Kopfdichtung nach 38 Bh hin...

  • Kopfdichtung nach 38 Bh hin...

    Hallo,
    Heute habe ich zur Vorsorge mal meine Kopfdichtung bei meiner FS 570 erneuert was sich dann auch als Notwendig erklärt hat.
    Wie ihr auf dem Bild seht ist sie schon durchgefeuert gewesen nach 38Bh
    (Motorausbaustufe 3)
    Wäre mir also nach 1-3 mal Fahren Komplett weggeflogen :)

    [Blockierte Grafik: http://www.bilder-upload.eu/thumb/a158bb-1341956267.jpg]

    Nur mal als Info ;)
    R.Force Racing
  • RE: Kopfdichtung nach 38 Bh hin...

    ..kann ich so jetzt schlecht erkennen ..aber kerze und quetschflächen sehen nach ganz schön hitze aus ..vllt. für vollgas nen tick fetter stellen(lassen) und/oder zündwinkel nen tick zurücknehmen..
    ..."wir werden sehen" ...sagte der blinde...
  • RE: Kopfdichtung nach 38 Bh hin...

    Wurde bei "Ausbaustufe 3" auch die Verdichtung erhöht? Wenn "Ja", wieviel?
    Als ich das bei meiner 550er gemacht habe, hat auch als erstes die Kopfdichtung nachgegeben.
    Sind die Planflächen von Kopf un Zylinder i.O.?
    Ich habe die Möglichkeit Beides wieder zu planen...
    Was bedeutet "Ausbaustufe 3"?
    Was beinhalten die Stufen 1,2,4,usw?

    38Bh ist ja eventuell bei dem was an Tuning gemacht wurde nicht verkehrt!?
    ....meine Welt sind die Berge....

    Nicht alles was aus Schweden kommt muß man selbst zusammenbauen!
  • Hi Schüttel!
    Ja das ist vollkommen Normal bei dem Tuning sogar eigentlich schon sehr spät ;) bei JJ ist sie alle 5 Bh weggefeuert....! :D
    Was die Ausbaustufen angeht findest du Infos beim Peter Forster.
    (FP-Engineering)
    Wollte den Thread nur mal
    Als Information hinzufügen .
    Ps Schau doch mal bitte in meinen Thread Kupplung im Fach Antriebstechnik !
    Dankeee ;)
    R.Force Racing
  • irgendwas muss ja mal nach geben bei der leistung ;) ich finde für 38H hat se lang gehalten...da müsste aber was entwickelt werden was haltbarer ist...macht man ja bei extremen turboumbauten im KFZ bereich auch
  • ..so lange es bei der kopfdichtung bleibt..ist das ja nich schlimm..wenn doch so deutlich mehr "qualm" rauskommt ..würd mich aber ankotzen..wenn statt nach 300 o.s. schon nach vllt. 50...80h brösel im gehäuse rumfliegen sollte..
    ..."wir werden sehen" ...sagte der blinde...
  • Also wenn du genauere Infos haben möchtest Rufe Peter einfach mal an ;) ist am besten den er ist der Fachmann und kennt sich wohl am besten aus :)

    Die Gemachten Motoren der neuen Husaberg mit Einspritzung halten meines Wissens genauso gut / lange wie die Serien Motoren. Gibt ja genug Beispiele wie günni seine 450 mit 80h rein geschaut und alles Super ! Gibt aber auch schon Modelle die einiges mehr drauf haben wo auch noch nichts festzustellen war.

    Man kann noch ein bisien Motordichtmasse auf der besagen Stelle Auftragen den die Kopfdchtung fliegt immer an der selben stelle durch!

    Und es ist ja auch kein Hexenwerk eine Kopfdxhtung mal zu wechseln ich sehr es nun als "Normalen" Verschleiss an und Wechsel sie alle 35Bh kostet ja nicht die Welt . Armin ist sie demletzt in Mirecourt auf der Strecke Hops gegangen und er hat sie mit ein wenig Hilfe in 4 h gewechselt und konnte weiter fahren.
    Kopfdichtung und Fußdichtung kosten zusammen glaube 65€ oder so ;)

    Bei der Frage "Brauch man die Leistung" Sage ich immer ganz klar NEIN es macht nicht schneller eher
    Im Gegenteil !
    (siehe Joanides er hat auch zurück gerüstet gehabt in seiner 570 da er Meinte das die leistungs Entfaltung zu krass sei und nicht gut zu regulieren)

    ABER ich finde es einfach Geil so viel Leistung zu haben !!!! Macht einfach Spass wenn immer power anliegt :P
    R.Force Racing
  • orig. von julian: ABER ich finde es einfach Geil so viel Leistung zu haben !!!! Macht einfach Spass wenn immer power anliegt :P


    ..jaa richtig so :top: ..darum gehts ja ..zumal die 570er ja serienmässig zumindest im vergleich zu anderen bekannten modelen eher ne luftpumpe sein soll (o-ton stefan b.) ;) ..

