hallo leute,
ich hab heut etwas angefangen, meinen 501er motor zu zerlegen und gemerkt, dass bisher alles erheblich einfacher zu zerlegen ging, als bei meiner 04rer. rotor und kupplung gingen sogut wie von alleine runter. kam halt noch alles aus schweden

mir ist aber aufgefallen, dass das primärritzel was auf der kw sitzt, damals noch per konus auf der kw befestigt war. und das alles ohne markierung und nut, sodass man es beliebig drehen kann (solange nicht fest draufgeschraubt
).
woher weiß man genau wie man später die steuerkette einhängt? totpunkt per gefühl oder was
?
da es wohl nich mehr so viele alte motoren gibt, hab ich das thema schön allgemein gehalten
gruß
flo
ich hab heut etwas angefangen, meinen 501er motor zu zerlegen und gemerkt, dass bisher alles erheblich einfacher zu zerlegen ging, als bei meiner 04rer. rotor und kupplung gingen sogut wie von alleine runter. kam halt noch alles aus schweden


mir ist aber aufgefallen, dass das primärritzel was auf der kw sitzt, damals noch per konus auf der kw befestigt war. und das alles ohne markierung und nut, sodass man es beliebig drehen kann (solange nicht fest draufgeschraubt

woher weiß man genau wie man später die steuerkette einhängt? totpunkt per gefühl oder was

da es wohl nich mehr so viele alte motoren gibt, hab ich das thema schön allgemein gehalten

gruß
flo
"Träume nicht dein Leben - Lebe deinen Traum!"
