FS 550 Antihopping Kupplung, empfehlenswert?

  • FS 550 Antihopping Kupplung, empfehlenswert?

    Hi Leute,

    wollte mal eure Meinung zum Thema Antihopping Kupplung hören. Bin vorige Saison ohne AHK gefahren, bin auch gut so zurecht gekommen spiele aber mit dem Gedanken, mir sowas zu kaufen.
    Lohnt sich die Investition einer AHK? Ich fahre zwar oft auf der Landstraße, jedoch bin ich auch sehr oft auf drr Strecke unterwegs.
    Wie ist euch der Umstieg gelungen? Sehr gewöhnungsbedürftig? Bringt diese Kupplung auch Nachteile?

    Mfg Chris
  • RE: FS 550 Antihopping Kupplung, empfehlenswert?

    Original von Pfuggi

    Wie ist euch der Umstieg gelungen? Sehr gewöhnungsbedürftig? Bringt diese Kupplung auch Nachteile?



    Ohne selbst eine gehabt zu haben ist es aber wie folgt!

    RICHTIG driften lernt man NUR ohne AHK!

    vorteil der AHK ist an sich nur das man sich auf eine sache weniger konzentrieren muss wenn man in die bzw auf die kurve zu driftet!

    Umgewöhnen wirste dich sicher ein wenig müssen viele die ne ahk haben zeihen immer noch die kupplung beim andriften ! Was drin is is eben drin;)

    Nachteile nur in dem sinne das du am anfang relativ oft den seitendeckel aufmachen wirst um die passenden Federn einzubauen um die ahk auf deine bedürnisse einzubauen ;)

    Lieber das geld in 2 sätze reifen investieren haste mehr von :D
    Greetz #503
  • Also ich habe eine Suter AHK drin und kann dennoch nicht driften (liegt am Fahrer). Meine Erfahrung ist aber, daß sie perfekt funktioniert, dich im Alltag nicht stört (man merkt sie gar nicht) und wenn man Spass haben will, dann ist es eben eine feine Sache, nicht auf den exakten Zeitpunkt beim runterschalten achten zu müssen. Ich würde immer wieder eine holen. Meine war aber auch gebraucht und daher bezahlbar....und das driften lernen geht etwas einfacher denke ich.
    ..wenn's nicht rockt - ..kannst Du's vergessen...
  • naja driften lernen wie gesagt nur ohne damit man den ablauf auf die reihe bekommt ein gefühl entwickelt für das hinterrad!

    Den ein neuling oder jemand der es erlernen möchte hat kein gefühl dafür ob die ahk eher oder später trennen soll ob sie sanft oder härter arbeiten soll usw!

    Den an sich stellt man die ahk, wie oben geschrieben auf seine bedürfnisse an!

    Auch wie noog(der alte ü40er) verzeiht ne ahk auch ein bissel ein verschalten ausserdem wird das kuppeln leichter bzw die betätigung :)
    Greetz #503

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Memphis@MG ()