Distanzblech mit 2mm hinter dem Kettenrad dran,das hat auch was gebracht. Eins hätte ich noch daliegen.
-
die schwinge der berg ist einfach mal zu eng. 5"felge und 160er reifen da kommt es auf die kette nicht mehr an. der reifen verteilt sich in der schwinge... deswegen haben die serienmäßig 4,25 und 150er...früher an nachher denken!
-
Hi!
Ich würd ja einen 150er fahren ... Wenn er denn eingetragen wäre ... -.-
Der Pilot Power ging noch super in 160/60-17 aber der Power One fällt so extrem breit aus ... Unmöglich den da reinzubekommen ... Tolle Sache. Reifen quasi neu und zum weghauen ...Husaberg FS650e 2006
KTM 300 EXC Sumo 2005
Husqvarna 125SM 2003 -
das liegt leider daran, dass reifen trotz gleicher angaben von hersteller zu hersteller uunterschiedlich sind. michelin fallen erfahrungsgemäß sehr breit aus. geht aber trotzdem. ich fahre wie gesagt 5" und 160er michelin (slicks) da ist neu nur 1-2mm platz rechts und links. beim fahren wird das abgeribbelte gummi dan n von der schwinge geglättet,... sieht nicht toll aus, macht aber nix. auch die kettenfresserei sieht sch..e aus, macht aber auch nicht wirklich was.früher an nachher denken!
-
Original von Karsten
@ bingo
deine kette ist entweder hinüber oder viel zu locker gespannt!
hey karsten
meine kette ist i.O. ich wollte nur damit zeigen dass die Kette nicht einfach neben den reifen gleitet sondern haut in jede richtung deswegen habe ich diesen Reifenschutz gebaut und es klapt bis heute nochSchlachte Husaberg 501/400/470/450/550
----------------------------------------------- -
wenn ihr ne ehrliche meinung von mir zu dem thema haben wollt:
3 h arbeit investieren und:
felge aussermittig zentrieren (alos nach links ziehen), eine distanz unters kettenblatt (flucht der kette beachten, ritzel hat ja immer ein wenig axialspiel auf der welle von daher sollten so 2-3 mm möglichsein im idealfall mit kettenlaser arbeiten) und einen "kettengleiter" montieren und eine standartkette ohne o-ringe...
dann sollte ruhe sein.
reifen schief einspannen, reifen abschleifen ???!!.. bullshitt....is doch pfusch..
wir kenne das problem mit den 160er schlappen aus der werkstatt.... und entweder hinnehmen, oder arbeit investieren... alles dazwischen is blödsin..leider is den kunden die arbeit immer zu teuer... naja.. dann muss man den abgesäbelten reifen halt hinnehmen...
is meine ehrliche meinung dazu und sollte hier jetzt niemandne angreifen.
es grüßt
der rudi -
ich selbst halte ich nichts von die felge zu seiten einzuspeien da die kette sowieso zu seite schlägt und beschädigt den reifen.
bei 4.25" felge und 150er reifen ist das problem glaube ich nicht mehr da
bingoSchlachte Husaberg 501/400/470/450/550
-----------------------------------------------Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von bingo ()
-
Hallo zusammen,
dieses Thema ist wohl recht interessant. Ich kämpfe schon seit Wochen bzgl. einer sagen wir mal sinnvollen Lösung. Die Tipps hier sind wirklich OK, aber es kommt immer auf die Felge/Naben-Kombination und nicht zuletzt auf den Reifen an.
Bei mir ist z.B. folgendes verbaut:
NEUE Schwinge aus einer FS650 C Bj.2008
5" Excel
Haan Nabe ruckgedämpft
Bridgestone Battlax 160er
O-Ring Kette, allerdings nur unwesentlich breiter wie die original verbaute.
Problem:
Der Reifen hat(te) gemessene 175mm Breite, d.h zur Schwinge links war gar kein Platz, links ca. 1mm. Ich war sogar gezwungen nach rechts umzuspeichen (3mm), d.h Reifen/Kette noch enger. Unterlegen des Ritzels ist eher kritisch, da die Befestigungsschrauben des Ritzels max 2mm Platz zu Schwinge haben. Muss mal schauen ob ich ganz flache Senkkopschrauben 10.9 finden kann. Dann wäre ein Unterlegen denkbar.
