SEM Zündung

  • SEM Zündung

    Hallo!

    Nach stundenlangem Herumstellen an der Zündung schaff ich es nicht, meine 2002er FS650 in Gang zu bringen. :bonk:
    In der Reparaturanleitung und in versch. Foren (mitunter auch hier) steht, dass auf dem Polrad 2 Markierungen drauf sind und auf dem Stator auch eine.
    Normalerweise kein Thema, Motor auf OT, dann seh ich durch das Loch im Zündungsdeckel die Markierungen am Polrad, dann Stator auf die 2. Markierung vom Polrad stellen und FERTIG.
    Is ja auch ganz klar so, funktioniert ja im Prinzip bei den alten LC4 auch so und bei der schaff ichs auch, dass sie läuft...

    Mein Problem: auf meinem Stator ist KEINE Markierung ?(

    Kann jemand ein Foto von seiner SEM-Zündung machen oder einen Abstand sagen, wo die Markierung am Stator angebracht ist und mir das schicken oder ein Bild ins Forum stellen?

    Wäre da Wahnsinn, bin schon völlig am durchdrehen :taetschel:
    Ich hab´ Augentinitus, ich seh´ nur Pfeifen!!
  • ...wo deiner markierung jetz hingekommen ist..ist schon ziemlich rätzelhaft ..aber der stator passt eigentlich nur einmal vernünftig in den deckel..ohne das kabel abzuknicken o.s. ..dann setzt den mittig in die langlöcher und so sollte es eigtl. gut passen...
    ..."wir werden sehen" ...sagte der blinde...
  • So, habs nun endlich geschafft mal ein Bild zu machen imageshack.us/photo/my-images/88/bild0485t.jpg/ imageshack.us/photo/my-images/59/bild0489c.jpg/ Bild 1 zeigt eindeutig wie der Stator eingebaut gehört (glaub ich :lach: ) Auf dem 2. Bild ist eine Markierung da, aber auf der völlig falschen Stelle, da das Loch im Zündungsdeckel ganz wo anders ist. Also HIIILFE!!!
    Ich hab´ Augentinitus, ich seh´ nur Pfeifen!!

    Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von moasi ()

  • ..kommt da überhaupt ein funke raus?? ..sieht so aus..als wäre das der stator einer alten lc4 o.s. ..da sass das schauloch bei etwa 8 uhr ..dieser stator müsste mit der roten zündspule: SEM 14-05 kombiniert werden..um zu funktionieren ..kannst ja auch ma die messwerte aus dem link mit deinen vergleichen..

    ..ach ja und die rotoren der husaberg und der ktm sind im grunde genommen baugleich..wobei die federnut im wellensitz auf einem anderen winkel sitz ..das müsste dann auch per schlüsselfeile ö.ä. angepasst werden
    ..."wir werden sehen" ...sagte der blinde...

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von sonny ()