Klappern aus Ventiltrieb

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Klappern aus Ventiltrieb

    Heute kams mir lauter vor, also fix Hanndy gezückt beim Vergaser leer laufen lassen. Leer hab ich sie nicht gekriegt, weil sie auf einmal Kühlmittel rausgeballert hat aus dem Schlauch der am rechten Rahmenzug nach unten läuft.

    youtube.com/watch?v=WIgx7h5SDFQ

    Ist das der Überlauf und sie ist einfach hochgekocht? Wenn die ZKD durch wär würds qualmen oder?

    Was sagen die Experten zur Geräuschkulisse?

    Hinterher ist mir auch aufgefallen dass sie beim Schieben plötzlich aus dem Ritzelbereich quietscht. Hat das einfach heißes Kühlmittel abgekriegt?

    youtube.com/watch?v=uS4eXK9De2k

    Brauch ich für den Sommer Frostschutz drin oder tuts mir da einfach nur Wasser? Empfehlungen?
    MfG, Flo.
  • Vor und nach Ventilspiel einstellen klangs identisch, hab ich erst vor wenigen Betriebsstunden gemacht. Als ich, dank der im Motor verschwundenen Lehre, den Ventildeckel ab hatte, hab ich mir die Rollen angekuckt, sahen top aus.
    Revision ist auch noch keine 20h her. Der Motor springt auch auf den ersten Kick an, läuft gut, Leistung ist da.

    Klingt es denn wirklich ungewöhnlich, oder ist es noch im normalen Rahmen? Ganz ohne irgendwelche Geräusche gehts ja nicht.

    Stellt sich weiter die Frage was ich in den Kühler kippe, Frostschutz muss fürn Sommer ja eher weniger sein. Darfs normales Wasser sein oder destilliertes?
    MfG, Flo.
  • Original von suffocater
    Stellt sich weiter die Frage was ich in den Kühler kippe, Frostschutz muss fürn Sommer ja eher weniger sein. Darfs normales Wasser sein oder destilliertes?

    weder normales und schon garkein demineralisiertes wasser pur.
    frostschutz dient nicht nur als frostschutz sondern verhindert auch korrosion setzt die sidetemp nach oben und soll mineralische ablagerungen verhindern zudem "schmiert" es die wapu.
  • Original von Bnus
    Original von suffocater
    Stellt sich weiter die Frage was ich in den Kühler kippe, Frostschutz muss fürn Sommer ja eher weniger sein. Darfs normales Wasser sein oder destilliertes?

    weder normales und schon garkein demineralisiertes wasser pur.
    frostschutz dient nicht nur als frostschutz sondern verhindert auch korrosion setzt die sidetemp nach oben und soll mineralische ablagerungen verhindern zudem "schmiert" es die wapu.


    Fein dann werd ich mal was ordern.
    MfG, Flo.
  • ..also destilliertes wasser wäre jetzt nicht so die schlechteste idee ..eher im gegenteil ..aber bitte aus genannten gründen auch im sommer mit einem gewissem frostschutzanteil..

    ..und die geräusche hören sich so jetzt mal (gar nich so einfach mit digitalem sound) nich so normal an..finde ich ..würd mal die kette abnehmen und am ritzel drehen ..vielleicht auch mal am polrad hin und her drehen ..wenn da bisschen spiel wäre..dann wär das nich so gut ..evtl. ist die steuerkettenspannung fürn arsch?? ..und und und ..
    ..."wir werden sehen" ...sagte der blinde...

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von sonny ()

  • Original von sonny
    ..also destilliertes wasser wäre jetzt nicht so die schlechteste idee ..eher im gegenteil ..aber bitte aus genannten gründen auch im sommer mit einem gewissem frostschutzanteil..

    das kommt aber immer drauf an was für materialien im kühlkreislauf sind nicht jeder kreislauf kann demineralisiertes wasser ab! hört sich doof an aber hier herstellerangaben beachten.
    VW schreibt z.B. bei den neuen modellen demin. wasser vor ausnahmen gibts aber auch da
    kippste das in nen Golf R oder Scirocco R gibts z.B. temperaturprobleme.
  • Warum solltest bei fast reinem H2O temperaturprobleme bekommen?
    Bei uns, beim Motocross (Niederösterreichcup) ist sogar pures Wasser vorgeschrieben gewesen! Ob es heute noch so ist, kann ich nicht sagen! Hauptsache kein Kalk im Wasser!
    lg
    Martin

    Lautfahrer sind hörbarer!
    Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum!
  • ..njoa das mir dem kühlmittel weglassen schreiben einige wegen der umwelt u.s. vor..falls die brühe halt..warum auch immer..auslaufen sollte..naja ..aber ich sehe kein problem mit denaturiertem wasser ..kein kalk ..keine katalytischen was weiss ich wirkungen ..kein sonstwasdreck ..voll gut ..und weniger kühlleistung?? ..mit reinem kühlmittel jaa..
    ..."wir werden sehen" ...sagte der blinde...
  • das demineralisierte wasser hätte gerne mineralien also holt es sich diese da her wo sie im überfluss vorhanden sind ... aus der oxidschicht vom aluminium und da alu praktisch instand wieder eine oxodschicht bildet findet der prozess solange statt bis entweder das wasser gesättigt ist oder kein aluminium mehr da ist. (destiliertes wasser und demineralisiertes verhalten sich da noch mal unterschiedlich zumeinst bekommt man aber demineralisiertes weil destilieren ein "teurer" prozess ist)
    im kühlmittel sind allerdings mineralien im überfluss sodass dieser ausgleich stattfindet ohne dass motorenteile angegriffen werden