[Blockierte Grafik: http://img36.imageshack.us/img36/6739/39307557.th.jpg]
[Blockierte Grafik: http://img834.imageshack.us/img834/8027/30328132.th.jpg]
[Blockierte Grafik: http://img819.imageshack.us/img819/1430/29069476.th.jpg]
[Blockierte Grafik: http://img210.imageshack.us/img210/8079/45931714.th.jpg]
mehr Bilder hier
Für die die es schnell lesen wollen:
Husaberg Bj 2001, originale FS650E,
umgebaut als FE650
Momentan als Cross, E-Teile sind aber dabei.
VB 2200€
Bilder folgen morgen:
Kontakt: 09305 5739178
Standort: Würzburg
So jetzt die Ausführliche Variante:
Hallo alle zusammen.
Ich biete euch meine treue Weggefährtin an.
Ich muss weiter ausholen um euch lückenlos die Geschichte dieses Motorrades zu erzählen.
Gekauft habe ich das Motorrad 2002 und es hatte bereits 2 Vorbesitzer.
Gekauft habe ich sie als Supermoto (Typ: FS650E, steht auch so im Schein und auf dem Typenschild). Leider hatte ich nicht sehr lange Spass daran, da sie nach ein paar Wochen nicht mehr wollte. Ein kapitaler Motorschaden. Also habe ich das Motorrad nach langer Recherche in die wohl beste Husabergwerkstatt gebracht die es seinerzeit gab. Zu Marcus Haas - MH-Motorräder.
Dort wurden dann alle, wirklich alle Kinderkrankheiten des damals neuen Motors beseitigt und Teile die im verdacht standen gleich durch bessere Komponenten getauscht. Zudem wurde die volle Leistung von 40 kW im Schein eingetragen und eine Verstärkungsnaht am Getriebeausgangsritzel angefertig (200€).
Die Rechnung in höhe von 4016€ seht ihr auf den Bildern. Ein kleiner Auszug um zu sehen was 2004 alles gemacht wurde:
Schaltwelle
Kurbellwelle
Nockenwelle
Steuerkettenritzel
Automatischer Ventilausheber
Steuerkette
alle Lager
Zylinder Laufbuchse
Kolben
Kurbelwelle Feingewuchtet
Auspindeln Tonnenlagers
Zylinderkopf Oberteil
Kipphebel
Kipphebelwelle
Kupplungsscheiben
Belaglamellen
Ölfilter
Schaltgabel
Getribezahnrad Nr 5 und Nr 1
Kupplungsdeckel
und viele Kleinteile.
Das war im Jahr 2004. Danach hatte ich also Motorentechnisch ein neues Motorrad.
Anschließend bin ich ca 1400km auf der Straße mit dem Motorrad gefahren.
Da mir das Supermotofahren zu langweilig wurde habe ich dann 2007 (also keine 500 km pro Jahr gefahren) habe ich die Supermoto auf Enduro umgebaut. Dazu wurden nur die Originalteile Verbaut, die aus einer Husaberg Enduro FE650E aus dem selben Baujahr stammte (habe mit jemanden getauscht der auf Supermoto umbauen wollte).
Getauscht wurden:
Gabel, Federbein, Räder, vordere Bremsanlage.
Zudem wurde Ständer, Lichter, Batterie , Anlasser etc ausgebaut. Es sind alle Teile bis auf die Teile des Anlassers( Anlasser, Batterie, Batteriehalter) dabei.
Da ich den Tacho abgebaut habe, ist ein Stundenzähler dran gekommen. Ich bin ca. 35h mit der Husaberg im Gelände unterwegs gewesen.
Seit dem wurden am Motor folgende Dinge gewartet
alle 5h: Ölwechsel mit Markenöl Shell Ultra
Filterwechsel
Kipphebelspiel eingestellt
alle 10h Luftfilter
nach 15h Kipphebelrollen
Steuerkette
Kugellager Nockenwelle
Ventilausheber
Zündkerze
SEM Zündung (über 300€)
Kette
Ritzel
Vergaserreinigung , neue Dichtungen
nach 30h Kette
Ritzel
Steuerkette
Zündkerze
Auspuff mit Krümmer ** gibt es dazu, leider habe ich das falsche Zwischenstück. ist noch nicht montiert
Ich habe Rechnungen im Wert von über 6500€ da. Sind allerdings nur die größeren Rechnungen, was man halt abheftet und nicht gleich wegschmeisst. (Öl etc…).
