crossreifen

  • crossreifen

    servus
    hab schon viele reifen drauf gehabt auf meiner berg
    ich wollte euch mal fragen was ihr für reifen aus der praxis so bevorzugt!
    sie sollten sich nicht so extrem schnell abnutzen aber gut für die crossstrecke geeignet sein egal ob bei nässe oder bei trockenheit

    danke
    Die Straßenverkehrsordnung behindert meinen Fahrstil^^
  • Leider bringt der Link ja auch nix gescheites....

    Ich bin früher immer die FIM Reifen gefahren...guter Kompromiss

    nun hinten S12 und vorne Scorpion Pro...bin auf jedem Untergrund sehr zufrieden und der S12 hält echt lange...
    ich bin zwar verantwortlich, für das was ich sage, aber nicht dafür, wie du es verstehst. :P
    p.s. ich bin sensibel wie ein dicker Hammer :W:
  • ...gescheit hin oder her aber der Thread schien mir passend.

    Ich habe bisher auch immer die FIM Reifen gefahren. Metzler Six Days. Diese Saison habe ich mich mal für einen Aussenseiter entschieden.

    Motoz Tractionator Enduro S/T - Bin begeistert von dem Reifen und dazu ist er auch noch recht günstig. Knapp über 100 CHF und das für beide Reifen. (Ohne Montage).

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Sitte ()

  • Michelin S 12 XC

    Habe jetz schon viele Reifen durch und fahre jetzt nur noch Michelin S12 auf jedem Untergrund !!!
    Top Reifen, Top Grip, lange Haltbarkeit MICHELIN eben !

    Der Six Days ist der volle Witz- war nach 8 Stunden PLATT !


    Gruß...Tom
    MfG

    Tom
  • Michelin S 12 XC

    Servus,

    also ich fahre vorne und hinten den Michelin S12 XC und bin vollstens zufrieden.Der Michelin S12 ist eigentlich für tiefes Gelände das heißt Matsch, Schlamm, Sand , nasse Wiesen eben genau die Umgebungen wo guter Grip besonders wichtig ist.
    Wir waren über Ostern in Kroatien ( 80 % Fels , Stein, Schotter) und selbst da war der S12 wirklich Top und ohne größernen Stollenausrisse etc.!
    Dagegen haben ander bekannte Hersteller sehr alt ausgesehen und waren komplett i.A. !

    Also ich habe meinen Reifen gefunden :)
    MfG

    Tom
  • Die Wahl der Reifen auf der Crossstrecke richtet sich doch eher nachdem Streckengegebenheiten.
    Ob sandig/mittelhart/hart bzw. steinigem / gefrohrenem Boden (Eis)
    Darum sollte der Threadersteller mal beschreiben wo er fahren will.
    Dumm ist der , der Dummes tut!

    Two Stroke rules!!!!!!!!
    Zitat von J.J.
    "Viertakter hat unnötig viele bewegte und reibende Teile."
    "Eigentlich ist der Viertakter was fürn Notstromaggregat aber nicht fürn Rennsport"
  • Servus,

    ich denke, dass die meisten Endurofahrer eine Art Allroundreifen suchen und nicht vor jeder Fahrt die Reifen / Felgen wechseln wollen.
    Im Endurobereich hat man oft ALLES das heißt Sand ,Stein ,Wasser*g*, Schotter, Fels ,Wiese usw. !
    Also ich will einen guten Reifen der fast "ALLES" kann und halten soll er natürlich auch eine Weile ----> Michelin S12 XC

    Im MX - Bereich bzw.wenn man nur im Kreis auf einer Strecke fährt sieht das natürlich schon anders aus besonders bei Rennen wo jede Sekunden zählt.
    MfG

    Tom
  • ...so bin auch mal wieder an dem Thema dran --> Reifen kaufen.

    Zuletzt hatte ich wie weiter oben erwähnt den Motoz Tractionator Enduro S/T (non FIM) Ein Enduro Reifen mit Stollengrösse wie bei MX Reifen.

    Der Clou, der HR hat 2 Laufrichtungen, eine für trocken eine für nass.

    Der hat jetzt auch, seit meinem letzten Post hier, bis jetzt gehalten. Das bei einem Einsatz von fast jedem Weekend. Dank dem Wechsel der Laufrichtungen kann man den auch sehr schön gleichmässig abfahren.

    Der VR ist noch besser, super Grip und er ist immer noch fast wie neu.

    Leider ist der Reifen bei meinem Reifen Dealer Reifen-Direkt.ch/.de nicht mehr erhältlich.

    Da fast die gesamte Enduro Elite mittlerweile den Spaghetti Reifen von Goldentyre fährt wollte ich den jetzt auch mal testen.

    Hat einer der wenigen Enduristen hier schon einen GT getestet? Die Profis fahren den glaub auch nur weil die ja alles gesponsert bekommen. Da wäre es mir auch egal welcher und nach Erfahrungen mit dem Reifen muss man einen Profi ebenfalls nicht fragen. Die sind im Grunde ja mit jedem Reifen schnell unterwegs und werden natürlich immer den Reifen favorisieren welchen sie grade gesponsert bekommen.

    Dann kommt noch die Qual der Wahl hinzu. Von dem GT gibts für Enduro auch verschiedene Modelle und mir fällt die Entscheidung relativ schwer.
    So wie oben schon einer geschrieben hat sollte er in jedem Terrain gut sein und eben auch schön lange halten.
    Dann noch die Überlegung ob Tubeless, Schlauch oder Mousse.

    Ich hatte bisher immer Schlauch (dick) weil am billigsten. Da ich ez aber schon 2x mitten im Wald nen platten hatte, und damit durchs Gelände zich KM heim fahren musste, bin ich eben am überlgen diesmal Mousse zu testen.

    Am Mousse stört mich zum einen aber die kurze Lebensdauer (auf den Anschaffungswert hin gesehen) zum anderen das der Reifen dann nur einen festen Druckwert hat. Beim Schlauch hab ich je nach Terrain immer mit dem Luftdruck gespielt. Meist mit sehr niedrigen Luftdruck hinten (0,5 - 0,8 Bar) um mehr Traktion an Auffahrten zu haben. Vorne meist 0,8 - 1 Bar. Bei Steinen hatte ich dann aber das Prob schneller einen Platten zu bekommen.

    Naja das schwarze Gold ist eh ein Thema für sich....

    Alternativ zum Mousse habe ich mir ez auch mal die Tireballs eines Österreichischen Herstellers angesehen. Die sind im Grunde wie Mousse (nur eben Bälle) die man je nach Anforderung aufpumpen kann. Der Preis dafür ist m.E. aber exorbitant hoch.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Sitte ()

  • ..zum mousse denke ich..lass es sein ..wie gross ist dein budged zum fahren?? ..das ist was für profis ..nächster lauf..nächster mousse mit passendem..vordefiniertem "druck" ..scheiss egal..was kostet die welt?!^^ ..als freizeit-fahrer muss die ausstattung doch eher paar monate halten ..deshalb würde ich mit der platten-gefahr leben und evtl. lieber ne patrone tirefit o.s. im rucksack mitnehmen..
    ..."wir werden sehen" ...sagte der blinde...
  • ...ja so dachte ich bis ez auch immer. Aber beim vorletzten Fall hat das Tirefit (du meinst die Dose mit dem weissen Schaum?) nicht geholfen. Loch war zu gross.

    Die weitere Überlegung hin zum Mousse war der letzte Platten am HR, da bin ich mit ca. 90-100 über ne ca. 15cm Betonkante die ich nicht rechtzeitig gesehen habe und nur durch hochziehen des VR einen gröberen Crash verhindern konnte. Reifen platt und die Felge hatte ne riesen Delle sodass ich nen neuen Felgenring brauchte.

    Einige Kollegen meinten dann eben dass das mit nem Mousse nicht passiert wäre. (defekte Felge). Wobei ich das nicht glaube. Der Aufprall hätte die Felge vermutlich auch mit Mousse ruiniert.

    Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von Sitte ()