Luftfilterumbau

  • Luftfilterumbau

    Guten Abend :D

    Da ich momentan immer noch auf der Suche nach Gründen für den Ausbau des E-Starters bin :top:, hab ich mir gedacht, dass es eventuell Leistungsfördernd wäre anstelle der Batterie nen K&N Luftfilter in der Art eines RU1750 zu verbauen.

    Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Luftfilter unter der Sitzbank so strömungsgünstig platziert ist. Zumal das ganze Zeugs ja dann auch noch durch den Rahmen durch muss..
    Das einzige Negative, was mir spontan gegen so einen Aufbau einfallen würde, wäre die Wetterfestigkeit worauf ich folgendes gefunden hab. Taugt das was?

    Was haltet ihr von meiner Idee? :]

    Gruß
  • dann müsstest du auch die Kurbelgehäuseentlüftung umbauen.

    Bedenke bitte auch, das du relativ wenig platz für einen gescheiten luftfilter hast und das dieser dann auch neben dem krümmer sitzt und die Luft durch diesen dann eventuell aufgeheizt wird, was nicht vorteilhaft für die Leistung ist.
    What do 365 condoms and a melted tyre have in common?

    -> It was a fucking Goodyear! :top:
  • hi!

    ein guter grund wäre wenn er nich gut funktioniert, wie bei mir ;). oder dass der motor freier dreht ohne den anlasserrädern.
    aber bevor du nen k&n reinhängst, wäre es doch eine überlegung wert, die serienmäßige sache zu verbessern. und zwar geht die motorentlüftung mit schön warmer, öliger luft in den rahmen rein. wenn die umverlegt ist, hat der luftfilter eigentlich gute karten, da die (kalte) luft von vorn gut zwischen rahmen und tank reinströmen kann.
    groß genug ist der original filter allemal...
    bei der k&n lösung wäre der filter unmittelbar neben dem krümmer in höhe vom rahmenrohr, was sicherlich nicht besser sein wird - es sei denn du bastelst noch einen hitzeschutz ;).
    der karsten hier ausm forum hat so einen dna filter drin (ersetzt originalen). das ding iss bärig laut :taetschel: und bringt sicherlich genauso viel wie die außenvariante. blöd bei der husa ist aber, dass zb im vergleich zu ktms nicht viel platz nach hinten ist, wo der filter gut reinpasst.

    ich bin grad dabei die motorentlüftung umzubauen, wodurch ich mir kältere luft und unempfindlichkeit gegen zuviel öl :rolleyes: (hatte neulich ne hustende husa, weil sie öl gefuttert hat ...) bzw. sturz erhoffe. dazu hab ich mir nen behälter für die schwingenaussparung bauen lassen, in die schläuche vom yetie hier ausm forum reingehen. wenns fertig ist, gibbets fotos.


    ps. karsten war schneller :taetschel:
    "Träume nicht dein Leben - Lebe deinen Traum!" :top:

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Flo ()

  • Kurbelgehäuseentlüftung is sowieso schon in Planung ;)
    Gehustet hat sie zwar noch nie, aber kann ja nich schaden.

    Ich muss mir das morgen nochmal genau anschauen. Hab grad nich im Kopf wo ich meinen Filter da hinbauen wollte :D Das mit dem Auspuff und der heißen Luft hab ich noch garnicht so bedacht.

    Noch ein Positiver Aspekt ist der kürzere Ansaugweg, wodurch sie vl. etwas mehr Bums obenrum zulegen könnte ..

    Nja, ich geh jz nochn Bierchen kippen... Prost! :top:
  • Hoi,

    büddeschön

    Bei mir geht das alles allerdings direkt in nen 2 auffangbehälter.

    Greetz

    Edit: Oder vl. doch einfach diesen Filter direkt auf der Motorentlüftung verbauen?
    Da ist es allerdings fraglich ob dieser Ölnebel dann nicht durchkommt und mir den ganzen Block vollsaut. Was meint ihr?

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Moesl0r ()

  • ..solche filter verhindern das eindringen von schmutz in den motor ..weshalb orig. kurbelgehäuseentlüftungen (bei so ziemlich jedem motor) in den gefilterten ansaugtrakt geführt werden ..gegen ölaustritt bringen die gar nichts ..also um einen auffangbehälter o.ä. kommt man nicht herum ..oder man lässt es halt umwelttechnisch äusserst fragwürdig an tief gelegener stelle in die botanik suppen..
    ..."wir werden sehen" ...sagte der blinde...