fs 570

  • servus jungs also ich stell mich mal vor bin der renato spitzname razzo aus münchen 23 jahre alt und extrem interessiert an ner sumo!hab bis jetzt immer an eine sm c 690 r von ktm gedacht bis ich auf die fs 570 gestossen bin...jetzt ein paar fragen wohne in münchen und meine freundin in regensburg werde also öfter mal 110 km fahren müssen steckt das die berg locker weg?
    wie sieht es mit der wartung aus ? sind die immer noch so wartungsintensiv wie die älteren bergs?
    bekommt man die offene leistung eingetragen?kennt ihr einen berg hänler in der nähe von münchen?
    bitte um schnelle antworten weil ich nächste woche eigentlich vor hatte mir eine sumo zuzulegen und am liebsten wär mir eben ne berg!!
  • RE: fs 570

    Original von razzo
    servus jungs also ich stell mich mal vor bin der renato spitzname razzo aus münchen 23 jahre alt und extrem interessiert an ner sumo!hab bis jetzt immer an eine sm c 690 r von ktm gedacht bis ich auf die fs 570 gestossen bin...jetzt ein paar fragen wohne in münchen und meine freundin in regensburg werde also öfter mal 110 km fahren müssen steckt das die berg locker weg?
    wie sieht es mit der wartung aus ? sind die immer noch so wartungsintensiv wie die älteren bergs?
    bekommt man die offene leistung eingetragen?kennt ihr einen berg hänler in der nähe von münchen?
    bitte um schnelle antworten weil ich nächste woche eigentlich vor hatte mir eine sumo zuzulegen und am liebsten wär mir eben ne berg!!


    was hat das denn im Thema ''TUNING und UMBAUTEN'' zu suchen??? :bonk:
  • RE: fs 570

    Original von Stafford8411
    Original von razzo
    servus jungs also ich stell mich mal vor bin der renato spitzname razzo aus münchen 23 jahre alt und extrem interessiert an ner sumo!hab bis jetzt immer an eine sm c 690 r von ktm gedacht bis ich auf die fs 570 gestossen bin...jetzt ein paar fragen wohne in münchen und meine freundin in regensburg werde also öfter mal 110 km fahren müssen steckt das die berg locker weg?
    wie sieht es mit der wartung aus ? sind die immer noch so wartungsintensiv wie die älteren bergs?
    bekommt man die offene leistung eingetragen?kennt ihr einen berg hänler in der nähe von münchen?
    bitte um schnelle antworten weil ich nächste woche eigentlich vor hatte mir eine sumo zuzulegen und am liebsten wär mir eben ne berg!!


    was hat das denn im Thema ''TUNING und UMBAUTEN'' zu suchen??? :bonk:


    Nette Begrüßung im Forum @Stafford

    @razzo... willkommen im Forum, ich kann dir da leider nicht helfen, da ich aus dem Norden komme

    und @mod: bitte mal verschieben wo es hingehört
    ich bin zwar verantwortlich, für das was ich sage, aber nicht dafür, wie du es verstehst. :P
    p.s. ich bin sensibel wie ein dicker Hammer :W:
  • @ Staffi du solltest wenigsten das "smile" wegmachen und hallo sagen > hat man so gelernt in der guten Erziehung. Und dann kannste ihm auch gerne noch drauf hinweisen das er im flaschen Themenbereich gepostet hat!

    @Razzo hi und ich habe dein Thread mal etwas passender verschoben. Ausserdem wenn du die Suche links oben benutzen hättest würdest du mind auf 3 Fragen auch schon eine Antwort!

    mfg
    Greetz #503
  • Willkommen im Forum erstmal :)
    Also nähe München... würden mir spontan erstmal die KTM Händler einfallen die evtl Bergs haben könnten, ansonsten kann ich dir nur meinen Händler empfehlen KTM Griesser in Großkarolinenfeld. (Ja is nicht grad NÄHE München :P um die 60km sinds)
    Der bekommt allerdings dann auch alles hin was sich um Zulassungen dreht
  • jetzt ist deine vorstellung im richtigen thread ;)

    willkommen im forum

    wenn du die 110km nicht auf der autobahn fährst ist das sicherlich ok!
    was heisst wartungsintensiv für dich? ich beantworte es mit ja! alle 15 H ölwechsel + wartungsarbeiten etc...
    offene leistung ist händlersache...meine hat 350 euro gekostet! hat der händler gemacht...wenn du nur straße fahren willst würde ich zur ktm raten...die ist sicher viel bequemer als die berg...hat mehr leistung und hubraum...die wartungsintervalle sind nicht so enorm wie bei der berg...nachteil für die ktm: viel zu schwer ;)
  • Also die 570 Ist genau das richtige für mich... Gelengentlich ein paar Training im Jahr.
    Am we wenn Zeit ist mal 2 tankfüllungen durchjagen. ( vorausgesetzt kurvige strecken sind bekannt) Spaßfaktor Ist enorm hoch ( zum vergleich von ktm sm690 und Honda vtr sp2)
    Und man kann auch zur Arbeit mal fahren (20km und Stau gibts nicht in stuttgart :) ) aber die meiste Zeit steht Sie doch im schuppen...
    Wartungsarbeiten sind für geübte schrauber zum größten Teil einfach , aber für größere Sachen geb ich Sie doch lieber in die Hände vom mh.
    lieber laut als kraut