Beunruhigendes Geräusch

  • Beunruhigendes Geräusch

    Hi zusammen,

    heute war es endlich soweit, nach einigen Startproblemen ist meine Berg angesprungen und ich konnte sie kurz testen.

    Leider haben einKumpel und ich da ein sehr beunruhigendes Geräusch feststellen können.

    Hier ein Video davon, am Ende hört man es deutlich:
    dropbox.com/s/4958i2nelwk2t2j/2012-06-23%2018.21.14.3gp


    Was könnte das sein?

    Hab die Motor revision selbst gemacht und alles soweit korrekt nach Reperaturanleitung zusammengebaut. Ich bete dafür dass es nciht die Ventile sind!

    Könnte das vom Krümmer kommen? Der ist noch nciht 100% fertig (Dichtung fehlt, aber ist angeschraubt)


    Wer hat eine Vermutung?



    felix
  • Hi,

    also die Steuerzeiten würde ich ausschliessen. Zum Steuerkette venieten war ich bei einem KTM Händler der das mit mir zusammen gemacht hat. Primärritzel und Zahnrad der Zwischenwelle stehen mitden Ankörner Punkten so zueinander, wie es sein soll, also die Zwischenwelle würde so eingreifen, dass der Punkt zwischen den beiden des Primärritzels liegt.
    Das obere Stuerkettenrad bzw. die beiden Punkte fluchten auch über die Zylinderkopf Kante.
    Die Nockenwelle steht mit ihren Nocken auch nach unten und eingestellt wurde das alles am oberen Totpunkt des Kolbens.



    Meine Idee wäre vielleicht noch:
    Kann es sein, dass der Motor einfach viel zu mager gelaufen ist?
    Denn:

    Die Gummimuffe zwischen Vergader und Zylinderkopf einlass habe ich leider verloren. Ich habe mir dann aus einem alten (Reifen)Schlauch und 2Schlauchschellen die Verbindung hergestellt.
    Leider waren die Öffnungen des Vergaserauslasses und des Zylinderkopfeinlasses nich auf einer Linie, sondern ca. um 8mm versetzt in der Höhe.
    Daher kann ich mir vorstellen, dass der kleine Benzinstrahl des Vergasers nur an die Kante des Zylinderkopfeinlasses gesprüht hat und die Berg die zweimal nur mit Glück angesprungen ist und zusätzlich vielleicht noch Falschluft durch den Schlauch gezogen hat.
    Die male die sie angesprungen ist war auch der Choke gezogen und sie hat im Stand relativ hoch gedreht.
    Als ich den Choke wieder weg genommen habe ging es nciht lange und sie ist wieder aus gegangen.

    Könnte das die Ursache für das Geräusch sein?

    Die Gummimuffe ist bestellt und ich werde nochmals testen sobald die da ist!
  • Das solltest Du als erstes mal wieder gescheit machen.
    Ich verkaufe gerade eine Muffe im ebay.

    Ob das der einzige Grund für das außergewöhnliche Geräusch ist?
    Was ist mit Vibrationen?
    ....meine Welt sind die Berge....

    Nicht alles was aus Schweden kommt muß man selbst zusammenbauen!
  • Vibrationen sind nicht stärker geworden, aber auch nicht schwächer.
    Das fühlt sich wie immer an.

    Der Auspuff Krümmer hat auch noch keine Dichtmasse und noch keine Kupferringe drin. Das wird dann im gleichen Zug gemacht.

    Wer noch eine Vermutung oder einen Hinweis hat, immer her damit! :)

    Aber bevor sie nciht wieder gelaufen ist, kann man ja überall hin spekulieren.
    Warte also mal auf den bestellten Schlauch.


    felix
  • Aaaaalso:

    Die Gummimuffe ist da und eingebaut. Vorher ist die gute auch kurz angesprungen und gelaufen. Leider nur mit Überbrückungskabel aber immerhin.

    Wollte dann eine Runde drehen, hab sie ausgemacht, Helm geholt wollte sie wieder starten, aber nichts ging. Weder Kicker, noch eigene Batterie oder mit Überbrückungskabel. Während sie gelaufen ist, ist sie mit dem standgas auch immer schwächer geworden, also Drehzahl ist langsam gesunken.

    Beim starten hat sie ab und zu Fehlzündungen abgelassen, das hab ich noch nie gehört!
    -Woran kann das liegen?

    Habe dann mal die Zündkerze rausgemacht (Die war trocken), drübergeblasen wieder rein, keine Besserung.

