Hallo,
über KLR250, KLX650, 620er KTM, TE610e, KTM640, 900Elefant und zum Schluss eine 1000er Navigator bin ich vor einem Jahr aus familiären Gründen zum Nichtfahrer geworden...
(Mist bei der Liste wird einem klar, dass man keine 20 mehr ist ...
Nun solls.... ähm ... muss es wieder auf die Räder gehen.
Nachdem ich Husky und Kürbis abgewählt habe, blieb nur noch eine Berg. Soll leicht sein und ordentlich (!) Dampf haben.
Einsatzzweck: Wald und Wiese, evt. mal nen paar Runden ins "Eingemachte" aber auch mal kleine Touren überland (keine BAB) mit maximal 20 - 50 km am Tag.
Nachdem ich (kurz nachdem ich meine Navi verkauft hatte) ne 690er Probe gefahren bin und mein Fahrrad eine ähnlich gefühlte Beschleunigung hat, kommt heute eigentlich nur ne Berg 650er in Frage.
Allerdings befürchte ich auch,. dass das Patential meine Fähigkleiten überschreiten könnte und hab dabei auch eine 550er (immer als FE) im Auge.
Wobei ich wegen längerer Überlandfahrten ("Kurz"strecken mit viel Lastwechsel) eher zur 650er tendiere - lieber nen paar Zähne mehr.
Was ich mir antue, kann ich zwar nur vermuten, da ich noch keine Berg länger fuhr, aber mir ist klar, dass es ein reinrassiges Sportgerät mit entsprechenden Wartungsaufwand ist!!
Das Forum habe ich nun stundenlang durchforstet und wollte mal Euch Experten um eure Meinung bitten.
Bei mir in der Nähe steht ne 2004er 550er mit großer vor 1 Bh durchgeführter Revision für 3490 VHB zum Verkauf.
Wie groß ist der Unterschied zwischen 650er und 550er ? Kann man die 550er zur Not auch auf die 650er umbauen?
Nur so voraus, für ne Menge Spass bin ich bereit, viel in die Wartung zu stecken und MotoFink ist gleich umme Ecke :D.
Manchmal ist das Leben einfach zu kurz, fürn Sack voller Kompromisse ...
über KLR250, KLX650, 620er KTM, TE610e, KTM640, 900Elefant und zum Schluss eine 1000er Navigator bin ich vor einem Jahr aus familiären Gründen zum Nichtfahrer geworden...

(Mist bei der Liste wird einem klar, dass man keine 20 mehr ist ...

Nun solls.... ähm ... muss es wieder auf die Räder gehen.
Nachdem ich Husky und Kürbis abgewählt habe, blieb nur noch eine Berg. Soll leicht sein und ordentlich (!) Dampf haben.
Einsatzzweck: Wald und Wiese, evt. mal nen paar Runden ins "Eingemachte" aber auch mal kleine Touren überland (keine BAB) mit maximal 20 - 50 km am Tag.
Nachdem ich (kurz nachdem ich meine Navi verkauft hatte) ne 690er Probe gefahren bin und mein Fahrrad eine ähnlich gefühlte Beschleunigung hat, kommt heute eigentlich nur ne Berg 650er in Frage.
Allerdings befürchte ich auch,. dass das Patential meine Fähigkleiten überschreiten könnte und hab dabei auch eine 550er (immer als FE) im Auge.
Wobei ich wegen längerer Überlandfahrten ("Kurz"strecken mit viel Lastwechsel) eher zur 650er tendiere - lieber nen paar Zähne mehr.
Was ich mir antue, kann ich zwar nur vermuten, da ich noch keine Berg länger fuhr, aber mir ist klar, dass es ein reinrassiges Sportgerät mit entsprechenden Wartungsaufwand ist!!
Das Forum habe ich nun stundenlang durchforstet und wollte mal Euch Experten um eure Meinung bitten.
Bei mir in der Nähe steht ne 2004er 550er mit großer vor 1 Bh durchgeführter Revision für 3490 VHB zum Verkauf.
Wie groß ist der Unterschied zwischen 650er und 550er ? Kann man die 550er zur Not auch auf die 650er umbauen?
Nur so voraus, für ne Menge Spass bin ich bereit, viel in die Wartung zu stecken und MotoFink ist gleich umme Ecke :D.
Manchmal ist das Leben einfach zu kurz, fürn Sack voller Kompromisse ...

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von 4TaktEr ()