Die Husaberg wurde wirklich immer penibel gewartet. Momentan ist der TÜV abgelaufen, da ich sie nur auf der Motocrossstrecke bewegt habe.
Die nötigen Teile für den TÜV sind natürlich dabei, müssen jedoch selber dran gebaut werden. Ich verkaufe die Husaberg da ich mir was kleineres und in zwei Takten arbeitendes kaufen will.
Zu den Fahreigenschaften brauche ich wohl nicht viel sagen: Druck in jeder, aber wirklich jeder Lebenslage.
Natürlich hat die Husaberg die üblichen Gebrauchsspuren wie: Kratzer, Brandflecken am Auspuff, Durchgescheuerte Stellen am Rahmen. Ist nicht mehr neu.
Das Motorrad wird als Sportgerät verkauft ohne jeglichen Anspruch auf TÜV-Konformität und Garantie (das Motorrad ist gut 10 Jahre alt!!) Wer ein perfektes Motorrad will, sollte sich eine neue kaufen (ca. 9500€), allerdings gibt es auf neue auch keine Garantie.
Dazu gibt es noch etliche Teile wie Verkleidungsteile, Dichtungen und Teile für den Motor, Vergaserset, Ölfilter, Luftfilter usw. Ein zweiter Radsatz kann dazu erworben werden.
Die Husaberg steht in Würzburg. Sie sollte vor Gebotsabgabe besichtigt werden. Eine Probefahrt ist Samstags auf der Motocross-Strecke Schwarze-Pfütze möglich. (aber nur gegen eine kleine Reinigungsgebühr oder kauf!!). Wenn noch Fragen sind einfach anrufen unter: 0-9-3-0-5-5*7*3*9*1*7*8 oder mail schreiben.
***************************************
[Blockierte Grafik: http://img834.imageshack.us/img834/8027/30328132.th.jpg]
[Blockierte Grafik: http://img819.imageshack.us/img819/1430/29069476.th.jpg]
[Blockierte Grafik: http://img210.imageshack.us/img210/8079/45931714.th.jpg]
mehr Bilder hier
Für die die es schnell lesen wollen:
Husaberg Bj 2001, originale FS650E,
umgebaut als FE650
Momentan als Cross, E-Teile sind aber dabei.
VB 2200€
Bilder folgen morgen:
Kontakt: 09305 5739178
Standort: Würzburg
So jetzt die Ausführliche Variante:
Hallo alle zusammen.
Ich biete euch meine treue Weggefährtin an.
Ich muss weiter ausholen um euch lückenlos die Geschichte dieses Motorrades zu erzählen.
Gekauft habe ich das Motorrad 2002 und es hatte bereits 2 Vorbesitzer.
Gekauft habe ich sie als Supermoto (Typ: FS650E, steht auch so im Schein und auf dem Typenschild). Leider hatte ich nicht sehr lange Spass daran, da sie nach ein paar Wochen nicht mehr wollte. Ein kapitaler Motorschaden. Also habe ich das Motorrad nach langer Recherche in die wohl beste Husabergwerkstatt gebracht die es seinerzeit gab. Zu Marcus Haas - MH-Motorräder.
Dort wurden dann alle, wirklich alle Kinderkrankheiten des damals neuen Motors beseitigt und Teile die im verdacht standen gleich durch bessere Komponenten getauscht. Zudem wurde die volle Leistung von 40 kW im Schein eingetragen und eine Verstärkungsnaht am Getriebeausgangsritzel angefertig (200€).
