so leute, ich hab mal wieder eine frage:
wie stellt ihr eigentlich die kettenspannung ein? ... laut handbuch soll man ja die kette am unteren kettenschleifer richtung schwingen drücken, und dann sollen noch 6-8mm zwischen kette und schwinge platz bleiben ... so hab ich bis jetzt auch immer gemacht ... heut hab ich mal das federbein ausgebaut um die federvorspannung zu erhöhen. hab dann mal das Hinterrad ohne dämpfer eingebaut, und das Hinterrad von hand eingefedert. ab mitte des federwegs steht dann die kette unter hoher spannung ...
wenn ich die kette so locker spanne, dass sie nie unter zug steht, ist die kette aber bei ausgefederten Hinterrad sehr locker; da kann man die kette schon fast zur schwinge drücken ...
die kettenschleifer sind zwar schon etwas abgenutzt, aber kann mir auch nicht vorstellen, dass das der Grund ist die...
oder soll ich die Spannung einfach lt. Handbuch einstellen, und die zugkraft der kette beim einfedern ist im vergleich zur motorkraft sowieso gering ???
wie stellt ihr eigentlich die kettenspannung ein? ... laut handbuch soll man ja die kette am unteren kettenschleifer richtung schwingen drücken, und dann sollen noch 6-8mm zwischen kette und schwinge platz bleiben ... so hab ich bis jetzt auch immer gemacht ... heut hab ich mal das federbein ausgebaut um die federvorspannung zu erhöhen. hab dann mal das Hinterrad ohne dämpfer eingebaut, und das Hinterrad von hand eingefedert. ab mitte des federwegs steht dann die kette unter hoher spannung ...
wenn ich die kette so locker spanne, dass sie nie unter zug steht, ist die kette aber bei ausgefederten Hinterrad sehr locker; da kann man die kette schon fast zur schwinge drücken ...
die kettenschleifer sind zwar schon etwas abgenutzt, aber kann mir auch nicht vorstellen, dass das der Grund ist die...
oder soll ich die Spannung einfach lt. Handbuch einstellen, und die zugkraft der kette beim einfedern ist im vergleich zur motorkraft sowieso gering ???
... wenn motocross einfach wäre, dann würde es fußball heißen 
