...ich dachte eigentlich dass das alles die Einspritzung regelt.
FS 570 Startprobleme bei Warmen Motor
-
-
Original von Stafford8411
ok...wenns kein choke ist, wie hebt die dann die drehzahl an? wahrscheinlich wieder was elektr. ?
Die Drosselklappe geht mechanisch weiter auf...
Genauso als wenn Du am Kabel ziehst....meine Welt sind die Berge....
Nicht alles was aus Schweden kommt muß man selbst zusammenbauen! -
Besten dank für die Info
Gilt das dann auch für das drehen an diesem Rad, wo man quasi das standgas höher oder niedriger drehen kann? Oder beeinflusst da irgendwas die einspritzdüse?Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Stafford8411 ()
-
ich denke da wird auch nur die dk stellung reguliert
mehr einfluss braucht man dort nicht umd den ll anzuheben anhand der dk stellung reguliert die motronic dann die einspritzmenge.
choke an ner einspritzung wäre quatsch. -
Also um es endlich aufzuklären...
Es war die Benzinpumpe.
Kosten mit Einbau haltet euch fest
400 Euro
Grüße -
Original von Orange
Hallo
ich hatt ähnliche Probleme mit einer FE 570
bei mir lief es so ab Motor kalt springt super an, Motor warm blockierte oder drehte der Starter nur langsam und sie sprang nicht an, 0,5 h gewartet alles wieder in Ordnung selbst mit fast leerer Batterie, wurde ein für allemal behoben war nicht ganz einfach rauszufinden und war sehr nervig da man dann in der Pampa steht und die Kiste läuft nicht an
Würdest du uns bitte sagen wie es bei Dir behoben wurde?....meine Welt sind die Berge....
Nicht alles was aus Schweden kommt muß man selbst zusammenbauen! -
Original von skyfly87
Also um es endlich aufzuklären...
Es war die Benzinpumpe.
Kosten mit Einbau haltet euch fest
400 Euro
Grüße
Du Ärmster...
hab mir am Freitag Nachmittag um 17.00 in Californien bei ca-cycleworks.com/
ne Benzinpumpe bestellt.
129$ + 43$ Versand durch UPS Express
Ist heute um 9.30 angekommen und verbaut worden, funzt plug'n'play hervorragend.
Umgerechnet habe ich also 134,-€ für Pumpe mit Versand + 38€ Zoll bezahlt.
Eingebaut hab ich sie selbst...
Immerhin weniger als die Hälfte
p.s. meine Pumpe war bei starker Hitze immer ausgefallen in letzter Zeit.ich bin zwar verantwortlich, für das was ich sage, aber nicht dafür, wie du es verstehst.
p.s. ich bin sensibel wie ein dicker Hammer -
...ähm??? Wieso müsst/habt ihr die Benzinpumpe bezahlt?? Das ist doch ein bekanntes Problem der 09-10er Baureihe. Mir wurde die Benzinpumpe auf Garantie ausgetauscht ganz ohne einen Cent bzw. Rappen dafür zu bezahlen. Also ich würde nochmal reklamieren beim Händler. Kann ja nich sein dass das einer auf Garantie bekommt und ein anderer nicht. Das war ne schrottige Serie und wird normal auf Kulanz/Garantie getauscht.
-
Mein Händler hat die Pumpe bei einem Service getauscht, ohne das ich den Fehler vorher bemerkt hatte.....meine Welt sind die Berge....
