FE501 bj00

  • FE501 bj00

    Hallo,

    ich hab mir eine FE501 mit Ventilabriss gekauft, möchte den Motor neu Aufbauen, hat jemand das Werkstatthandbuch? kann auch englisch sein. Ich habe durch die Suche und auch auf der Husaberg Seite nur Handbücher für neuere BJ gefunden...

    Motor wurde vor 1,5Jahren komplett überholt bis auf den kopf... für 1500euro... leider hat jemand gedacht die Ventile halten noch... war aber nicht so jetzt mach ich wieder alles neu... Kopf Zylinder Kolben, KW Lager + Pleuel...

    wäre sehr nett wenn mir einer von euch das WHB schicken könnte...

    lg

    daniel
  • hi daany,

    ich hab zufällig das grad das gleiche vorhaben :top:. ne 501er bj 2000 mit ventilabriss ;).
    der motor ging erheblich einfacher zu zerlegen, als der 04rer motor. also wenn du das 04rer handbuch befolgst kannst du kaum was falsch machen.
    für den zusammenbau will ich mir dann die explosionszeichnungen ausdrucken, damit zb. keine u-scheiben am falschen platz landen oder vergessen werden.

    viel erfolg :)!

    gruß
    flo
    "Träume nicht dein Leben - Lebe deinen Traum!" :top:

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Flo ()

  • Danke an alle!

    Das zerlegen und zusammenbauen mach ich im Schlaf :D mache so motoren schon paar jahre lang neu... aber eben noch keinen von husaberg und die ganzen Drehmomente vorallem für den Kopf kann ich mir ja nicht aus dem Finger saugen hehe

    Danke denke mit den handbuchern sollte es überhaupt kein problem darstellen...

    hab noch ne frage an die Spezis hier, bei ebay hab ich ein Dichtungssatz für 501er bis 99 gefunden, passt der auch bei der 2000er?

    lg

    daniel
  • Original von Daany
    Danke an alle!

    Das zerlegen und zusammenbauen mach ich im Schlaf :D mache so motoren schon paar jahre lang neu... aber eben noch keinen von husaberg...



    genau das ist der springende Punkt, da haben schon viele seeehr viel Lehrgeld bezahlt ;)
    What do 365 condoms and a melted tyre have in common?

    -> It was a fucking Goodyear! :top:
  • Original von Karsten
    Original von Daany
    Danke an alle!

    Das zerlegen und zusammenbauen mach ich im Schlaf :D mache so motoren schon paar jahre lang neu... aber eben noch keinen von husaberg...



    genau das ist der springende Punkt, da haben schon viele seeehr viel Lehrgeld bezahlt ;)


    So speziell finde ich den 2 teiligen Motor gar nicht.
    Bis auf die Laufbuchse unterscheidet sich da nicht viel zum üblichen 1 Zylinder
    Finde den auch recht schrauberfreundlich
    http://www.husaberg-forum.de/wbb2/thread.php?threadid=93
  • Speziell vielleicht net, aber sehr sensibel ;)

    Es kam schon sehr oft vor das Motoren nach 3-5bh auseinander geflogen sind, weil die Leute meinten einfach alles zusammenstecken wie beim Mofa früher und das Teil läuft/hält dann. Bei so nem DRZ eimer geht das vllt., aber net beim Berg Motor :taetschel:
    What do 365 condoms and a melted tyre have in common?

    -> It was a fucking Goodyear! :top:
  • Das ist aber kein Husaberg-spezifisches "Problem". Jedes Motorrad mit über 30 PS muss dementsprechend zusammengesetzt werden. Und wenn man als Schrauber die Drehmomente und Schraubensicherungen nicht beachtet, ist das eh ein grundlegendes Unverständnis.
  • cool :top:

    Original von Daany
    ... aus dem crosser bereich schon paar EXC 450/520/525 Motoren...


    damit wäre das ja geklärt :taetschel:.
    die drehmomente für alle schrauben im motor stehen übrigens auch in der original betriebsanleitung. hab ich neulich erst wieder in meiner 04rer anleitung gesehn.
    viel spaß und erfolg!

    gruß
    "Träume nicht dein Leben - Lebe deinen Traum!" :top: