Suchbild

  • ..njoa die ventilfeder sieht ziemlich unoriginal aus ..macht das ventil noch dicht..wenn du es in den sitz ziehst/drückst?? (helle kleine taschenlampe o.ä. an kerzenbohrung halten und am auslasskanal gucken ob´s durchscheint) ..dann könntest einfach die feder tauschen und weiterfahren 8) ..
    ..."wir werden sehen" ...sagte der blinde...
  • Der Kandidat hat 100 Punkte, ;)

    mit einem Riesenknall hat sich die Auslassventilfeder verabschiedet.

    Hier nochmal deutlicher:

    abload.de/img/2011-10-2523.17.05yuw7.jpg

    Vielleicht hat das abgebrochene Federstück das Ventil noch so weit angehoben, dass kein grösserer Schaden entstanden ist.
    Bin wie ihr seht schon am Demontieren, und wollte jetzt kontrollieren, wie das Innenleben (Kolben, Ventil, etc.) aussieht.

    Meine Frage: Es scheint ja vernietete Steuerketten und welche mit Schloss bei der Berg zu geben (laut Sufu-Thread)
    Meine ist vernietet (BJ 2006), gibt´s neue Erkenntnisse, ob diesewelche ohne Trennen zu demontieren ist. Oder bleibt nur der Cut? Hatte bis jetzt nur mit trennbaren Ketten zu tun.

    Der Motor hat eh schon knapp 150 Bh und soll sowieso überholt werden, wollt mir nur vorab mal nen Eindruck verschaffen.

    Gruss SAM
    Auch Vegetarier beißen nicht gerne ins Gras.

    Aktuell bestückt mit :
    Kreidler Florett ´BJ 65 Eiertank, SV 650N-´00, FS 650e-´06,
    und per pedes Antrieb Specialized FSR Comp :)
  • ..aaaaaaaaahhhhhhh ..du kannst die stifte (einer reicht ja) mit nem kettentrenner rausdrücken ..zur not..mit etwas fingerspitzengefühl und viel nerven geht es auch mit einer entsprechend kleinen imbusnuss zum drücken und ner kleinen 5mm (o.s.)-nuss als gegenstück sowie mit einem kleinen schraubstöckchen oder ner mittleren rohrzange zum kraft aufwänden ..geht voll gut ..und du kannst den stift nachher wieder da reindrücken ..aber nicht öfter als einmal an der selben stelle ..kannst natürlich auch schneiden und gleich ne neue kette kaufen (ich hör ja die angsthasen schon wieder weinen und schreien ;) )..
    ..."wir werden sehen" ...sagte der blinde...
  • Original von sonny
    ..kannst natürlich auch schneiden und gleich ne neue kette kaufen (ich hör ja die angsthasen schon wieder weinen und schreien ;) )..


    ... sorry Sonny aber mit ner Steuerkette ist nicht zu spaßen, hab schon die wildesten Motorschäden aufgrung einer verschlissenen oder gerissenen Steuerkette gesehen.

    Nach 150Bh gibts meiner Meinung nach überhaupt keine Diskussion, = Steuerkette neu.

    Die letzten 10 Ventielfederbrüche die ich gesehen habe, haben alle größere Schäden verursacht. ( Ventil krumm, Kolben und Buchse kaputt, Ventilsitz usw. )

    Wünsch ich Dir Sam und allen anderen natürlich nicht. :top:
    :P...Schlachte Husa und Berg... :P
  • ..njoa schuldigung ..wenn die kette schon so grottenalt ist..mach sie neu!! ..aber zum trennen und verbinden: die dinger werden so hergestellt und montiert und es hält..wenn keine beschädigungen irgendwelcher art vorliegen ..ganz richtig macht man´s..wenn man das eine glied (zwei äussere laschen) + die zwei entsprechenden stifte erneuert ..aber blos nicht..wenn die kette gelängt sein sollte..

    ..nimm keine kette mit schloss ..das ist wie ne sollbruchstelle..was bei den drehzahlen und vibrationen eher fatal sein kann..
    ..."wir werden sehen" ...sagte der blinde...

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von sonny ()

  • hey pitzi, zwar teile ich deine furcht vorm steuerkettenreißen, aber gilt das nicht eigentlich nur für mehrzylindermotoren? bei unsrer husa würde die die nockenwelle doch gleich den geringsten widerstand wählen und auf kompression schalten, oder? zumindest sollte da doch nix aufschlagen :rolleyes:
    "Träume nicht dein Leben - Lebe deinen Traum!" :top:
  • der letzte Steuerkettenriss den wir aufem Bock hatten war Totalschaden. :bonk:

    Kopf zermanscht ( Ventile aufgsetzt )
    Steuerkette zwischen Kupplungskorb und gehäuse verkeilt, ( alle Zahnräder defekt und Lagersitze im Gehäuse gesprengt) ....

    Wenns die Steuerkette bei voller fahrt zerreißt is die Kiste fratze. :taetschel:
    :P...Schlachte Husa und Berg... :P
  • Das diese Kette die längste Zeit ihres Lebens verbracht hat, ist uns wohl allen klar. ;)

    Mir ging´s nur um ne evtl. Möglichkeit das Demontieren eleganter zu lösen, den das Rumklopfen mit Bordmittel im montieren Zustand finde ich nicht gerade so prickelnd.
    Wie man ne Kette vernünftig nietet ist mir durchaus bekannt, doch leider hab ich für diese Kettentype kein Nietwerkzeug.

    Bis zum Wiedervernieten geht jedoch bei mir wohl noch ne Weile um. :(
    Oder ich lass es machen. :top:

    Hoffe nur, dass das verklemmte Federstück das Ventil oben gehalten hat.

    Gruss SAM
    Auch Vegetarier beißen nicht gerne ins Gras.

    Aktuell bestückt mit :
    Kreidler Florett ´BJ 65 Eiertank, SV 650N-´00, FS 650e-´06,
    und per pedes Antrieb Specialized FSR Comp :)