Spritverbrauch

  • Dachte die Verbrennung wär damit im gesamten dann ein bisschen kühler und man hätte somit noch ein größeres Sicherheitspolster vor lustigen motorschäden?! Hängt natürlich auch von Wärmerwert der ZK etc. ab. Zu kalt darf das ganze auch nicht werden :D
  • ..superplus hat einen etwas höheren brennwert als super95 und das sicherheits-plus der unter allen umständen kontrollierteren verbrennung ..und nicht jedes kleine knistern und klingel hört oder bemerkt man wirklich..gerade so bei vollgas und hoher drehzahl..
    ..."wir werden sehen" ...sagte der blinde...
  • Original von Memphis@MG ist wie mit reifenwärmern ^^


    Bin ich letztens wiedermal ohne gefahren und war erstaunt. Totaler Luxus fürs Training! :top:

    Aber widerspricht sich halt iwo. Ich fahr kein Motul V300 um mir dann wegen paar cents den Motor in Klopfgefahr zu bringen.

    Btw. wärs auch mal interessant was ihr so in einem 10/15min Rennen an Sprit verbraucht? Vorm Rennen den Tank voll zu machen is ja nich grad das klügste bei 9L Volumen! :D
  • ka ich mach 5l rein und feuer ^^ reicht bis jetzt immer :)

    im training kann ich nur 2x(15-25min) fahren mit vollen tank beim 3ten mal geht sie dann bei schräglagen schon aus weil alle :D

    es gibt aber auch "amas" die messen das mit nem holzstab GENAUST aus um nur mit 1-0,5l noch ins ziel zu kommen^^ ob das sinn macht wegen 1-2 kg mag ich bei dem fahrerischen können bezweifeln > darum lieber zu viel als zu wenig > schieben kommt immer doof im rennen ^^
    Greetz #503

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Memphis@MG ()

  • Nun, wie gesagt, das Gewissen.
    Aber ich bin auch der Meinung, dass der Motor feiner läuft, da bessere Verbrennung.

    Früher, bei den Autoslaloms, haben die vorderen Fahrer teilweise sogar das 102 oder 103 Oktan Flugzeugbenzin getankt.
    Also die Sauce für die Kolbenmotoren.
    Man kann damit einen Tick spitzere Zündungskennlinien fahren ohne Klopfen.

    Mit meinem getunten Golf 1 Jg 84 mit erhöhter Verdichtung habe ich die Unterschiede
    von "gutem" und "schlechtem" Sprit deutlich gespührt.
    BP lief am Besten in diesem Motor. Ich habe später herausgefunden, dass
    im BP Sprit scheinbar mehr Isopentan enthalten war, und das macht den Sprit
    leistungsfähiger. Da der Siedepunkt bei 28°C liegt, verflüchtigt sich dieser Stoff
    auch sehr gerne und das macht den Sprit träge.

    Imho macht man mit dem 100 Oktan Vpower Shell auch mehr Kilometer.
    Ob das allerdings den Mehrpreis rechtfertigt, müsste man mal ausprobieren.
    Und ob die Mehrkilometer nur unter Laborbedingungen zustande kommen, das entzieht sich meiner Kenntnis.

    Mit dem Sprit ist es etwas wie mit dem Öl, der Glaube macht seelig.
    Viele Grüsse Sandro

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von AirfoX ()

  • ...ob Sinn oder Unsinn meine bekommt nur Shell V-Power 100 und falls das grade mal nicht zur Hand ist eben ein 98er.

    Verbrauch
    Je nach Anwendung würde ich sagen. Im Gelände kann der Tank schon mal nach 100KM leer sein. Auf der Strasse habe ich aber auch schon 142KM geschafft. In der Regel reicht der Sprit für gute 120KM dann leuchtet die Reserve Lampe und dann hab ich noch 1.8L