Die Rechnung in höhe von 4016€ seht ihr auf den Bildern. Ein kleiner Auszug um zu sehen was 2004 alles gemacht wurde:
Schaltwelle
Kurbellwelle
Nockenwelle
Steuerkettenritzel
Automatischer Ventilausheber
Steuerkette
alle Lager
Zylinder Laufbuchse
Kolben
Kurbelwelle Feingewuchtet
Auspindeln Tonnenlagers
Zylinderkopf Oberteil
Kipphebel
Kipphebelwelle
Kupplungsscheiben
Belaglamellen
Ölfilter
Schaltgabel
Getribezahnrad Nr 5 und Nr 1
Kupplungsdeckel
und viele Kleinteile.
Das war im Jahr 2004. Danach hatte ich also Motorentechnisch ein neues Motorrad.
Anschließend bin ich ca 1400km auf der Straße mit dem Motorrad gefahren.
Da mir das Supermotofahren zu langweilig wurde habe ich dann 2007 (also keine 500 km pro Jahr gefahren) habe ich die Supermoto auf Enduro umgebaut. Dazu wurden nur die Originalteile Verbaut, die aus einer Husaberg Enduro FE650E aus dem selben Baujahr stammte (habe mit jemanden getauscht der auf Supermoto umbauen wollte).
Getauscht wurden:
Gabel, Federbein, Räder, vordere Bremsanlage.
Zudem wurde Ständer, Lichter, Batterie , Anlasser etc ausgebaut. Es sind alle Teile bis auf die Teile des Anlassers( Anlasser, Batterie, Batteriehalter) dabei.
Da ich den Tacho abgebaut habe, ist ein Stundenzähler dran gekommen. Ich bin ca. 35h mit der Husaberg im Gelände unterwegs gewesen.
Seit dem wurden am Motor folgende Dinge gewartet
alle 5h: Ölwechsel mit Markenöl Shell Ultra
Filterwechsel
Kipphebelspiel eingestellt
alle 10h Luftfilter
nach 15h Kipphebelrollen
Steuerkette
Kugellager Nockenwelle
Ventilausheber
Zündkerze
SEM Zündung (über 300€)
Kette
Ritzel
Vergaserreinigung , neue Dichtungen
nach 30h Kette
Ritzel
Steuerkette
Zündkerze
Auspuff mit Krümmer ** gibt es dazu, leider habe ich das falsche Zwischenstück. ist noch nicht montiert
Ich habe Rechnungen im Wert von über 6500€ da. Sind allerdings nur die größeren Rechnungen, was man halt abheftet und nicht gleich wegschmeisst. (Öl etc…).
Die Husaberg wurde wirklich immer penibel gewartet. Momentan ist der TÜV abgelaufen, da ich sie nur auf der Motocrossstrecke bewegt habe.
Die nötigen Teile für den TÜV sind natürlich dabei, müssen jedoch selber dran gebaut werden. Ich verkaufe die Husaberg da ich mir was kleineres und in zwei Takten arbeitendes kaufen will.
Zu den Fahreigenschaften brauche ich wohl nicht viel sagen: Druck in jeder, aber wirklich jeder Lebenslage.
Natürlich hat die Husaberg die üblichen Gebrauchsspuren wie: Kratzer, Brandflecken am Auspuff, Durchgescheuerte Stellen am Rahmen. Ist nicht mehr neu.
Das Motorrad wird als Sportgerät verkauft ohne jeglichen Anspruch auf TÜV-Konformität und Garantie (das Motorrad ist gut 10 Jahre alt!!) Wer ein perfektes Motorrad will, sollte sich eine neue kaufen (ca. 9500€), allerdings gibt es auf neue auch keine Garantie.
Dazu gibt es noch etliche Teile wie Verkleidungsteile, Dichtungen und Teile für den Motor, Vergaserset, Ölfilter, Luftfilter usw. Ein zweiter Radsatz kann dazu erworben werden.
Die Husaberg steht in Würzburg. Sie sollte vor Gebotsabgabe besichtigt werden. Eine Probefahrt ist Samstags auf der Motocross-Strecke Schwarze-Pfütze möglich. (aber nur gegen eine kleine Reinigungsgebühr oder kauf!!). Wenn noch Fragen sind einfach anrufen unter: 0-9-3-0-5-5*7*3*9*1*7*8 oder mail schreiben.
***************************************
Dieser Beitrag wurde bereits 7 mal editiert, zuletzt von matze234 ()