Schräg einspannen/einbauen geht aufgrund der Reifenbreite gar nicht, streift ofort auf der linken Seite.
Aktuelle Lösung:
Kettenführung ähnlich den Bildern an selber Stelle mit org. KTM Schleifer, allerdings Kette komplett umschlossen um das "Flattern" komplett zu nehmen. Die unteren originale Kettenführung ebenfalls angepasst (darüber redet hier gar niemand, es wird immer nur oben angepasst bzw. von oben geredet!?!?!Wenns oben streift, streifts unten wohl auch, oder irre ich mich?)
UND zum Schluss noch den Reifen an der Flanke links und rechts ca. 4mm abgenommen) In der Schwinge ist es definitv zu eng.
Nächstes Mal bei Reifenkauf werde ich wohl ne andere Marke kaufen müssen.
Fazit:
Bei mir kommen 2 Probleme zusammen und ich kann mir nicht vorstellen das dies nur bei mir so ist. Sollte jemand mal weitere Tipps haben bzw. einen "guten" nicht ganz so breiten Reifen wissen bitte melden.
Bilder von meinem Umbau kann ich gerne auf Wunsch senden, falls jemand Interesse hat. -
kann mir einer mal nen bild schicken mit den "kettenblatt" unterlagen denke das wäre schon fast die lösung meiner problemeGreetz #503
-
Hallo Memphis, Bild hab ich gerade nicht greifbar, da montiert, müsste man sich aber auch so vorstellen können
Alublech 2mm
Innen: Loch mit gleichem Durchmesser, wie dein Kettenrad
Aussen: Umriss deiner Hinterrad - Nabe
Blech mit Zirkel auf Kettenrad-Innendurchmesser anreisen, Innenloch aussägen, Blech auf Nabe anstatt Kettenrad auflegen, Umriss der Nabe von der anderen Seite anzeichnen, aussägen, Löcher bohren, fertig.
Musste bei mir jedoch die Linsenkopf-Senkschrauben gegen flache Senkschrauben ersetzen, sonst wäre die Schwinge im Weg gewesen.
Hab mein Blech nicht selber gebaut, sondern beim Schneemann erworben -
war deshalb ruckzuck fertig
Sieht aber aus als ob´s so ne Laufbahn hinter sich hat.
Seitdem kein Schleifen mehr, alles bestens
Gruss SAMAuch Vegetarier beißen nicht gerne ins Gras.
Aktuell bestückt mit :
Kreidler Florett ´BJ 65 Eiertank, SV 650N-´00, FS 650e-´06,
und per pedes Antrieb Specialized FSR Comp -
Hmhm
also doch nen KOMP blech wird wohl bingo ran müssender hats bissel druff mit belchbearbeitung
Greetz #503 -
ich würde auch gerne sehen.
aber wenn du mit Blech deinen Reifen gegen deine Kette schützten tust kann es sein (mit Sicherheit) das die kette nach der zeit reist
aber am besten möchte ich das bild gerne sehenSchlachte Husaberg 501/400/470/450/550
----------------------------------------------- -
Original von bingo
aber wenn du mit Blech deinen Reifen gegen deine Kette schützten tust kann es sein (mit Sicherheit) das die kette nach der zeit reist
Ääähmmm, falsch verstanden???
Das Blech kommt als Abstandshalter zwischen Kettenrad und Nabe und ist nur so gross, wie die Nabe selbst.
Das Blech vergrössert den Abstand der Kette zum Reifen und der Felge, jedoch darf natürlich das Kettenrad oder seine Befestigungsschrauben nicht an die Schwinge kommen.
Gruss SAMAuch Vegetarier beißen nicht gerne ins Gras.
Aktuell bestückt mit :
Kreidler Florett ´BJ 65 Eiertank, SV 650N-´00, FS 650e-´06,
und per pedes Antrieb Specialized FSR Comp
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0