Hallihallo!
bin der Martin 22 Jahre alt und komme aus dem Berchtesgadener Land. Zur Zeit fahre ich eine KTM 690 SMC Bj. 2010. Vorher bin ich eine KTM 640 LC4 gefahren.
Die 690er SMC hat aber nicht den gewissen Supermotopunch, denn die geht nur "oben raus" richtig. Unten rum will sie überhaupt nicht
Nun hab ich mir noch das sog. Highscore "Kastl" (ähnl. wie Powercommander) samt Remus Komplettanlage und K&N Luftfilter in die SMC eingebaut. Dieser Kit bescherte der SMC noch mehr Spontanität am Gas, hat aber nicht den gewünschten Effekt gebracht. Des weiteren ist die LC4 ja auch so ein richtiges Eisenschwein............
Fahren tu ich hauptsächlich auf kleinen Nebenstraßen und auf Passstraßen. Meine Motorradkilometer betragen ca 8000 km pro Jahr.
Jetzt habe ich mich irgendwie in die Husaberg FS 570 verliebt.
Nach wie vielen Kilometern gehört denn bei der der Motor gemacht? Zahlt es sich überhaupt aus, sich eine FS 570 bei 8000 Jahreskilometern zu holen?
Auf die Kartbahn will ich nicht.
Rennen fahren auch nicht, sondern nur auf der Öffentlichen Straße damit fahren.
Der Tankinhalt mit 8,5 Litern wär mir auch egal.
Würde mich über ein paar Antworten freuen.
bin der Martin 22 Jahre alt und komme aus dem Berchtesgadener Land. Zur Zeit fahre ich eine KTM 690 SMC Bj. 2010. Vorher bin ich eine KTM 640 LC4 gefahren.
Die 690er SMC hat aber nicht den gewissen Supermotopunch, denn die geht nur "oben raus" richtig. Unten rum will sie überhaupt nicht

Nun hab ich mir noch das sog. Highscore "Kastl" (ähnl. wie Powercommander) samt Remus Komplettanlage und K&N Luftfilter in die SMC eingebaut. Dieser Kit bescherte der SMC noch mehr Spontanität am Gas, hat aber nicht den gewünschten Effekt gebracht. Des weiteren ist die LC4 ja auch so ein richtiges Eisenschwein............
Fahren tu ich hauptsächlich auf kleinen Nebenstraßen und auf Passstraßen. Meine Motorradkilometer betragen ca 8000 km pro Jahr.
Jetzt habe ich mich irgendwie in die Husaberg FS 570 verliebt.
Nach wie vielen Kilometern gehört denn bei der der Motor gemacht? Zahlt es sich überhaupt aus, sich eine FS 570 bei 8000 Jahreskilometern zu holen?
Auf die Kartbahn will ich nicht.
Rennen fahren auch nicht, sondern nur auf der Öffentlichen Straße damit fahren.
Der Tankinhalt mit 8,5 Litern wär mir auch egal.
Würde mich über ein paar Antworten freuen.
