Hehe, ich hatte ja vor einiger Zeit davon berichtet, daß meine Berg beim Anfahren öfter mal ausging...einfach so plop und aus
Habe nun rausgefunden woran es lag...
Aufgetreten war das Problem erstmals nach der Revision meiner Kipphebelrollen und Wechsel der Steuerkette.
Damals hatte ich ja grad noch einen drohenden Nockenwellenschaden (Lagerschale hin schon raus) abweden können und hatte dann den Kupplungsdeckel abgebaut um noch eventuelle Reste der Lagerschale zu finden...
Ich muss wohl beim Zusammenbau den Sprenring (jaja nie mehrmals verwenden) der WaPu nicht richtig eingesetzt haben. Der hing auf jeden Fall jetzt (3 monate später) auf einer der Lamellen des WaPu Rades und das Rad war auf der Welle nach vorne gerutscht, dadurch hatte der Stift das Rad nicht mehr ordentlich angetrieben...
- wenn ich dran denke den halben Sommer so rumgeballert zu sein wird mir nun noch schlecht.
Lange Rede kurzen Sinn: nachdem nun meine WaPu wieder 100% funktioniert sind die Probleme mit dem Ausgehen weg, scheint wohl zu heiß für die Zündung gewesen zu sein so ohne zirkulierendes Wasser
Alles in Allem ist aber noch alles heil und bis auf 2-3x Kochen in echt härterer Gangart wäre mir das ganze bis heute nicht aufgefallen, wenn ich nicht den E-Startfreilauf die tage gewechselt hätte...
Fazit: Die Kühlung der Husaberg funktioniert anscheinend auch mit Schwerkraft recht gut (hab ja noch keinen Termostaten der Widerstand erzeugen könnte) und Diskussion bezüglich eines Ausgleichsbehälters ist für mich erledigt.
Und ... nicht jedes vermeintliche Vergaserproblem ist auch eines^...naja die neue Düsennadel und der Zerstäuber werden trotzdem nicht schaden
Gruß Pu
Habe nun rausgefunden woran es lag...
Aufgetreten war das Problem erstmals nach der Revision meiner Kipphebelrollen und Wechsel der Steuerkette.
Damals hatte ich ja grad noch einen drohenden Nockenwellenschaden (Lagerschale hin schon raus) abweden können und hatte dann den Kupplungsdeckel abgebaut um noch eventuelle Reste der Lagerschale zu finden...
Ich muss wohl beim Zusammenbau den Sprenring (jaja nie mehrmals verwenden) der WaPu nicht richtig eingesetzt haben. Der hing auf jeden Fall jetzt (3 monate später) auf einer der Lamellen des WaPu Rades und das Rad war auf der Welle nach vorne gerutscht, dadurch hatte der Stift das Rad nicht mehr ordentlich angetrieben...
- wenn ich dran denke den halben Sommer so rumgeballert zu sein wird mir nun noch schlecht.
Lange Rede kurzen Sinn: nachdem nun meine WaPu wieder 100% funktioniert sind die Probleme mit dem Ausgehen weg, scheint wohl zu heiß für die Zündung gewesen zu sein so ohne zirkulierendes Wasser

Alles in Allem ist aber noch alles heil und bis auf 2-3x Kochen in echt härterer Gangart wäre mir das ganze bis heute nicht aufgefallen, wenn ich nicht den E-Startfreilauf die tage gewechselt hätte...
Fazit: Die Kühlung der Husaberg funktioniert anscheinend auch mit Schwerkraft recht gut (hab ja noch keinen Termostaten der Widerstand erzeugen könnte) und Diskussion bezüglich eines Ausgleichsbehälters ist für mich erledigt.
Und ... nicht jedes vermeintliche Vergaserproblem ist auch eines^...naja die neue Düsennadel und der Zerstäuber werden trotzdem nicht schaden
Gruß Pu
ich bin zwar verantwortlich, für das was ich sage, aber nicht dafür, wie du es verstehst. 
p.s. ich bin sensibel wie ein dicker Hammer

p.s. ich bin sensibel wie ein dicker Hammer
