Welches öl verwenden Sie?
-
-
10w60? Mehrbereichsöle, die eine so große Viskositätspanne besitzen, sollen wohl nicht so effektiv sein wie Öle mit kleinerer Spanne. Ich selber fahre Shell Advance 15w50. War bisher zufrieden. Immer schönes Markenöl fahren ;).
BTW: Such dich mal durchs Forum, hat schon viele Threads mit demselben Inhalt -
Motul 300V 15w50
Geht nix dran vorbei !http://www.husaberg-forum.de/wbb2/thread.php?threadid=93 -
..motul 300V ..auch sauteuer....."wir werden sehen" ...sagte der blinde...
-
Motorex Power Synth 4T SAE 10W/50
ich les grad dass ihr 15w50 fahrt... sollte ich das auch nehmen? oODieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Soupcasper ()
-
-
Addinol Pole Position 10W50 - 8,80€ der Liter
-
Castrol 15W 50, bin zufrieden damit!
-
Es geht weniger um die Viskosität als um die Additive in dem Öl. Solange deine Kupplung nicht durchrutscht ist die Wintervisko in Ordnung
-
hab jetzt mal neues öl bestellt bzw wechsel ich wieder auf das 300V
das neuste
300V Factory Line Off Road 15W60
motul.com/de/de/products/697?f[application]=632&f[engine_type]=26&f[quality]=31&f[range]=21&f[viscosity]=35 -
Original von Soupcasper
Motorex Power Synth 4T SAE 10W/50
ich les grad dass ihr 15w50 fahrt... sollte ich das auch nehmen? oO
von motorEX gibts au 10w60"Träume nicht dein Leben - Lebe deinen Traum!" -
Original von Stafford8411
hab jetzt mal neues öl bestellt bzw wechsel ich wieder auf das 300V
das neuste
300V Factory Line Off Road 15W60
motul.com/de/de/products/697?f[application]=632&f[engine_type]=26&f[quality]=31&f[range]=21&f[viscosity]=35
Dito. Verwende auch das Motul 300V 15W60.
Putoline wäre mir auch noch ein Versuch wert, wenn es das 300V nicht gäbe.
Motorex verwende ich nicht mehr, da viel mehr Ölverbrauch. (z.Bsp. bei der 690SMC auf 1000km 6-7dl Motorex vs 3dl Motul)Viele Grüsse Sandro -
Motul 800... wenn motocross einfach wäre, dann würde es fußball heißen
-
Original von El Marv
Motul 300V 15w50
Geht nix dran vorbei !
dem schliess ich mich an. 300v in allen 4T Motoren, vom normalen Straßenhocker, über den Rennkübel bis zur Berg.Fehlt der Grip am Hinterrad, wird der Aufschlag meistens hart!
Mach mal'n Highsider, haben sie gesagt. Kriegst auch'n Bier haben sie gesagt. -
Kann ich mich anschließen, Motul 300 V 15w50
anfangs motorex crosspower 10w50 glaub ich hieß es... war auch nicht schlecht, kostete aber gut das selbe und da hatte ich leichte Probleme mit der kupplung.. -
Was ist der Unterschied zwischen dem von euch favorisierten Motul300v 15w50 und nem Motul 7100 10w50?
.. Bis auf die Viskosität natürlichFür jede Lösung gibt es ein Problem :tongue: -
..gem. eigener angaben von motul und so kann man es wohl auch hinnehmen..was diverse engagements im internationalen motorsport belegen..ist das 300V im gegensatz zum 7100 ein speziell für den motorsport und dessen ansprüche an die mechanik entwickeltes produkt..dass die allg. gültigen qualitätsanforderungen weit übertrifft ..stabil ..sauber ..sicher bei höchster beanspruchung im motorischen grenzbereich ..was nicht heisst..dass der motor bei verwendung des 7100 oder vergleichbar gleich jedesmal platzt ..aber vllt. hält und funktioniert er im rennbetrieb eben doch das quentchen länger....."wir werden sehen" ...sagte der blinde...
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von sonny ()
-
kostete aber gut das selbe und da hatte ich leichte Probleme mit der kupplung..
______________________
Aion Kinah -
Fahre momentan 300V 15w50..ohne Probleme...sollte ich mal 15w60 probieren? Sollte obenrum nochmals temperaturstabiler sein...
Wie sind eure Erfahrungen? Hat jemand einfach so umgeölt?
LG Alex -
Ich hab noch einen Kanister Motul 300V 10W40 Zuhause, fährt das hier irgendwer?
Hatte jetzt eigentlich immer das 15W60 drinnen, kann ich das 10W40 auch bedenkenlos hernehmen?
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0