Berg springt nicht an die X-te

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Berg springt nicht an die X-te

    Hi zusammen,

    wie in diesem Thread schon zu lesen ist springt meine FS650 nicht an.

    Beunruhigendes Geräusch


    Da mir das mit der 24h beschränkung zu blöd ist grad, mach ich ein neues Thema auf.

    In dem anderen Thread ist auch ein Video von dem Geräusch wenn der Anlasser drehen, was nicht sehr gesund bzw. normal klang.

    Ich habe jetzt heute den Deckel abgenommen und mal Bilder gemacht, was meint ihr?


    dropbox.com/s/qxw4dc0izwe9nxq/20120704_175904.jpg
    dropbox.com/s/jm475rs3sfj7via/20120704_180009.jpg
    dropbox.com/s/voaxalp7zw9q6gm/20120704_180034.jpg
    dropbox.com/s/sdwt2u7zhtxd4py/20120704_180057.jpg
    dropbox.com/s/1atv4zzjf5lde18/20120704_180102.jpg
    dropbox.com/s/d60ncqlz24iki9z/20120704_180113.jpg


    Gruss
    Felix
  • RE: Berg springt nicht an die X-te

    ..für mich so nichts schlimmes erkennbar ..das geräusch ist dein durchrutschender freilauf ..der iss wohl hiii ..zum ausbau müsste die kupplung raus ..dann könntest ihn auch mal zerlegen und würdest die misere sehen..
    ..."wir werden sehen" ...sagte der blinde...
  • so extrem war bei mir nicht aber ab und zu hat der freilauf auch durchgedreht

    habe öl marke gewechselt und seit dem ruhe


    aber dass der motor es so ein geräusch noch dazu von sich gibt ist nicht gesund


    hast du eventuell antriebe bzw kupplungskorb oder freilaufnabe aus anderem motor?
    Schlachte Husaberg 501/400/470/450/550

    -----------------------------------------------

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von bingo ()

  • Also eigentlich würde ich andere (flasche) Teile ausschliessen.

    ABER ich habe den Motor einem Händler gebracht, damit er mal drüberschaut und mir sagt was alles raus muss. Als ich den Motor wieder geholt habe, habe ich ihn in Einzelteilen bekommen und dabei haben Schaltgabeln und der Zylinderkopfdeckel gefehlt.
    Es hat ewig gedauert bis ich die fehlenden Teile dann mal bekommen habe.

    Dadurch halte ich es für nicht ganz ausgeschlossen aber eher unwahrscheinlich, dass vielleicht auch sogar falsche Zahnräder mit in die Kiste gelegt wurden.


    Das aktuelle Oel das ich drin habe ist ein Panolin, 10W/50.

    Dann würde ich als nächstes das Oel gegen ein Motul 300V tauschen.
    Soll ich den Motor irgendwie spülen, damit auch alles vom "alten" Oel raus kommt? Wenn ja, womit mach ich das am besten?

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Das-F ()

  • deswegen vertraue ich keinem mein motor auch an.


    Spülen brauchst du nicht nur halt normal ölwechsel durchführen.

    Prüffe mal die teile nach artikelnummer und vergleiche. Bis 2002 wurden andere antriebe und kupplungskorb und freilaufnabe eingebaut gewesen. Hat der verkäufer vieleicht ausversehen einem vertauscht?
    Prüffe das mal


    Bingo
    Schlachte Husaberg 501/400/470/450/550

    -----------------------------------------------
  • Werde das dann mal vergleichen. Steht auf dem Zahnrad die Bezeichnung drauf? Kann mich gerade nicht dran erinnern und bin leider nicht daheim um das nachschauen zu können.

    Soll ich auch nicht das alte Oel aus dem Freilauf raus machen?
    Ein wenig putzen ist klar, aber ich würde ihn gerne eingebaut lassen (Also Kupplung nicht runter, weil kein spezialwerkzeug vorhanden), deshalb die Frage nach dem spülen um möglichst viel von dem "falschen" Oel weg zu bekommen um vorerst weiteres durchrutschen auch mit neuem Oel zu verhindern.
    Es braucht ja doch noch ein paar Umdrehungen bis das da oben ist im Motor.


    felix
  • So, ich glaube ich habe den Fehler gefunden:

    Der Freilauf ist der richtige, aber das Zwischenrad von Freilauf und anlasser dreht durch!

    Habtte den Motor vorhin offen und hab dann mal vorsichtig den anlasser betätigt und da hat das Zwischenrad einfach nur durchgedreht (Freilauf und der Rest haben sich deswegen garnicht bewegt).

    Wie ist dieses Doppelzahnrad insich verbunden? Es ist ja eine 16er Schlüsselweite Passung drauf um da evtl. die beiden Zahnräder über eine Schraubung oder ähnliches zu verbinden?

    Wie kann ich da vor gehen? Die Einheit auseinander nehmen, reinigen, zusammenbauen und wieder einsetzen?

    Oder ist das so ein teil, das man komplett tauschen muss, wenn kaputt?


    Hab vorher noch ein bisschen mit dem kickstarter rum probiert undsie ist tatsächlich zwei mal angesprungen!
    Leider ist sie nur mit sehr niedriger Drehzal gelaufen und nach wenigen Sekunden wieder aus gegangen... :(
  • wenn sich die freilaufnabe durchdreht packt der freilauf nicht mehr und muß neu, meist muss das innere nur getauscht werden

    warum möchtest du das doppelzahnrad aufschrauben?
    Schlachte Husaberg 501/400/470/450/550

    -----------------------------------------------

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von bingo ()

  • Hi Bingo,

    ich glaube das ist ein kleines Missverständniss:

    Es kommt garnicht dazu, dass sich der Freilauf dreht, denn das Doppelzahnrad dreht durch.

    Habe grad gesehen, dass das zusätzlich noch ein Drehmomentbegrenzer ist das Zahnrad.
    Die genaue Bezeichnung ist "Doppelzahnrad Drehmom.Begr. 04"

    Kann man den irgendwie einstellen? Denn der ist wie gesagt nur durchgerutscht und wurde ein bisschen warm.
  • Hallo zusammen,

    also der Karren läuft wieder! Zwar nur mit dem Kickstarter aber das stört mich überhaupt nicht! Hatte ein Problem mit der Standgas schraube, die war zu weit raus gedreht.

    Na wie auch immer, die Berg läuft richtig schön rund ohne Nebengeräusche.

    Wenn ich vom Gas geh, ballert es ordentlich aus dem (original) Auspuff, klingt ganz schön!


    Will mich hier grad auch noch beim Frank bedanken, der mir alle benötigten Teile geliefert hat und mit einigen Tipps zusätzlich noch geholfen hat!


    Vielen Dank Frank!!! :)



    Felix