Erfahrungen und Haltbarkeit 450er ab 09

  • RE: Erfahrungen und Haltbarkeit 450er ab 09

    Ich habe die FE450 von 2009 gefahren.Ich und einige andere Vereinskameraden hatten Probleme mit dem Starten des Motors.
    Die Nockenwelle wurde ausgetauscht,sämtliche Teile die mit dem Elektrostarter zusammenhängen habe ich mit einer anderen Maschine gleichen Typs getauscht.Keine Besserung.
    Das Problem progesiv wurde immer schlimmer.Bei einem Enduroevent in der Tschechei,habe ich die Maschine nur oben am Hang ausgemacht oder hatte Leute um mich zum anschieben.
    Ein großes Elend.
    Bis ein guter Schrauber mir einen Tipp gab und einen neuen Drehmomentbegrenzer eingebaut hat.Danach wars behoben.
    Wer brauch so ein Teil im Motor.An drei neuen Bergs ist das Problem dieses Jahr gewesen.
    Ich könnte die Konstrukteure würgen. :bonk:
    Der Hammer kam vor zwei Wochen,als mein Kumpel seine neue 390er Berg einfahren wollte.
    Bei ihm hat Husaberg eine Teil im Lenkkopflager weggelassen.Das Mopped ließ sich nur sehr,sehr schwer Lenken.
    Als er von der ersten kleinen Runde zurückkam,haben wir nach dem Fehler gesucht und gesehen,daß unten am Lenkkopflager eine Distanzscheibe vergessen wurde einzubauen.Das untere Kegelrollenlager lag offen.Der Händler hat es wieder repariert und es nach Husaberg gemeldet.
    Das dürfte bei einem ISO Betrieb wie Husaberg/KTM eigentlich nicht passieren.Das hätte schiefgehen können.
    Das raucht bestimmt noch in Österreich. :W:
    Wer braucht einen Unfallsenor an einer Hardcore Enduro,den habe ich gleich überbrückt.Unsinnselektrik nenne ich das.
    Aber sonst ist es die geilste Maschine die ich je gefahren habe und habe mir jetzt eine neue 450er Husaberg gekauft. :top:
    Nimm die Menschen wie sie sind,es gibt keine anderen
  • RE: Erfahrungen und Haltbarkeit 450er ab 09

    also hab jetzt auf meiner 2009er FE450 so ca. 125 Stunden drauf und bin voll zufrieden
    Probleme: Tankentlüftung war mal zu, dann hat Benzinpumpe rum gezickt
    PDS-Lager hat schon merkliches Spiel
    Kupplung bereits bei 110 Std. getauscht

    Was mich so richtig ankotzt, sind die Kühler; die sind ungefähr so weich wie heißer Leberkäs, wenn da kein Kühlerschutz montiert ist, dann biegts des Zeugs her vom feinsten...

    Da war der alte durchgehende Kühler wie ein Panzer dagegen.

    Sonst völlig zufrieden und kenne nichts besseres, werd mir jetzt auch das 2012 Modell holen, der gelbe Rahmen is einfach unschlagbar!!

    Mein Kumpel hat jetzt 200 Stunden drauf, läuft auch ohne Macken!
    Ich hab´ Augentinitus, ich seh´ nur Pfeifen!!
  • Hört man doch gerne !!!
    bis auf die sachen mit dem Starten und Lenkkopflager ...
    aber das mit dem Drehmomentbegrenzer kenne ich auf von meiner 470ger ... war auch schon 2 mal durch ...

    Ich habe aber von meinem Händler gehört das die bisjetzt nur Kolbenringe und Kupplungen getauscht haben sonst läuft der Motor wohl nahezu Perfekt... er hat auch Ende der Jahres die El Chott in der Sahara mit der 2011 450ger gewonnen... und danach keinen sichtbaren Verschleiß feststellen können.
  • RE: Erfahrungen und Haltbarkeit 450er ab 09

    Original von Stefano
    Wer braucht einen Unfallsenor an einer Hardcore Enduro,den habe ich gleich überbrückt.Unsinnselektrik nenne ich das.


    ähhhhhhhh... is klar ne?
    dein turn-over soll den motor im falle eines sturzes abstellen, um zum beispiel bei auslaufendem kraftstoff zu verhindern das deine karre abbrennt, oder wenn die karre auf dir liegt du nicht durch rotierende teile verletzt wirst, ach ja.. ganz zu schweigen von mangelnder ölversorgung wenn das fahrzeug liegt und der motor weiter läuft..
    ich würde das ganze sicherlich nicht unsinnselektrik nennen, oder was tut ein turn-over sonst deiner meinung nach, deine alte vergaserkiste ist irgnedwann abgesoffen.. das tut ein einspritzereben nicht, und von daher ist ein solcher sensor zwingend notwendig, oder du fährst mit reisleine .....


    die geschichte mit den drehmoment begrenzern, so wie mit einem zu kleinen autodeko-nocken sind jedem husaberg-händler ein begriff und sollte bei startproblemen eigentlich kontrolliert werden.

    fehlende bauteile bei einem NEU-fahrzeug?? da würde ich mal behaupten da wurde bei der auslieferungsinspektion geschlampt und is der fehler primär erst mal beim verkäufer zu suchen, die konstruktion in schweden hat damit wohl nix zu tun.. wenn dann der monteur am band, und das ist auch nur ein mensch..
    dafür gibts eben die auslieferungsinspektion!

    ich find solche äusserungen nicht gut, wenn sich neulinge nach den mopeds erkundigen!!!!!

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von destination_dakar ()