Nicht alles was aus Schweden kommt muß man selbst zusammenbauen! -
mein Mopped ist aber aus 10/2008 und ein 2009er Modell mit 240h / 8000km, da gibt es keine Kulanz mehr
Mal davon abgesehen, dass ich eh alles selbst mache und das Möp die Werkstatt lange nicht gesehen hatich bin zwar verantwortlich, für das was ich sage, aber nicht dafür, wie du es verstehst.
p.s. ich bin sensibel wie ein dicker HammerDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von MasterPu ()
-
Mein Händler reicht es auch ein..
allerdings befürchte ich wird dabei nicht viel raus kommen.. auch schon 8500Km drauf und ein anderer händler hat wegen dem selbem problem bereits den autodeko eingereicht.. nur wars der eben nicht... das war allerdings auch noch beim vorbesitzer.. -
...bei mir ist die Pumpe ja auch nicht sofort ausgefallen, da hat ich auch schon einige KM und BH drauf. Das Teil ist ab Werk defekt und muss von HB kostenlos getauscht werden. Ist ja wie bei den PKW Herstellern wenn die eine defekte Serie zurückrufen. Wenn ich innerhalb der Rückruffrist nicht antworte, weil man zb im Urlaub ist, wird einem dennoch das defekte Teil kostenlos getauscht.
-
Mir ging se heut einfach aus an der Ampel, Reserve Lampe ging grad an, dann ging se aus und sprang nimmer an
Hoffe ist nur kein Sprit mehr drinne und dass ich das Prob net haben werde :-/ Gugn was Richard gleich sagt
Gummierte Seite nach unten, Lackierte nach oben
www.RForce-Racing.de
#118 -
@Schüttel
Bei mir war die Nockenwelle der Übeltäter bzw der an der Nockenwelle fest montierte Autodekonocken dieser hatte bei mir 0,15 mm zuviel Spiel wodurch er bei erwärmten Motor das Auslassventil nicht mehr betätigen konnte und somit reichte der Schwung des Starters nicht mehr aus. Gab auf Kulanz ne komplett neue Nockenwelle samt Einbau. -
Danke für die Antwort.
Die Veränderung an der Nockenwelle/Autodeco war eine Verbesserung, welche mit den 2011er Modellen gekommen ist.
Kann man bei 09 und 10 nachrüsten.......meine Welt sind die Berge....
Nicht alles was aus Schweden kommt muß man selbst zusammenbauen! -
Original von Schüttel
Die Veränderung an der Nockenwelle/Autodeco war eine Verbesserung, welche mit den 2011er Modellen gekommen ist.
gut zu wissen das meine 11er das schon hat -
so kurzes Update...
Pumpe von Ca-Cycleworks läuft gut...
Gestern ist die Karre allerdings plötzlich abgestorben und war auch nicht mehr zu starten.
Nach umfangreicher Abholaktion hab ich heute nochmal in den Tank geguckt, dachte der von mir montierte mitgelieferte Schlauch zwischen Pumpe und Benzinfilter wäre abgeflogen...
Aber nein, GEPLATZT grrrrr
Also Fazit: Pumpe gut, mitgelieferten Schlauch gleich der Entsorgung zukommen lassen...
Hab jetzt die originale Kunststoffleitung durch Erwärmen aufgeschrumpft und noch durch Schellen gesichert, denke das sollte halten..ich bin zwar verantwortlich, für das was ich sage, aber nicht dafür, wie du es verstehst.
p.s. ich bin sensibel wie ein dicker HammerDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von MasterPu ()
-
Original von MasterPu
Aber nein, GEPLATZT grrrrr
Also Fazit: Pumpe gut, mitgelieferten Schlauch gleich der Entsorgung zukommen lassen..
zuviel Druck -
nö, nicht druckfester Gummikackschlauchich bin zwar verantwortlich, für das was ich sage, aber nicht dafür, wie du es verstehst.
p.s. ich bin sensibel wie ein dicker Hammer -
Hat mal jemand versucht den Tank mittels hitzebeständiger Dämmung am Tank die Erhitzung des Kraftstoffes erfolgreich zu verhindern, also ähnlich dem Hitzeschutz am Plaste beim Schälldämpfer?
Meine 570er hat mich zuletzt mitten in Nichts verlassen und wollte nicht mehr, auch Stunden später nicht. Am nächsten Tag sprang sie wieder an, die Woche kommt sie noch zu Fink. Wartung und Pumpe - obwohl ich hier schon mitgeteilt bekam, dass der Fehler dort unbekannt wäre.
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0