Kickstarter geht nicht wieder zurück

  • Kickstarter geht nicht wieder zurück

    Mahlzeit,

    es ist alles getauscht... alles zusammengebaut. (Die Schalt-Gleitblech-Geschichte)

    Nun geht der Kicker nicht mehr in die Ausgangsstellung.....
    Habe ich recht, dass ich wieder alles!!! auseinander bauen darf?

    Man so ein FUCK! Alles abgedichtet, alles schön und dann sowas.

    Grantige Grüße Danone
  • Gibts denn ne Möglichkeit sowas in Zukunft zu vermeiden? Oder passiert das einfach mal so? Ich bin der Meinung, dass ich es knallen gehört hab, als ich die Kupplungsmutter angeballert hab.


    Bin jetzt wieder nen bisschen beruhigter.

    Hatte mich nur auf ne kleene Runde heizen gefreut. Bin schon nen Monat abstinent.

    Da ist sowas dann nen herber Rückschlag :top:


    Gruß

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von DaineseBiker ()

  • ich hab als ich meinen motor neu gemacht hab, ein paar videos aufgenommen die das prinzip schön deutlich machen, wollte die aber noch schneiden (daran hängts momentan, da proggi nich geht :rolleyes: - wie beim forumstreffenvideo) und danach erst hochladen.
    eigentlich sollte es auch funzen, wenn man den kicker bis zum anschlag im uhrzeigersinn dreht und dann leicht draufklopft (dabei kickerwelle richtung hinterrad drücken, damit kickerritzel nicht mit dem zwischenrad verklemmt.

    d.h. die sperrklinke ist außerhalb vom einrückblech und kann mit der welle den fehlenden millimeter ins gehäuse geschoben werden. ich weiß nicht, obs funktioniert, aber rein theoretisch sollte es klappen (ohne kupplungskorb runter zu nehmen).

    damit das bei mir nich passiert, hab ich ständig auf die kickerwelle draufgeklopft während ich die muttern festgezogen hab. wenn die hinten am anschlag ist, ist alles banane.
    "Träume nicht dein Leben - Lebe deinen Traum!" :top:
  • wie schon gesagt, ich habs so noch nicht getestet. aber vom prinzip her gehts so. das doofe ist, dass man das nicht wirklich probieren kann, ob das kickerritzel in beide richtungen durchdrehen kann. schließlich ist das rad bei eingebauter kupplung mit der kurbelwelle verbunden.
    wenns aber nich die sperrklinke ist, sondern die feder ausgehakt ist, muss die kupplung wohl runter :(. falls du das machen musst, kannste den kicker auch ganz wunderbar trocken testen. im ruhezustand muss das kickerrad leicht in beide richtung zu drehen sein (eventuell kickerachse in richtung hinterrad drücken). erst wenn der kicker gegen usz betätigt wird, muss die sperrklinke in eine richtung einhaken, sodass das rad sich nicht gegen den uhrzeigersinn drehen lässt. die feder muss den kicker dann wieder in ruhezustand drücken.
    viel erfolg :rolleyes: !
    "Träume nicht dein Leben - Lebe deinen Traum!" :top:
  • ..jepp das schwierige dabei ist..drei bis fünf sachen auf einmal festzuhalten und genau im richtigen winkel einzufädeln ..aber es geht ..im motor-manual ist die prozedur auch gut beschrieben..
    ..."wir werden sehen" ...sagte der blinde...
  • Damit die Kickerwelle nicht herausrutschen kann, fixier ich sie einfach.
    Hab da einfach einen Streifen Alublech genommen, den 4x gebogen, damits so aussieht wie ein U mit li+re einer Lasche dran, dann den Abstand der beiden Gewinde im Motorgehäuse li+re der Kickerwelle abgemessen, Löcher in die Laschen gebohrt und schon kann man die Kickerwelle super fixieren und dann den Kupplungkorb ohne Spezialwerkzeug mit dem Schlagschrauber anziehen :D
    Ich hab´ Augentinitus, ich seh´ nur Pfeifen!!
  • Bei mir ist wohl die Feder raus gerutscht weil die Sperrklinke war drinne das hatte ich noch getestet als der Korb noch unten war nur habe vergessen die zu testen ob auch die Feder noch drinne ist.Dann hoff ich mal das wenigstens die Dichtung heil bleibt beim ausseinander nehmen dabei hab ich die doch so schön eingeklebt sau ärgerlich hab mich schon so gefreut heut mal wieder ne Runde zu drehen.
  • hm, schade :(. die kupplungsdeckeldichtung brauchste aber eigentlich nicht kleben. die macht auch so gut dicht, wenn die dichtflächen ok sind.
    ich hab mir so ein blockierzahnsegment bei neubert-racing gekauft (völlig überteuert :rolleyes:). vielleicht gibts beim ktm-versand.de das selbe teil wie üblich erheblich günstiger. da musst du nicht unbedingt zum händler das ding ausleihen. meins ist auch schon im "used-look" :tongue: ;)
    viel erfolg nochma!
    "Träume nicht dein Leben - Lebe deinen Traum!" :top:
  • Original von Flo
    hm, schade :(. die kupplungsdeckeldichtung brauchste aber eigentlich nicht kleben. die macht auch so gut dicht, wenn die dichtflächen ok sind.
    ich hab mir so ein blockierzahnsegment bei neubert-racing gekauft (völlig überteuert :rolleyes:). vielleicht gibts beim ktm-versand.de das selbe teil wie üblich erheblich günstiger. da musst du nicht unbedingt zum händler das ding ausleihen. meins ist auch schon im "used-look" :tongue: ;)
    viel erfolg nochma!


    Ein kleines Stück ALu erfüllt auch den gleichen Zweck wie dieses "merkwürdige" Teil.
    Einfach zwichen Korb und Zahnrad und los gehts :]
  • Original von max2k8
    Original von Flo
    hm, schade :(. die kupplungsdeckeldichtung brauchste aber eigentlich nicht kleben. die macht auch so gut dicht, wenn die dichtflächen ok sind.
    ich hab mir so ein blockierzahnsegment bei neubert-racing gekauft (völlig überteuert :rolleyes:). vielleicht gibts beim ktm-versand.de das selbe teil wie üblich erheblich günstiger. da musst du nicht unbedingt zum händler das ding ausleihen. meins ist auch schon im "used-look" :tongue: ;)
    viel erfolg nochma!


    Ein kleines Stück ALu erfüllt auch den gleichen Zweck wie dieses "merkwürdige" Teil.
    Einfach zwichen Korb und Zahnrad und los gehts :]


    So wie ich mein Glück kenne würde mir dabei ein Zahn abbrechen