    ..ja ich weiss schon ..und ich "kenne" peter..also von tel. und e-mail u.s. ..hatten mal zusammen über meinen motor rumgerätselt ..wegen haltbarkeit :taetschel: ..

    ..jetzt stellt sich für mich grad nur die frage..wie interessant oder uninteressant auch immer: ..da ist jetzt diese eine schwachstelle ..vllt. könnte man sich dafür nich tatsächlich mal was einfallen lassen ..etwa in der weise..wie es staff schon angesprochen hat ..kann doch eigtl. kein hexenwerk sein..

    ..oder und jetzt säge ich schon wieder an königsstühlen :rolleyes: : ..wenn man jetzt die verdichtung bei von mir aus 12,irgendwas um ca. 0,5 zurücknimmt..dann wirkt sich das meiner bescheidenen erfahrung nach nich mal nen müüchen negativ auf die leistung aus ..teilw. eher im gegenteil..weil sie dann von ganz unten raus sauberer laufen und "nussiger" durchziehen ..wohingegen die haltbarkeit allg. unheimlich gewinnt ..nur mal so in den raum geworfen ;) ..

    ..aber wenn´s denn bei dichtung tauschen bleibt ..und 30+h sind schon ganz ordentlich ..dann soll es ja auch gut so sein..
    ..."wir werden sehen" ...sagte der blinde...
  • Also Peter selbst sagte mir am Telefon das die Kopfdichtung an sich schon die kleine Schwachstelle ist!

    Aber in anbedracht das es da wirklich anders material gibt mich es wundert das er da nix anbietet oder ändert beim Tuning direkt ?(

    Ansonsten meinte er auch das bei einem Normalo Fahrer die Dichtung wohl ca 50H hält bei andern nur 5h! Julian hat den Vergleich ja gebracht!

    Wobei ich sagen muss das mir 0.5 weniger verdichtung und dafür garantierte 50H lieber wären als 1-2x im jahr den kopf runter zu reissen und die olle dichtung zu wechseln! Ist ja trotzdem ein Aufwand der net so unbedingt sein muss wenn man material technisch das auch ändern kann/könnte oder konstruktionstechnisch!

    tja sonny sei mal kreativ ich biete mich als testkanditat an :)

    Und ja 55serien ps sind und bleiben Luftpumpen-Motorcharakteristik! > Einfach zu fahren, gut zu beherschen aber auf den geraden schwächelts eben dann :evil:

    @julian aber ich fand die entfaltung vom armin sein motor sau sanft und beherschbar!
    Greetz #503

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Memphis@MG ()

  • Original von Sumo-Julian
    Also wenn du genauere Infos haben möchtest Rufe Peter einfach mal an ;) ist am besten den er ist der Fachmann und kennt sich wohl am besten aus :)


    Ich erzähl Dir auch nichts mehr :bonk:

    Das Erhöhen der Verdichtung bringt nach meiner Erfahrung auch mehr Nachteile als Vorteile.
    Der Vorteile ist ein Leistungszuwachs untenrum. Oben raus wird es eher weniger.
    Haltbarkeit des Motors und Fahrbarkeit gehen für den normal Sterblichen in den Keller.
    ....meine Welt sind die Berge....

    Nicht alles was aus Schweden kommt muß man selbst zusammenbauen!
  • @Stefan bei Armin ist alles ein wenig anderst... Ihn seine Leistung kommt relativ langsam und explodierst erst im oberen drezahlbereich. Bei mit jedoch kommt direkt volle Power muss man halt mit der rechten Hand regulieren :P

    @schüttel ! Sei nicht sauer ich Kümmer mich drum und poste es dann bei welchen Stufen was gemacht wird ! Gruß
    R.Force Racing
  • Interessant. Meine 450er hat ja auch 13:1 standard. Fährt sich auch bissl Traktormäsig für eine 450er.. Anscheinend hält das aber.

    Weils mir grad einfällt. Die 450er KTM (07er) von meinem Kumpel hat beachtliche 58 PS am Rad und das mit original Motor.
    Ich post am Abend mal das Leistungsdiagramm mit vergleich zu meiner.
  • Original von Sumo-Julian
    @schüttel ! Sei nicht sauer ich Kümmer mich drum und poste es dann bei welchen Stufen was gemacht wird ! Gruß


    Geht doch.
    Bist ein feiner Kerl :kuss:

    Das Verdichtungsverhältnis einer 450er kann man nicht direkt mit dem einer 570er vergleichen. Es geht ja um den Druck der dabei entsteht.
    ....meine Welt sind die Berge....

    Nicht alles was aus Schweden kommt muß man selbst zusammenbauen!
  • orig. von memphis: tja sonny sei mal kreativ ich biete mich als testkanditat an ;)


    ..äähhm hehe tja kreativ ist einfach ..aber die umsetzung :rolleyes: ..

    ..gute..stabile kopfdichtungen sind aus weichem vollmetall mit o-ringen oder anderen gummieinfassungen um öl- und wasserkanäle und den steuerschacht..
    ..."wir werden sehen" ...sagte der blinde...

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von sonny ()