    Ich vermute, dass diese auch mal am Ende ist jetzt.
    Denn der Funke ist so groß wie der von einem elektrofeuerzeug und normal ist das ja nicht (Mein Mofa hatte einen deutlich fetteren und den hat man auch knallen gehört).

    Ich denke die ZK kommt mit diesem kleinen Funken nicht gegen das Gemisch an und wird "erstickt".
    -Kann das sein?

    An der Zündung wurde vor der Motorrevision nichts geändert. Alles noch so wie zuvor.


    Ich habe vor die Kerze gegen eine NGK DCPR8EIX Iridium Zündkerze zu tauschen.
    - Guter Plan?


    Gruß
    Felix


    Edit: Das Geräusch war vorher nicht zu hören! :)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Das-F ()

  • Den Rotor und Stator habe ich wieder so eingebaut wie es war.
    Die Position des Rotors wird ja auf der KW duch eine Passfeder vorgegeben und den Stator habe ich auch nicht aus dem Deckel genommen.
    Daher sollte ja der Zündzeitpunkt noch stimmen.

    In der Reperaturanleitung steht dass ein kräftiger Funke an der Kerze entstehen sollte, was sich aber mit deiner Aussage, Karsten widerspricht. Du sagst ja es ist ein schwacher Zündfunke bei den "alten" Bergs.

    Mir persönlich ist dieser Funke zu schwach.
    Ich werde morgen mal die Zündung messen und mir dann bald noch eine neue Zündkerze besorgen.


    felix
  • Original von Das-F
    ventilspiel habe ich auf 0,10 eingestellt und die kontermuttern mit dem richtigen drehmoment angezogen.


    ich kann das video im moment nicht anschauen, aber einen Denkanstoß habe ich td. wenn ich die Mutter mit einem Dremoschlüssel anziehen würde, würde sich bei mir die Einstellschraube wieder verdrehen. Konsequenz. kein Ventilspiel. also kontere ich die Einstellschraube und ziehe die Mutter mit Gefühl per Ringschlüssel an.
  • Ich habe die Einstellschraube mit dem Schrauebndreher gehalten, mit einem Maulschlüssel handwarm angezogen und bin dann nochmal mit dem Drehmomentschlüssel dran. Auch die nachkontrolle sowohl im eingebauten Zustand als auch mit dem Motor auf der Werkbank hat ein "korrektes" Ventilspiel von 0.10mm ergeben.

    Sollte also passen! :)


    So klingt es mit dem e-starter. Was stimmt da nicht?

    db.tt/XDGAIyRv

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Das-F ()

  • boah, klingt ja abscheulich. Aufjedenfall nicht normal!

    ich glaube da passen die Zahnräder vom Modul nicht zu einander...

    Hast du einen anderen Freilauf oder ein anderes Starterzwischenrad eingebaut?
    What do 365 condoms and a melted tyre have in common?

    -> It was a fucking Goodyear! :top:

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Karsten ()

  • Mir ist nichts der gleichen bekannt.

    Die Zahnräder greifen schön ineinander, daher würde ich verschiedene Zahnrad Module ausschliessen.

    Werd morgen mal den Deckel runter nehmen um da noch einen Blick drauf zu werfen.


    Sonst noch Ideen?



    Edit:

    Habe vorhin noch den Deckelversucht abzunehmen in der Dämmerung, aber leider keine chance. Da blockiert wohl der O-Ring auf der Wasserpumpen Welle.

    Eigentlich hört sich der E-Starter an wie immer, nur braucht er eben sehr viel Weg bis er den Kolben einmal durch gedreht hat.
    Ziehe ich den Dekohebel, geht das zum einen natürlich viel schneller, aber es hört sich auch so an, als dass der E-Motor um einiges weniger Weg braucht um den Kolben durchzudrehen.

    An ein vertauschtes zwischenrad oder ähnliches glaube ich weiterhin nicht so ganz, denn sonst hätten die Zahnräder garnicht zueinander gepasst bzw. nur unter sehr hoher Spannung.

    Falls es wirklich nicht die Zahnräder sein sollten, was könnte es noch sein?
    Die Einbaurichtung kann man ja nicht falsch machen, da sonst ja garnichts passt bzw. eine Montage der Kupplung unter anderem unmöglich wäre.

    Verkabelt müsste ja auch alles korrekt sein (Plus Pol an Startrelais -> E-Motor, Masse an E-Starter halter) da sich da ja sonst garnichts tun würde.

    Jetzt gehen mir echt die Ideen aus... :(

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Das-F ()